Orchidee auf Baumstamm aufbringen??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab eine Drazäne, die eine längst freiliegende Astgabe hat. Aber wie gesagt, ich hab das verworfen, eben weil ich Angst hätte, die Pflanze geht ein.

Solltest du was positives zu berichten haben, ändert sich das vll wieder.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

Lucie01

Hallo.
Das geht aber sei vorsichtig mit den Wurzeln brechen sehr leicht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmmm....die Luftwurzeln sind alle eingetrocknet, sie bildet aber seitlich 2 neue (sind erst Knubbel). Manchmal sind die Blätter etwas schlapp, aber ansonsten finde ich....sieht sie den Umständen entsprechend aus oder?

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich glaube der fehlt etwas mehr Wasser auf "ihrem" Kakao ...komplett eintrocknen sollten die nicht
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich besprühe immer das Moos etwas und die Blätter
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Jo, da fehlt Wasser - ich denke das verdunstet zu schnell von wegen Heizung. Ich würde die einfach mehr einsprühen, bis sie so richtig tropft.
Schadet unter den Umständen wohl nichts, abtrocknen tut sie ja wieder. =) Das da die Luftfeuchte schuld ist zeigt das abtrocknen der Luftwurzeln.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bischen mehr Sphagnum drumwickeln würde die Feuchtigkeit etwas länger an den Wurzeln halten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß nicht wo die so plötzlich herkommen

Das dicke Ding war vor ein paar Tagen def. noch nicht da:



Die obere Wurzel war schon da, aber die untere, die sich um den Stamm wickelt nicht:



Ich habe die mit "Dope besprüht", ob das vielleicht etwas geholfen hat? Die hat die letzten paar Tage ganz schön durchgehangen und momentan wirft sie (nach 3 Monaten) die Blüten ab. Trotzdem sieht das irgendwie gut aus oder?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Dann hat sie wohl Wurzeln abgestoßen, die auf Topfklima angepasst waren und die Ressourcen benutzt um turbomäßig besser angepasste Wurzeln zu treiben.
Daher wirft sie dann auch jetzt die Blüten ab.

Und ja, das schaut gut aus. Am besten sprühst du sie weiterhin oft an und verabreichst ihr turbo - sobald es wärmer wird und die Heizungen weniger laufen, denke ich, sollte die Sache überstanden sein.

Wenn es mit dem Wurzelwachstum immer so schnell ginge, wäre es manchmal einfacher die Dinger zu retten
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich glaube ohne das Moos wäre das auch nicht so ausgegangen

Das waren jetzt aber echt Turbowurzeln. Ich dachte heute morgen, ich schau nicht richtig und brauch ne Brille. Habe mir extra die Fotos von vor 3 Tagen angesehen Freu, freu!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das kann schon verdammt schnell gehen - v.a. wenn man eine gesunde Pflanze hat. Die Phalaenopsis haben einen fast unbändigen Lebenswillen.
Daher schmeiße ich die auch immer erst weg, wenn sie völlig trocken auseinander fallen. Und so oft passiert das nicht, selbst wenn die Blätter alle bis auf eines runtertrocknen, auf einmal kommt wieder eins und dann gehts steil bergauf.
Nur auf Blüten muss man bei solchen Kandidaten dann erstmal ziemlich lange warten.

Das Moos brauchst du beim aufbinden sicherlich, denk ich auch. Im Topf hält es die ´Feuchte zu lange, aber bei freier Kultur, denke ich, ist diese Eigenschaft erwünscht.
Hast du jetzt nochmal zusätzlich Moos aufgebracht, oder sie so gelassen, wie du sie am Anfang aufgebunden hattest?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die sitzt auf einem Mooskissen, was ich immer gut befeucht habe, als die so weich war Bin doch viel zu faul um noch was dranzubinden
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ch habe miir vor kurzem auch einen baumstamm mit vielen astgabeln in das Wohnzimmer gestellt, ich habe es so angelegt, das ich aus Rinde wie einen topf an die Aeste oder in die gablen gebaut habe, die dann mit Orchideensubstrat aufgefuellt und mit lebenidigem Moos umwickelt. Ich befeuchte sie 3 mal die Woche mit spruehen und giesse sie einmal pro Woche. Im moment gedeihen sie nach 3 Wochen ausnahmslos !
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.