Wie weit seid Ihr mir Euren Gewächshäusern?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hi!
Ich kriege zwar erst im Frühling ein Gewächshaus, aber ich werde auch nur Küpbel reinstellen, weil ich das Gewächshaus nicht beheize, und so die mehrjährigen Pflöanzen im Winter reinholen muss. Vorwiegend wrde ich aber Anzuchttöpfe reinstellen
@Lorraine: Dein gewächshaus sieht ja traumhaft aus! Am liebstwen würd ich die innendekoration nachbauen
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Kaktee, mit dem weißen Kies wirkt das schon gut. Aber trotz Folie und Styropor darunter habe ich immer wieder das Problem, daß sich wilde Brombeeren und Ackerwinden reindrücken. Sonst bin ich mit dieser Lösung sehr zufrieden.
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

ja, mit dem Kies wirkt das echt super!
Aber kann man nicht platten drunter machen oder so?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Kaktee, theoretisch wäre eine Überstehende Bodenplatte gut. Aber noch habe ich alles halbwegs im Griff.

Eigentlich hätte ich besser heute im Gewächshaus gearbeitet, denn da drin waren es heute bei strahlendem Sonnenschein und kitschig blauem Himmel "mollige" 18°C.
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Ist ja gut wenn du das im Griff hast
aber ich mach doch lieber Platten rein bei mir
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2010

gartenzwerg81

hallo,

ich hab gesehen das ihr hier über eure gewächshäuser diskutiert und möchte euch gern fragen womit ihr dies so bestückt?

ich möchte mir auch sehr gern eins bestellen, damit ich dann mein gemüse dort ziehen bzw. sicher stehen lassen kann.

was mich auch noch sehr intressieren würde wäre ob ich im sommer dann dort auch meine phals und vandeen reinstellen könnte?

wär ganz toll wenn mir da wer helfen könnte

lg barbara
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Barbara,

ob Du Deine Orchideen dort reinstellen kannst, hängt ein bisschen von der Luftfeuchtigkeit ab, die Du dort produzierst. Warm und trocken mögen die nämlich nicht. Auch die Frage nach der gleichbleibenden Temperatur stellt sich mir.

edit: Aber ich sehe gerade, Du hast im Orchideenstammtisch schon gefragt und Antworten bekommen.
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2010

gartenzwerg81

hallo,

danke canica hab ich gerade gesehen aber im grunde geht es mir als anfänger auch darum welche art von gewächshaus für mich richtig ist, hab mir bei pötschke welche angesehen so ca 2,5qm hoffe ich das reichen für mich, im winter reicht eigentlich eine parafinheizung oder ist das zu wenig?

hauptsächlich möchte ich meine tomaten und gurken dort reinstellen


danke für eure hilfe

lg barbara
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Wähle bloss nicht ein zu kleines Gewächshaus. Zu viel Platz hat man üblicherweise nie.
Es gibt Glashäuser, die man später noch verlängern kann. Im Zweifelsfall also bei der Standortwahl schon berücksichtigen.
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Moin moin,

ich bin auch fertig mit dem GWH, gestern alles ausgefegt und Töppe neu gestapelt
Das Frühjahr kann endlich kommen!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.