Überreste welcher Pflanze? -> Strelitzia nicolai

 
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Guten Abend allerseits,

Heute habe ich in der Wohnung einer verwandten Familie eine stattliche Dekoration mit den sehr alten Überresten einer Pflanze gesehen (s. Bild). Diese sollen angeblich von einem Strauch stammen, der in der Nähe von Santiago de Chile gestanden haben soll.

Um sich eine Vorstellung von dem Aufbau des Stengels zu machen, denke man sich teleskopartig ineinander gesteckte, zylindrische Hülsen aus derben, pergament- oder bastartigem Material. Der obere Rand jeder Hülse ist auf einer Seite breitzipflig ausgezogen und nach außen umgeschlagen, sodaß dadurch eine Schale entsteht. Diese deckblattähnlichen Gebilde tragen auf ihrem Grund in Stengelnähe ein oder mehrere, ca 10 bis 15 cm große Fruchtkapseln, die sich dreiflüglig geöffnet haben und je 6 Kammern besitzen. An der Innenseite dieser Kammern sollen einst zahlreiche, schwarze, kaffeebohnengroße Samenkörner aufgereiht gewesen sein. Bis auf einen Kern, den ich aus einem tiefen Kapselwinkel herausklauben konnte, seien alle anderen während einer längeren Lagerung in einem Schuppen von Mäusen aufgefressen worden. Da sie alle einen orangefarbenen Haarbüschel als Mütze tragen, habe das früher sehr hübsch ausgesehen. Meine Verwandten - ich nicht minder - sind sehr daran interessiert, zu erfahren, um welche Pflanze es sich hierbei handelt. Für eine Namensnennung wäre ich Euch sehr dankbar!

Viele Grüße

Dieter Hermann
Pflanzl. Dekor (4).jpg
Pflanzl. Dekor (4).jpg (19.46 KB)
Pflanzl. Dekor (4).jpg
Pflanzl. Dekor (3).JPG
Pflanzl. Dekor (3).JPG (35.93 KB)
Pflanzl. Dekor (3).JPG
Pflanzl. Dekor (2).JPG
Pflanzl. Dekor (2).JPG (34.64 KB)
Pflanzl. Dekor (2).JPG
Pflanzl. Dekor (1).JPG
Pflanzl. Dekor (1).JPG (26.99 KB)
Pflanzl. Dekor (1).JPG
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Hmm,

erinnert mich auf den 1. Blick an Strelitzie oder ähnliches...

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die schoten sehen nach Glücksbaum, Flaschenbaum
Brachychiton rupestris aus

der samen wie strelizie

ist er samen aus so einer schote
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
das erste Bild erinnert mich an Brachychiton und das letzte an eine Strelizie.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Brachychiton scheidet m.E. aus. Hier finden sich zwar Arten mit ähnlichen Fruchtkapseln bis 20 cm Größe, aber die kräuselige Hülle um die Samen, die dieser Pflanzengattung den Namen gegeben haben soll, fehlt im vorliegenden Fall. Für Strelitzia und Heliconia spricht der sog. Pseudo-, Schein- oder Blatt-Stamm, der von ineinander gerollten Blattscheiden gebildet wird und die gekielten Deckblätter, die auf den Fotos unschwer zu erkennen sind. Bei der Suche von Bildern nach Früchten habe ich bisher aber nur unter den Strelitzien solche gefunden, auf denen die Samen einen so überaus hübschen rotblonden Haarschopf (Arillus) trugen wie auf dem letzten Foto.

Wir werden auf alle Fälle versuchen, dieses viele Jahre alte Samenkorn zum keimen zu bringen. Mit viel Glück werden wir dann zur endgültigen Klarheit gelangen.

Herzlichen Dank an Euch alle für Eure Bemühungen, diese dekorativen, leblosen (?) Pflanzenrestbestandteile vor dem geistigen Auge in aller Pracht wieder auferstehen zu lasssen und liebe Grüße von

Dieter Hermann
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Das sind die Überreste einer Strelizie Nicolai.
Schönes Teil.
LG Eva
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Hallo Eva,

angesichts des kräftigen "Stammes" und der Angabe (die ich auf Nachfrage erhielt), dass der Strauch mehrere Meter hoch gewesen sein soll, halte ich Deine Einschätzung für richtig. Ich freue mich sehr, dass bei so einem alten, verholzten, pflanzlichen Dekorationsgegenstand dank Eures Wissens, Eurer Erfahrung und Eurer Mitteilsamkeit noch eine Artbestimmung ermöglicht wurde!

Mit Dank und Gruß D.H.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.