Ich werde noch waaaahnsinnig!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich besprühe meine Kartoffelpflanze sowie meine Kastanie immer mit Fitwasser. DAs klappt gut gegen Blattläuse.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Das klingt irgendwie gefährlich!

DAGR
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Zitat geschrieben von blumenbiene
Ich besprühe meine Kartoffelpflanze sowie meine Kastanie immer mit Fitwasser. DAs klappt gut gegen Blattläuse.


Dumme Frage: was ist denn Fitwasser?
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von rabe24
Zitat geschrieben von blumenbiene
Ich besprühe meine Kartoffelpflanze sowie meine Kastanie immer mit Fitwasser. DAs klappt gut gegen Blattläuse.


Dumme Frage: was ist denn Fitwasser?


Lol, das ist nix anderes als Spühlmittel- Seifenwasser (Fit ist z.B. ein Hersteller *g*).
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Jetzt blinkt´s bei mir ....habe es schon oft gesehen....habe eher an ein Getränk gedacht .....
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Nein nix Getränk. In Sachsen ist das irgendwie üblich zu Spühlmittelwasser Fitwasser zu sagen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Das war jetzt echt super .
Ich dachte schon an irgendsoein Mineralwasser mit einem obskuren Zusatz ..... .
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich auch , deshalb ja ......
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Hallo

2 Tipps:

a) Gegen Blattlausbefall statt Brennnesel-Jauche Brennnessel-Brühe verwenden. Brennnesseln möglichst klein schneiden und im Eimer mit Wasser übergießen, zwei Tage stehen lassen. Bis dahin stinkt das noch nicht. Die Brühe durch ein Tuch gießen und damit sprühen. Darin ist die Oxalsäure, die das bekannte Nesseln verursacht und für die Viecher auch unangenehm ist, höher konzentriert als in der Jauche.

b) Bei kleinen Sträuchern oder Pflanzen einfalch die Läuse mit einem scharfen Strahl aus dem Gartenschlauch von den Blättern und Zweigen abspritzen. Dazu am besten jeden Zweig mit der anderen Hand festhalten und auch drehen. Hinterher die Kleidung wechseln, damit man sich nicht erkältet, weil Nasswerden abei nicht zu vermeiden ist. Die Tortur nach 8 bis 10 Tagen wiederholen. Ich habe danach nie einen starken Neubefall bekommen, weil bis dahin die natürlichen Fressfeinde häufiger und inzwischen auch meist größer geworden sind.

Friedliche Grüße pachizefalos
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.