dahlien auf dem balkon

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2011

Bacio

Hallo pokkadis,

es ist überhaupt nicht notwendig Dahlien viel zu düngen um einen reichhaltigen Blütenflor zu bekommen. Es langt vollkommen, kurz bevor die Blüte einsetzt mit ein wenig Volldünger (Blaukorn) nachzuhelfen, mehr ist gar nicht von Nöten.

Allgemein verlieren die Knollen ihre Blühfreude, je älter sie werden. Von daher ist es ratsam, sie nach der Winterruhe zu verkleinern und die jüngeren Knollenteile wieder einzusetzen.
Die alten Knollenstücke verfaulen sowieso meist bei der Wintereinlagerung in Erde.

Relativ wichtig um eine gute Blütenausbeute zu bekommen ist aber, das "Ausputzen" der Pflanze. Gemeint ist dabei das abschneiden von verblühtem oder vertrocknetem Material.

Herzlichst Ralf

Anmerkung der Moderation: Achtung, der Beitrag ist von 2010.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Nicht viel düngen? Und dann Blaukorn? Sorry, aber was ist das für ein Unterschied? Ich meine, so müßte ich regelmäßig mit dem Gießwasser düngen ... bei Deiner Variante hau ich Langzeitdünger drunter - aber gedüngt wird so oder so

Und daß die Knollen ihre Blühfreudigkeit verloren, habe ich in 7 Jahren Balkon-/Dachterrassenhaltung nicht einmal gemerkt ... abgesehen davon, muß man die Knollen ja eh nach spätestens 3 Jahren teilen, weil sie sonst den Topf sprengen
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2011

Bacio

Hallo Rouge,

der Unterschied und Vorteil ist, dass man nur einmal düngen muß, zur Blüte. Und da pokkadis schreibt, sie sei eher faul was das Düngen anbelangt, wäre es auf jeden Fall einfacher für sie, wenn sie es nur einmal machen müßte.

Herzlichst Ralf
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.