Kannenpflanze ohne kannen

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2007

jack-01

Hallo! Ich habe seit ca. einem 3/4 Jahr eine Kannenpflanze. Diese wächst ja wie verrückt und hat schon ein ca. 40 cm. hohen Absenker gebildet. Selbst ist sie schon über 1 m groß. Nun zu dem Problem es wachsen kein Kannen an der Pflanze, kann mir jemand einen Rat geben. Danke schonmal Jack
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo jack

die kannenpflanze braucht eine sehr hohe luftfeuchtigkeit um neue kannen zu bilden, das substrat feucht halten(aber nicht zu nass) und viel besprühen, in der nähe am besten noch ein gefäss mit wasser aufstellen, die pflanze braucht kalkfeies wasser, regenwasser ist da am besten
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2007

jack-01

Hallo! Die Pflanze steht bei mir am Balkonfenster Richtung Norden, bekommt nur Regenwasser und wird immer feucht gehalten. Es sind auch manchmal Ansätze da für Kannen diese werden aber nicht weiter ausgebildet. Die letzte Kanne ist nach ca. 3 Tagen vertrocknet.
Jack
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
der standort ist ja auch in ordnung die hohe luftfeuchte fehlt, ich besprühe meine drei bis viel mal am tag, sie zeigt auch neue ansätze von kannen

sie braucht eine luftfeuchte von 60 %
Avatar
Herkunft: Da wo der Pfeffer wä…
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2006

the_green_mile

eine weitere möglichkeit für den verlust der kannen ist wenn zuviel gedüngt wurde und sie sich denkt "wozu brauch ich kannen wenn es mir gut geht?

Gruss the_green_mile
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2007

jack-01

Vielen Dank für die Tips, werde es mal mit besprühen versuchen, gedüngt habe ich die Pflanze nicht.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hi
habe eben gelesen , das die kannenbildung ausbleibt wenn zu wenig Luftfeuchte ist oder die Lichtverhältnisse nicht stimmen. In diesem Buch steht auch das man eine sehr hohe Pflanze zurückschneiden kann , daraufhin wächst sie verzweigt wieder hoch und ist eher bereit neue kannen zu bilden .
Habe ich aber noch nicht selbst probiert , da meine noch recht klein ist .
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Jack, ich habe das gleiche Problem.
Werde meine Pflanze jetzt raus an den Teich stellen (bei dem schönen Wetter, müßte sie es draußen doch wohl aushalten.). Dann sehen wir mal weiter...........
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Vielleicht ein kleiner Tipp zur Düngung, was ich mal von einem Gärtner gehört habe, wenns nicht richtig ist, dann verbessert mich bitte:
Fleischfressende Pflanzen soll man nicht unbedingt düngen, höchstens mal füttern mit Fliegen, da sie über die Tiere, die sie zersetzten ihre Nährstoffe aufnehmen....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

hatte ich schon geschrieben

sie braucht eine luftfeuchte von 60 %

das hin zu kriegen ist in der wohnung nicht leicht ich stelle dieses jahr ein mit fleischfressenden pflanzen, bestücktes aquarium drunter(meine hängt am fenster) vielleicht klappt es ja dann mit der ausbildung von kannen

im moment wächst sie wie verrückt, stösst schon am fenstersturz an ein ableger ist schon geplant
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Halli-Hallo!
Wird Zeit, dass ich mich mal bei euch Fleischi-Verrückten melde
Also, @Kobold: Die Kannenpflanze (Nephentes) entwickelt sich im Zimmer am besten.

Für erhöhte Luftfeuchte reicht ein Untersetzer, der mit Wasser gefüllt wird, völlig aus. Jedoch mögen die Pflanzen keine Staunässe, also sollte man die Töpfe in den Untersetzern höher stellen, als das Wasser steht.
Gegossen wird mit Regenwasser, oder, falls das nicht vorhanden ist, destilliertes mit ca 1/10 Leitungswasser. Hauptsache kalkarm.
Das Licht ist so eine Sache... nicht zuviel und nicht zu wenig... Ich hab meine 2 am Ostfenster stehen, wo sie so für ca 3-5Stunden Sonnenlicht abbekommen, das ist optimal.
Das Substrat sollte möglichst sauer und locker sein, man kann sein Glück auch mit Hydrokultur versuchen.
Lasst das Substrat nie austrocknen.

Übersprühen halte ich für unnütz, da man es sehr oft am Tag machen müsste, um die Luftfeuchte dauerhaft hochzuhalten. Der Untersetzer reicht völlig.

Düngen ist auch unnötig und wäre wohl nur für Fortgeschrittene zu empfehlen.
Aber ein Orchideendünger, der seeehr stark verdünnt wird, dürfte in Ordnung sein. Wichtig ist, dass man nur gesunde Pflanzen düngt, sonst vergeilen sie und sterben ab...

Ich füttere meine Pflanzen mit einer Milchdüngung. Dafür wird Regenwasser oder destilliertes mit ca 1/10 Milch vermischt. Davon werden dann pro Kanne ca 2-4 Tropfen verteilt. Auf die Erde kann man es anscheinend zusätzlich verteilen, jedoch weist diese Art der "Düngung" wenig Veränderung auf.

Wenn eine Kanne mal abstirbt, ist das kein Beinbruch. Die durchschnittliche Lebensdauer dürfte wohl bei ca 3-6 Monaten liegen, je nach Bedingung.

Wie Yaksini schon sagte, kann man die Pflanze verschneiden.

Nephentes kann tatsächlich blühen, jedoch bedeutet das dann, dass die Pflanze nicht mehr größer wird. Die Pflanze ist entweder weiblich oder männlich und blüht nur unter hervorragenden Bedingungen.

Vermehrung von Kannenpflanzen geht über Kopfstecklinge, Samen (relativ schwierig) und von allein: über Seitentriebe. Diese können nach ca 2-5 Monaten vorsichtig von der Mutterpflanze getrennt werden. Aber lässt man sie dran, sieht das auch sehr schön aus.

So, ich wünsch euch viel Glück mit euren Kannenpflanzen.
lg,
Ace
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Danke ihr Lieben:
ich werde also auf Ace`s Rat hin meine Kannenpflanze nicht an den Teich stellen, sondern im Zimmer lassen und einen Wasseruntersetzer hinzustellen.

Beizeiten werde ich berichten, ob sich so wieder Kannen gebildet haben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.