Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von gürkchen
:mrgreen: Meine Trachycarpus Fortunei,schauen wir mal wann sie rein muß.


Wieso willste die denn reinholen?

Die kannst Du locker draussen lassen.

Meine hat, nur mit nem Vlies umwickelt, den Winter mit bis zu -19 Grad überstanden!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo Dieter,
meine steht aber noch im Topf und ich habe Angst das sie durchfriert.Es ist eine von wenigen,die nicht ausgepflanzt ist.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

Zitat geschrieben von gürkchen
Winterhart,oder für den Innenbereich?


das ist egal, eher normale nicht winterharte palmen wie zb phoenix und washingtonia ... das problem ist wenn leute fragen die keine ahnung von palmen haben sind die bedurfnisse erstmal zu suchen, aber ich hab gefragt wie die denn aussehen sollen und er meinte es sollen typische mediterane palmen sein ...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

Danke für die Hilfen! Aber leider ist das nicht wirklich das was gesucht wird. Es sollten schon größere sein. Außerdem sind diese Internet Palmen verdammt Teuer. Ich glaube wir gehen das Projekt mit italienischen Online Händlern an, dort kriegt man auch 10m canariensis noch zu einem moderaten Preis und kleinere Exemplare kriegt man dort auch nachgeschmissen. In Deutschland kann mans einfach vergessen ausser im Baumarkt im Frühling...
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

eine 10 meter palme
da kostet doch allein der transport von italien nach hier unsummen
die wiegt doch dann bestimmt schon einige tonnen
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von allespalme
...Außerdem sind diese Internet Palmen verdammt Teuer. Ich glaube wir gehen das Projekt mit italienischen Online Händlern an, dort kriegt man auch 10m canariensis noch zu einem moderaten Preis und kleinere Exemplare kriegt man dort auch nachgeschmissen. In Deutschland kann mans einfach vergessen ausser im Baumarkt im Frühling...



klar, die Italiener haben billige Palmen. Und was ist mit den Frachtkosten? Zudem haben auch Italiener nix zu verschenken - Qualität hat ihren Preis und ob Du von dort gute Qualität "nachgeworfen" bekommst wage ich zu bezweifeln. Erst bekommst Du die Palme nachgeworfen und dann kannst Du sie wegwerfen..... Aber jeder muss seine Erfahrungen selber machen.....



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Was bitte möchte man mit einer

Zitat
10m canariensis


machen?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

.... seinen Nachbarn mal so richtig auf die Palme bringen!

Und bei 10 Metern lohnt sich das

Bei Importware würde ich ja immer auf den Heizwert achten..... wenn die Palme eingeht hat man es wenigstens noch warm in der Stube.



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

Ohi ich hab ja hier ne riesen Diskusion ausgelöst xD
Ja also, in Italien kriegt man Palmen wirklich nachgeschmissen... Auf Sizilien vor allem kriegt man am Straßenrand oft bei so Ständen gut Palmen gekauft. Sie kosten extrem wenig und sind meist in besserere Verfassung als bei uns die, die man sogar im Blumenladen bekommt. Außerdem gibt es viele Bauern die auf ihrem nichtgenutzten Gelände Palmen züchten, wo man dann Fragen kann. Diese Palmen sind ebenfalls sehr billig. Der Grund für gute Qualli und niedrigen Preis ist meines Erachtens das schnelle Wachsen und pflegepromlemlose Züchten unter den perfekten klimatischen Bedingungen außerdem sind Palmen nicht so rar wie hier. Viele haben einen überschuss von denen. Was sich aber wohl wegen der Käfer Probleme schnell ändern wird.

Also es geht ja wie gesagt um einen Freund der große Palmem kaufen möchte. Diese großen Palmen möchte er in sein eigenes noch in bau befinliches Mini Tropical Island stellen, wenn man das so sagen kann Es ist eine Art Strandbar in einer Halle, die relativ hoch ist und ein Glasdacht hat das sich mit einer spezial funktion gut verschliessen laesst. Und das lustige ist! Vorher war das ganze ein Gewächshaus. Eigentlich wollte er eine Kartbahn darin aufmachen aber die Anlage schien perfekt fuer ein strandparadies, und so änderte sich alles. Vorher standen noch 2 relativ große Kokospalmen drin. Die er jz auch verwenden wird. Er hat die Halle von seinem Vater geerbt. Die meisten Pflanzen hat seine Mutter verkauft. nur die 2 Kokospalmen wollte keiner haben, was in Deutschland wohl verständlich ist.

Achja und der Transport ist in sofern egal, da die Palmen selber schon so viel Geld kosten wird, dass es kaum noch zu merken ist. Ich habe ihm aber mal geraten in der Fachbranche fuer gastronomie zu gucken. Es muss ja einen Markt für solche vorhaben geben.

*Entschuldigt die Rechtschreibfehler, ich hatte kein bock xD
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

Achja und nochwas!!!
Es gibt hier so Pflanzenbschreibungen, die von Usern geschrieben wurden. Also wo der Name steht, dazu Erklärungen, die Keimzeiten, das Substrat usw...
Kann man diese ändern oder sogar selbst erstellen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dafür musst du der Gruppe: Steckbriefe beitreten, aber ändern kannst du die nicht, nur neue dazu schreiben
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von allespalme
Ohi ich hab ja hier ne riesen Diskusion ausgelöst ...



ach, so würde ich das nicht sagen. Es war mehr eine "allgemeine Erheiterung"

Ich habe übrigens mal vier Jahre in Italien gelebt. Damit meine ich nicht, daß ich mich dort zeitweise in irgendeine Ferienwohnunganlage aufgehalten habe.... nein, ich habe mich in Deutschland abgemeldet und mich in Italien wieder angemeldet. Wir haben unsere Steuern in Italien gezahlt und unseren Urlaub in Deutschland verbracht
Ich habe zwischen der Toscana und Sizilien etliche "Palmenzüchter" und Gärtnereien gesehen, begutachtet und mit den Inhabern gesprochen....... nun, ich müsste lügen, wenn ich hier nicht erwähnen würde, daß ich sehr interressante "Gärtner" kennen gelernt habe

Aber wir freuen uns hier alle auf DEINE Berichterstattung Also wenn Du von Italien eine Palme bestellst dann berichte doch mal Die Versandkosten interessieren mich besonders.




ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2010

sabby

Hallo...

da ich euch in letzter Zeit mit so vielen Fragen gelöchert habe, wollte ich nun auch von meinen Erfolgen berichten!!!
Ich hatte verschiedene Palmensamen, die ich im Tunesien-Urlaub selbst gesammelt hatte, nach 3Tage quellen in Keimbeutel gepackt und bei ca. 32°C (im selbstgebauten Wasserbad) "inkubiert".
Das war am Freitag, also vor 5 Tagen.

Da ich sooo neugierig war, hab ich heute mal geschaut, obwohl ich mit nix gerechnet hatte - und siehe da, einige Samen hatten gekeimt (mehr als 10)

Es waren überwiegend Samen von verschiedenen Phoenix Palmen und Washingtonia.

forum/viewtopic.php?t=65634&highlight= (Palme 3b+c; Palme5; Palme 7).


Ich bin so stolz und hoffe, dass sie schön weiterwachsen...

LG,
Sabby

(Es ist echt ein tolles Forum hier)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.