Blaufichte pflegen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi,

hab eine Blaufichte (60cm gross)
jetzt nach 2, 3 Monaten am Balkon stehend beginnt sie schon recht viele Nadeln zu verlieren ...
kenn mich eigentlich kaum aus und hab sie einfach mal jede woche einmal gegossen ...

gibts irgendwelche Pflegetipps?! Wie oft giessen, etc.?

hoffe auf gute Ratschläge,


greetzs
mike
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

1. mag auf keinen fall STAUNÄSSE. topfabfluss kontollieren !
2. auf SITKALAUS befall kontrollieren .
3. die pflanze hat beim ausgraben zur anpassung an einen eventuell zu kleinen topf zu viele wurzeln verloren - damit wäre sein ende besiegelt.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Hallo Mike,
deiner zeitlichen Angabe nach, könnte es sich um einen ausgedienten Christbaum im Topf handeln? (Natürlich vom Gartencenter zwecks der Weiterkultivierung als besonders ökologisch vermarktet).
Die Pflanzen werden als Kultur auf Plantagen gezogen und für den Verkauf mit dem Spaten für den Topf "passend" gemacht. Anschliessend wandern diese, natürlich schön warm und trocken, in die Gartencenter. Gegossen wird nicht, der Wurzelballen und die Pflanze trocknen aus. Solch ein Gewächs sicher zum weiterwachsen zu bewegen, ist meist nicht sehr erfolgreich. Die Zeit um Weihnachten in der Wohnung reicht meist aus, um die Pflanze vollends zu ruinieren.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die schnellen Antworten!!!

Sitkalaus glaub ich nicht dass die pflanze hat ...
(Symtome: Grüne Läuse, unregelmäßige gelbe Bänderung der Nadeln ... treffen nicht zu ...)

der tipp mit der Staunässe ist super - wie oft und wieviel soll man den giessen? da sie ständig draussen steht bekommt sie auch etwas wasser und feuchtigkeit bei regen ab ... allerdings ein überdachter balkon also kommt kein wasser direkt in den topf ...

leider trifft sowohl die Umtopfung zu als auch der Gartencenter-Verdacht zu ... wurde im bauhaus vor weihnachten gekauft und danach einmal in einen etwas größeren topf umgetopft.
Fällt natürlich schwer zu beurteilen ob hier etwas schief gegangen ist.

Kann/soll man düngen? Was kann man noch machen um das Bäumchen zu retten?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

Hallo,

wir haben uns im letzten Jahr auch für einen Weihnachtsbaum im Topf enschieden. Auch aus einem Gartencenter geholt und er stand nicht im warmen, sondern draussen.
Daheim habe ich ihn gleich "umgetopft" in einen Maurerkübel, den ich noch stehen hatte. Unten eine dicke Schicht Sand hinein, damit keine Staunässe entsteht. Ich habe ihn allerdings gleich nach dem 2. Weihnachtstag wieder nach draussen gelassen, damit ihm nicht zu warm wird.
Hat ganz wunderbar überlebt, steht auf dem Balkon und wartet darauf, das er seine Knospen öffnen kann
Gedüngt habe ich noch nicht, da er ja in neuer Erde ist. Aber einmal die Woche gut giessen, ist schon Recht.

LG Ute
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Evtl., aber nur ganz vielleicht, kannst du die Pflanze noch retten, indem du sie jetzt auspflanzt. Im Kübel hat sie kaum eine Chance.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich würde keinesfalls düngen - den topf feucht halten - keine staunässe.
vermutlich trifft aber meine letztere vermutung zu, daß das pflanze-topf verhältnis nicht stimmt. wird leider dies´ üblicherweise bei getopften weihnachtsbäumen so praktiziert.
eine "normal verpflanzete" blaufichte in einer größe von 100 cm wiegt dann mit erdballen schon mal 15 bis 20 kg.
das ist für einen supermarkteinkauf natürlich undenkbar, weshalb der wurzelbereich gnadenlos verkleinert wird - mit deinen jetzigen ergebnis. nicht immer billig ist gut. so muß eben jeder seine eigene erfahrung sammeln.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2007

mike

tja um den Ausgang der Blaufichte zu beschreiben: sie wollte nicht überleben ... war wohl wirklich dem Untergang bestimmt ...
was man daraus lernt ... entweder gleich aussetzen oder im Fachgeschäft kaufen statt im Gartencenter
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe eine Koreatanne erfolgreich seit 3 Jahren im Topf. Dieses Jahr bekommt sie sogar Zapfen. Was ich allerdings mache ist wirklich tägliches Gießen, es kann gehen (ich weiß nicht wie lange noch)

forum/viewtopic.php?t=1133&highlight=koreatanne

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.