Riesenbambus vereinzeln?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Ich hatte letztes Jahr das große Glück mir aus Samen einige Riesenbambus-Stecklinge ziehen zu können. Mein Ziel war es irgendwann Pflanzen mit einem einzelnen dicken Rohr und grünen Trieben zu haben. Schon letztes Jahr kamen bei einigen Stecklingen weitere Triebe aus dem gleichen Samen. Bei dem einen sind es jetzt - wo es auf den Frühling zugeht - fünf Triebe.

Meine Frage wäre jetzt: kann/muss ich die Triebe vereinzeln um später so ein dickes Rohr zu bekommen? Wenn ja wie? Wächst ein "Stamm" nach und die Triebe werden das obere Blattwerk?

Ist mein erster Bambus-Zieh-Versuch und ich freue mich, dass damals überhaupt soviel gekeimt ist.

Lieben Dank im Voraus!

L.Schmidt
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich muss dich da sowieso etwas enttäuschen, der riesenbambus wird in unseren breiten nicht zum riesen und die stämme bleiben bleistift dick, es sei denn du bitest im das klima was er braucht, in einem grossen gewächshaus

die idee hatte ich nämlich auch, aber bisher seit drei jahren wird das nichts

wir reden doch hier über den hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Dendrocalamus_giganteus

oder
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Richtig - die können in unseren Breitengraden natürlich nicht so groß und dick werden wie in ihrer eigentlichen Heimat.

Wenn ich mich richtig erinnere habe ich mir Samen für Phyllostachys heterocycla oder auch Moso, Riesenbambus besorgt. Der kann wohl bei uns durchaus 10cm "dick" werden und ist relativ winterhart. So einen Bambus in der Art habe ich mal im Baumarkt gesehen, aber nicht mitgenommen, weil er mir zu teuer war.

Also Minigewächshaus zum Einsatz gebracht. Erfolgreich. Der Erste keimte bereits nach einer Woche obwohl es eigentlich sechs bis acht sein sollten. Mich würde halt intressieren wie es mit den vielen Sprösslingen aus dem einen Samen weitergeht.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
OK; dann ist ja gut

hier erstmal weitere infos

forum/ftopic4013.html

ich würde sie einfach weiter wachsen lassen und nicht trennen, denn beim trennen mach man nur was kaputt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Merci für die Links! Was es nicht alles gibt in der Natur....

Genau deshalb wollte ich auch vorher fragen, bevor ich mit Schneid/Stechwerkzeugen an die kleinen Bambusse rangehe...lasse ich die halt so wachsen und hab dann eben einen kleinen Bambushain zu Hause.

Jetzt wird es wieder heller und (bald) wärmer, da darf ich gespannt sein, was sich so tut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.