Schnitthilfe erbeten

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2010

ahnungsloa

Hi

hab schon recht viele Beiträge zu dem Thema gelesen... würde mich aber um ein bisschen Hilfe spez.
zu meiner Pflanze (siehe Bild unten) freuen.


Problem:
1. Ich hab keine Ahnung was das für ne Pflanze ist... sie ist mir aber ans Herz gewachsen.
2. Mittlerweile ist sie leider total unpraktisch gewachsen und es fehlen zu viele Blätter an den Trieben.(Sieht doof aus)

Lösung:
Ich würde die Pflanze gerne Abschneiden. Am liebsten direkt am dicken Stamm unterhalb der beiden jetzigen Triebe. Ganz unten am Stamm.... oberhalb der Erde ist ja noch ein Trieb (kann man evtl schlecht erkennen). Dieser kann ja die Pflanze theoretisch weiter versorgen wenn oben alles weg kommt, oder?

Fragen:
1. Denkt Ihr das mein Vorhaben realisierbar ist? Also kann ich die einfach abschneiden?
Für bessere/alternative Lösungsmöglichkeiten bin ich jederzeit offen
2. Ich besitze leider keine so große Schere... geht dazu dann auch einfach eine Säge?
3. Hab leider nix als Zimt oder Wachs zum versiegeln... ist das ok oder muss ich was kaufen gehen?

Ich weiss es gibt dazu schon viele Themen... aber die Pflanze möchte ich ungern um die Ecke bringen.

Freu mich schon auf Eure Ratschläge
123.jpg
123.jpg (911.53 KB)
123.jpg
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

die Pflanze ist eine Yucca, die deutlich zu dunkel stand oder steht, deshalb ist der Stamm auch so dünn, krumm und gakelig.
Die kann man problemlos abschneiden, auch weiter unten. Ich würde damit aber bis zum Frühjahr warten, da ist mehr Licht und sie wird sich wohl besser verzweigen. Auf jeden Fall so hell stellen wie möglich. Falls du die Möglichkeit dazu hast, gönn ihr im Sommer einen Stand im Freien. Nach einer Umgewöhnungszeit von zwei, drei Wochen gern vollsonnig!
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Du hast da eine Yucca, die deswegen so gaggelig aussieht, weil sie immer versucht, Richtung Licht zu wachsen. Wahrscheinlich steht sie auch ein bißchen zu weit von einer natürlichen Lichtquelle entfernt.
Die Yucca kannst du an der von dir vorgeschlagenen Stelle abschneiden...und hoffen, dass sie wieder austreibt. Garantieren kann man das natürlich nie- in der Regel tut sie das aber! Ich würde allerdings mit den Schnittmaßnahmen bis zum Frühjahr warten. Da ist die Lichtintensität höher und auch die Tagesdauer wieder länger, was sich wahrscheinlich günstig auf das erneute Austreiben auswirkt.
Achso, wenn du magst, kannst du deinen abgeschnittenen Stängel in viele kleine Abschnitte zerschneiden (ca. 15 cm lang) und die in die Erde stecken. Mit etwas Glück und Geduld, bewurzeln diese "Stammstecklinge" und treiben auch wieder aus.
Zimt und Wachs sind völlig ok.
Wünsche dir viel Freude mit der Pflanze und ihren Jungen
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Tsss..da war ich wieder mal zu langsam
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

hallo,
das ist eine stinknormale Yucca elephantipes. Schneide am besten die beiden Triebe dicht über dem Hauptstamm ab (etwa 3-4cm Stummel stehen lassen), zukleistern musst du nichts. Diese Maßnahme führt man besser zum Beginn des Wachstums im Frühjahr durch - wenn du solange warten kannst. Zur Not kannst du auch mit einer feinen Säge arbeiten, eine ordentliche Gartenschere wäre aber schon gut, so was braucht man doch immer, wenn man Pflanzen hat.

Gruß
Horst
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2010

ahnungsloa

vielen dank für eure Ratschläge und Tips:D
dann werde ich mein Vorhaben erstmal bis Frühjahr verschieben.
Welcher Monat eignet sich denn am besten?

Zum Thema Licht ist es leider so, das die Pflanze maximal am Fenster stehen kann wo leider nur paar Stunden am morgen direktes Sonnenlicht hinkommt.... allen anderen Pflanzen auf der Fensterbank scheint das aber zu reichen. Eine Möglichkeit zum Rausstellen hab ich leider nicht. (Stadtwohnung ohne Balkon).

Sollte man die Yukka dann immer mal wieder drehen damit sie etwas gerader Wächst?
Die Überreste werden ich dann natürlich weiter verwenden
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Ab März kannst du loslegen; drehen hilft schon, aber immer nur wenig - keine Pflanze mag es, wenn sie ständig bewegt wird, in der Natur steht sie ja auch immer am gleichen Platz.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Alles wichtige wurde ja schon gesagt.
Aber wenn die Yucca immer da steht, dann frage ich mich, warum die so seltsam aussieht
So dunkel finde ich den Standort nicht, immerhin ist das ein großes Fenster und die Pflanze steht direkt dran...
Wann wurde die denn zuletzt getopft? Parallel zu der Schnittaktion würde ich sie in gute (!) Erde topfen. Gelegentliches düngen tut ihr auch gut. Wasser braucht eine Yucca übrigens sehr wenig (das schreibe ich, weil das Substrat auf mich einen nassen Eindruck macht, kann aber täuschen). Nach dem Schnitt gießt du fast gar nicht, da über den Stamm ja nichts vedunstet wird.

liebe grüße, marie
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2010

ahnungsloa

ok.. dann im März umtopfen

Hab sie gerade gegossen die Gute... vermutlich sieht es deshalb so nass aus.
Erde hab ich zur Zeit normale Blumenerde im Topf
Beim beschneiden werde ich sie dann mal in Spezialerde umtopfen.
Gibs da extra yukka erde oder nimmt man am besten ein extrakt?

Gewachsen ist sie so komisch, seit dem sie fast die decke meines Zimmers berührt hat...
danach ist sie einfach eingefallen und verbogen (innerhalb von ca. 2 Jahren)

Leider vergesse ich morgens manchmal beim Haus verlassen meine Jalousie hoch zu machen...
dann bekommt sie auch mal gar kein Licht... das werde ich mir aber abgewöhnen
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Meine steht seit Jahren in normaler Blumenerde und gedeiht prima.
Also, Jalousien musst du schon hochziehen..das erklärt zumindest das traurige Erscheinungsbild deiner Yucca trotz Fensterplatz.

Wenn du schreibst, dass sie einfach eingefallen ist, lässt mich das aber an einen Wurzelschaden denken. Ist der Stamm denn noch überall recht fest oder matschig?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2010

ahnungsloa

der Stamm ist noch überall fest.
Ich weiss es nicht mehr genau... aber es kann auch sein, das die damal einfach zu gross für den alten topf geworden ist... weiss nicht mehr genau wann ich der den riesentopf spendiert habe.
Evtl hat sich das irgendwie überschnitten oder so.

Was macht ihr eigentlich, wenn die Pflanze staubig wird? Früher hab ich die einfach abgeduscht...
mit dem Aktuellen topf geht das leider nicht mehr... das passt so ein riesen sack erde rein...
wenn die dann nass ist, kann man den nicht mehr bewegen.
Sollte ich die evtl in einen kleineren plastiktopf einpflanzen?
Wie viel erde brauch denn so eine Pflanze ungefähr? Gibs da einen richtwert?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Muss July Recht geben, wenn die einfach so umknickt, dann tippe ich ebenfalls auf Überwässerung.
Yucca kann man zwar auch in herkömmlicher Blumenerde kultivieren, ich finde jedoch, dass gutes Substrat Gießfehler toleriert. Meine steht seit 4 J in Seramis. Obwohl "offiziell" einige Pflanzen keine Staunässe vertragen habe ich die Erfahrung gemacht, dass Pflanzen in reinem Seramis damit keine Probleme haben -vorausgesetzt man gießt sie nicht wie Sumpfpflanzen Ich denke daher, dass du mit Seramis besser bedient wärst. Falls dir das zu teuer ist, wähle einfach hochwertige Blumenerde und mische da Kies o.ä. unter...

Ungefährer Richtwert zur Erde: Topf sollte vom Volumen her so groß sein wie die Krone. Ich dusche Pflanzen im Frühjahr auf dem Balkon (Pflanzenroller!) oder entstaube sie per Hand. "Nass" sollte Yucca-Substrat imho aber auch nie sein...

lg marie
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2010

ahnungsloa

also.. vielen dank für eure ganzen tips

ich werde sie beherzigen und im märz dann meine yukka köpfen.

Ein schönes wochenende euch allen
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Bei mir werden die Yuccas, wenn ich sie im Herbst wieder in die Wohnung reinhole, in der Badewanne mit dem Brausenkopf abgeduscht. Dann sind sie zwar triefnass, aber durchlässiges Substrat, ein Topf mit Abzugslöcher und einige Wochen lange "Gießaussetzer" regulieren den Überschuss an Wasser wieder.
Zum Pflanzenkübel-Wuchten am besten den GG oder nette Nachbarn einspannen

Ich hab Plastiktöpfe- aber darüber scheiden sich die Geister und man findet Pro und Contras über die Suchfunktion im Forum.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

du kannst die Blätter aber auch einfach mit nem feuchten Schwamm abwischen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.