Obstbäume mit Schädlingen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wir haben vor einigen Monaten 4 Obstbäume gepflanzt (Birne, Apfel, Kirsche und Pflaume).
Bei allen vieren ist es nun so, dass an den Blättern und Knospen kleine Spinnenweben sind und die Blätter und Knospen verkleben, an den Blättern (vor allem an den Blattunterseiten) sind so kleine dicke schwarze Kügelchen.
Was kann ich machen um die se lästigen Parasiten loszuwerden. Bzw. hat hier überhaupt jemand eine Idee um was es sich hier handelt?

Ich habe absolut keine Ahnung von Pflanzen bin also für jeden Tipp dankbar.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Skeiti,

Spinnweben können ein Zeichen von Spinnmilbenbefall sein. Allerdings passen die schwarzen Kügelchen nicht dazu. Bei den Kügelchen könnte es sich möglicherweise um den Kot von Schmetterlingsraupen handeln.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das könnten auch irgendwelche Raupeneier sein (haben meine auch), da warte mal auf unsere Fachleute, die wissen da bestimmt weiter



Ich suche schon, bin aber über den Spanner zum Spinner gekommen das ist bestimmt irgendein Falter
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo skeiti,

frostspanner vielleicht. es könnten allerdings auch gespinstmotten dran sein, bei beiden müsstest du dann schon leichte fraßstellen an den blättern sehen, denn um die zeit sind die raupen schon geschlupft & am futtern. die schwarzen kügelchen könnten dann raupenexkremente sein. wenn du ein bisschen dran schüttelst, zeigen sie leben. kannste ja mal versuchen.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

der frostspanner ist derzeit mächtig am fressen. wenn du die verklebten blätter aufrollst, wirst du sicher gelegentlich was finden - es sind kleine, je nach stadium auch ganz kleine grüne raupen. diese können bei starkem befall durchaus einen baum kahl fressen.
zum jetzigen zeitpunkt hilft eigentlich nur die chemie ( zB. RUNNER ) - im herbst können vorbeugend leimringe um die stämme angebracht werden, damit die frostspanner-weibchen nicht zur eiablage den stamm eimpor klettern können.

mfg roland
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Runner - von Bayer spritzen
oder andere vergleichbare Mittel

Ist leider Chemie

es gibt aber auch noch Lockstoffallen (die armen "Männer" werden angelockt und VERNICHTET- weibliche können sich nun nicht mehr fortpflanzen) ......für nächtes Jahr vormerken-jetzt ist es zu spät

mfg baki

Edit: war Roland etwas schneller als ich
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ein bacillus thuringiensis-präparat würd auch funzen. & ganz ohne chemie . die temperaturen für die ausbringung wären momentan ja auch gegeben. mir fällt da gerade nur dipel ein, es gibt aber sicher auch noch andere.

vorausgesetzt, es sind raupen.

schönen gruß, stella
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank ich habe noch mal genau hingesehen, ich glaube es sind wirklich Raupen, mal schauen ob ich sie irgendwie abschütteln kann.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.