um das beurteilen zu können, bräuchte man Bilder.
Ganz dunkel kan durchaus in Ordnung sein - wenn Temperatur und Wasser stimmen.
Weißt du, was für Kakteenarten du hast?
Wenn sie ganz trocken sind, würde ich eher auf zu kalten Stand tippen - oder Arten, die mit einer kühl-trockenen Überwinterung nicht klar kommen.
Gib uns ein paar genauere Infos zu deiner Kakteenlandschaft und dem Standort, vielleicht noch ein paar Bildchen und vor allem die Artnamen (oder Bilder, dann können sie bestimmt werden), dann kann dir bestimmt geholfen werden!
"Durchkultivieren" bedeutet, dass die Pflanzen keine Ruhepause machen. Sie stehen weiter warm und bekommen gelegentlich Wasser.
Im Winter fehlt hierzulande das Licht. Durch den warmem Stand wachsen die Pflanzen aber dennoch weiter. Allerdings werden die Triebe gakelig, also mit sehr weich und langgezogen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern die Pflanzen sind auch anfällig für Schädlinge und Pilze.
Wenn die Temperatur niedriger ist und die Pflanzen weniger (bis im Extremfall gar kein) Wasser bekommen, stellen sie das Wachstum ein - bis es im Frühling wieder heller, wärmer und feuchter wird und sie auf's Neue loslegen. Viele Pflanzen (gerade viele Kakteen) brauchen eine winterliche Ruhezeit um Blüten anzulegen. Wie kalt die aber werden darf und ob nur weniger Wasser oder pupstrocken, ist von Art zu Art verschieden.
Edit. achchch, bin mal wieder viel zu langsam!