Rosen

 
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 01 / 2011

Weide

Tut mir leid, dass ich nur hier so viele Fragen stelle, aber es interessiert mich.
Ich mag Rosen und trockne die Blütenblätter um sie in Gläser zu füllen und zu verschenken.
Jetzt hab ich zwei Fragen. Am liebsten mag ich die Rose Evelyn. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob sie so geschrieben wird, aber Rosenkenner wissen bestimmt welche ich meine. Ich liebe sie wegen der Frabe pfirsich und dem Geruch, der süß aber nicht so beißend ist. So, jetzt wollte ich wissen, ob es so ähnliche Rosen noch gibt, die dem Geruch ähneln.
Und meine zweite Frage ist, was man noch so mit den Rosenblättern anfangen kann.
Z.B. Parfum oder was basteln oder sonst was. Wir haben nämlich immer den ganzen Garten voll von ihnen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 01 / 2011

Weide

Jep, genau die.
Warum wurde mein Beitrag eigentlich von Pflanzensuche hierhin verschoben?

Anmerkung der Moderation

weil hier besser hinpasst
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 01 / 2011

Weide

Achso. Ok.

Und kennt die jemand? Und kann mir helfen?
Avatar
Herkunft: Labenz
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

CarpeDiem-living

meinst Du diese Austin Rose?
Evelyn

Die Austinrosen an sich, duften oft ähnlich, so dass ich dann einfach bei diesen bleiben würde. Auf jeden Fall duften die alle sehr schön.
In gut sortierten Gärtnerein kannst Du solche Rosen meist finden, sonst gibt es viele Internet Gärtnereien, da brauchst Du nur Austin Rosen eingeben und Du bekommst etliches bei google.

Abrahm darby könnte Dir farblich gefallen und ich vermute auch vom Duft her.

Was Du mit Rosenblättern machen kannst?
Marmeladen, Zucker, Tee....
Die Blütenblätter von Rosen gebe ich oft an Teemischungen.
Rosenblütenmarmelade koche ich persönlich gerne mit einmalblühenden, aber es geht mit allen duftenden.
Es gibt die sehr aufwändigen Rezepte, nur mit Rosenblüten, ich bevorzuge die schnelle Variante mit Apfelsaft oder rotem Saft.
http://www.carpediem-living.de….php#rosen

Rosenzucker habe ich noch nicht selbst gemacht.
Rosenblütenblätter sind auch dekorativ in Eiswürfeln.
Achja, Rosenbowle ist auch sehr beliebt bei Rosenliebhabern:)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
es gibt viele rezepte mit rosenblüten, einfach mal in goggle eingeben da kann man sich austoben

es geht im grunde mit allen duftrosen, aber wer, das besondere liebt, sollte sich unbedingt die
Rose de Reshtanschaffen

hier steht auch ein rezept drin

zeitung/pflanzen-magazin-03.html
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

zur evelyne habe ich auf meiner page folgendes vermerkt:



wussten sie schon:

dass der intensive Duft der Rose EVELYNE laut Fachpresse aus nicht weniger als

84 verschiedenen chemischen Duftstoffen besteht.

Wenn die Luft warm, still und feucht ist, duften die Blüten am stärksten. Ihr Duft ist sogar zum Markenzeichen einer Produktline des Parfüm - Herstellers CRABTREE & EVELYN geworden.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 01 / 2011

Weide

Ähm, sind Duftstoffe nicht immer chemisch? Was ist nicht chemisch? Und wie soll ein lebendes Wesen unechte Stoffe produzieren, wenn du das meinst? Und sollen die schädlich sein?

Findet ihr eigentlich Rosenzucht gut? Ich mein sie sind ja nicht mehr wirklich echt!
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ Weide ich denke Dnalor ging es hier um die Anzahl der Duftstoffe

Wenn Du diese "spezielle" Rose so dufte findest, solltest Du meiner Meinung nach vor dem kauf weiterer Sorten in einer Rosengärtnerei oder einem Rosarium vorher "Probe riechen"

Geruch wird sehr unterschiedlich wahr genommen, was Dir gefällt ist dem nächsten vielleicht zuviel ...

ich kenne "Deine" Rose leider nicht, ich habe eine Rose de Resht und wenn die mal a bissle größer ist plane ich Rosenbutter.

Und zum Thema Rosenzucht was heißt da schon echt ????
Da haben schon die alten Römer damit angefangen ...
Für mich muß eine "echte" Rose vorallem eines DUFTEN !!! Und mir persönlich (bzw meiner Nase) gefallen die "alten" Rosen besser zB Rose de Resht oder Isphahan
Avatar
Herkunft: Labenz
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

CarpeDiem-living

Zitat geschrieben von Weide
Ähm, sind Duftstoffe nicht immer chemisch? Was ist nicht chemisch? Und wie soll ein lebendes Wesen unechte Stoffe produzieren, wenn du das meinst? Und sollen die schädlich sein?

Findet ihr eigentlich Rosenzucht gut? Ich mein sie sind ja nicht mehr wirklich echt!


Naja, Rosenzucht ist ja eigentlich eine Verkreuzung von verschiedenen Rosen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Es gibt auch genügend Zufallskreuzungen, die im Prinzip auch auf diesem Weg entstehen, nur dass sie eben nicht gezielt gekreuzt wurden, um ein bestimmtes Ergenis zu erzielen.

Ich persönlich bevorzuge viele der alten Rosen, die aber auch gezüchtet wurden.
Meine Rosen duften alle!
Von den Austin Rosen habe ich nur die Mayor of Casterbridge. Eine Ausnahme bei mir ist die Gruß an Labenz, die eine Weihrauch Rose ist. Der Züchter Weihrauch hat uns schon sehr in der Arbeit mit Rosen in Labenz unterstüzt. Als Labenzerin geört diese Rose natürlich in meinen Garten.

Die Mayor of Casterbrige habe ich ebenso wie die Centifolia a fleur double violet, Blush Hip, Centifolia Major und andere schon zu Marmelade verarbeitet.

Apricotfarbene Rosen habe ich nicht in meinem Garten, habe sie aber schon weiter gegeben, darunter einige Austin Rosen, wie z. B. die genannte Abraham darby aber auch Emanuel.

Geht man nach der geschichte, werden die Damaszener Rosen eigentlich ale Rosen zur Verarbeitung emphhlen, wie die bulgarische Ölrose(Kazanlik), Ispahan, aber auch die Rose de Rescht wird in einigen Büchern genannt.

Besuche doch einfach mal einige offene Gärten, oder Rosenliebhaber oder Anlagen und schnuppere dort.

Ich glaube im Rosenpark bei uns im Dorf sind nicht viele Austin Rosen, aber da sollte sich was finden lassen.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ja teatime , da hast du recht - mir ging es bei der mitteilung um die erstaunlich hohe anzahl verschiedener duftstoffe.

ich denke , dass rosenzüchtungen durchaus ihre berechtigung haben. es entstehen nicht nur oftmals herrliche neue farben, formen und düfte sondern in den vergangenen jahren wurde sehr viel augenmerk auf gesunde neuzüchtungen gelegt. sehr viel weniger pflanzenschutz ist doch ein fortschritt ?!?!

mfg roland
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 01 / 2011

Weide

Das sind alles supi Vorschläge. Danke, jetzt such ich mir mal eine aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.