Yucca - ist meine frosthart?

 
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2009

phil81

Hallo,

mittlerweile ist die Yucca circa 2,20 hoch und wird schwer zu transportieren. Ich überlege deshalb ob ich sie im Garten auspflanze. Ich habe aber gelesen das nicht jede Sorte winterhart ist deshalb würde mich mal interessieren ob jemand an hand der Photos sagen kann um welche Yucca Art es sich hier handelt.

Wir wohnen im Raum Heidelberg / Mannheim also ein relativ milder Winter.

Vielen Dank für Eure Tipps

Philipp
PB069290.jpg
PB069290.jpg (194.63 KB)
PB069290.jpg
PB069289.jpg
PB069289.jpg (296.99 KB)
PB069289.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Phil,

das ist eine Yucca elephantipes.
Sie ist nicht winterhart, verträgt aber kurzzeitig einige Minusgrade (ca. -4, -5), sofern sie gesund ist und bereits vorher längere zeit draußen stand.
Also nicht: heute aus dem warmen, behizten Gartencenter kaufen und sofort nach draußen stellen. Das geht schief.
Wenn sie aber den ganzen Sommer über draußen stand, Temepraturabsenkungen kennt, dann verkaftet sie im gesunden Zustand und bei nicht zu nassem Boden auch kurzzeitigen Frost.
Wie es bei Dauerfrost aussieht, da muss ich passen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Ich möchte moch ergänzen:

Dauerfrost vertragen die nicht. Und schon garnicht -15,-20° wie im letzten Winter.
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2009

phil81

Super vielen Dank für die schnellen Antworten, dann muss ich den Kollegen wohl wieder reinholen Welche Yuccas sind denn wirklich winterhart? Gloriosa z.B.? Was habt ihr da für Erfahrungen?

Cheers
Philipp
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Du kannst Dich ja mal in den einschlägigen Shops umschauen:

http://www.palmeperpaket.de/cg…ile=fs.htm


Die meisten großen Kakteenhändler wie Haage oder Uhlig haben auch frostharte Yuccas im Shop.


Auch viele Bau- und Gartenmärkte haben meistens wenigstens eine Art - und da besteht z. Zt. evtl. die Chance, daß die großzügig runtergesetzt sind.


Eine mehr oder weniger ungenaue Faustregel ist allerdings, daß Yuccas, die bei uns winterhart sind, keine Stämme bilden, bzw. nur sehr sehr langsam; oder sehr kurze Stämme, oder "liegende" Stämme.
Also nicht so ein "palmenähnliches" Gesamtbild abgeben, wie die Zimmeryuccas. Darüber muß man sich im Klaren sein.


Irgendwo in meinem Blog habe ich auch aufgelistet, welche Freiland-Yuccas im BoGa in Mainz mit winterlichem Regenschutz versehen sind, und welche nicht. Ich glaube unter "Pflegeanleitungen und Pflanzenportraits".
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hier gibts auch noch ne Menge Yuccas:
http://www.palmapalmetto.com/home/yucca-freiland

Ich hab ein paar Gloriosas im Garten stehen. Die Älteste mit 3 Jahren hat der letzte Winter fast gekillt - genau über der Yucca hat es nämlich vom Dach runtertropft und das gefrorene Wasser hat ihr nicht so gefallen, aber sie ist wieder "neu" gekommen und mind. 10 Kindel dieses Jahr gemacht.
Es ist die Kombination Nässe und Kälte, welche sie nicht so mögen. Im Buch Yucca & Co haben sie ganz witzigen Winterschutz. Einfach einen großen Untersetzer als Dach (befestigt an einem Bambusstecken). Die Yucca zusammenbinden sollte auch helfen. Eins hab ich auch schon bemerkt, die Gloriosa variegata ist um einiges empflindlicher als die Normale.
Falls du eine nichtstammbildende Yucca möchtest, dann kann ich dir nur die filamentosa empfehlen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.