Erdbeeren in Kübeln überwintern

 
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2009

bandibine

Hallo,
ich habe drei Erdbeerpflanzen (Kletter), die zunächst in Kübeln wachsen sollen, bis ich den optimalen Standort gefunden habe.
Wie muss ich diese überwintern?
Danke schön.
bakisu
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich überwintere meine Erdbeeren auch immer völlig unkompliziert im Kübel - allerdings unterm Dach, so dass sie nicht zu nass werden. Wenn es länger extrem kalt wird, kannst du ja ein Wintervlies oder Jute zum Schutz verwenden.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2009

bandibine

Also würde es auch im Freien gehen? Wir hätten noch einen Schuppen, der aber wohl nicht 100 % Frostschutz gibt, da er auf dem Erdboden steht (ohne Fundament), vielleicht ist der geeignet.
Danke.
bandibine
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Klettererdbeeren sollen empfindlicher sein als "normale" Erdbeeren. Ich hatte vor Jahren mal was dazu im Internet gelesen. Ich glaube, die Leute haben sie bei Tmperaturen knapp über dem Gefrierpunkt in der Garage überwintert.

Riskier's einfach mit Eurem Schuppen. Isolier den Topf nach unten hin, z.B. indem Du ihn auf eine 5-cm dicke Strohschicht stellst. Und falls es zu ganz üblen Minusgraden kommen sollte, kannst Du den Topf ja für ein paar Tage noch zusätzlich mit etwas umwickeln.

Wie sieht es mit Temperaturschwankungen aus? Kann sich der Schuppen stark aufheizen, wenn im Winter mal drei Tage die Sonne drauf steht?
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2009

bandibine

Danke für den Tipp mit dem Stroh.
Der Schuppen ist rundum verglast und wird bei Sonne sehr warm, bietet aber keinen Frostschutz. Es handelt sich quasi um eine ehemalige Terrasse mit Betonboden, der erst eine Überdachung und Umrandung aus Holz und dann eine Fensterverglasung erhalten hat.
Aber das lässt sich sicher lösen, indem ich die Erdbeeren bei Sonne im Winter großzügiger gieße, oder?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das hat mit Gießen nichts zu tun.
Ich hätte Sorge, daß die Pflanzen nächstlichen Frost weniger leicht wegstecken, wenn sie tagsüber relativ hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Einfach wegen des großen Unterschieds in relativ kurzer Zeit.
Ich würde eher an solchen Tagen mal kräftig durchlüften, um die Tmperatur unten zu halten - oder sollen da noch andere Pflanzen stehen, die das evtl. nicht vertragen?
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2009

bandibine

Im Moment gibt es nur ein Zitrusbäumchen, aber den könnte ich im Winter auch woanders hinstellen.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2010

werweisswoher

hi bandibine!

Ich hab genau das gleiche Problem.. bin auch schon am Überlegen wo ich meine klettererdbeere hinstelle...
Ich hab mir aber noch eine andere Frage gestellt: Soll ich die rankenden Stücke irgendwie zurückschneiden? oder einfach dran lassen? Hat da jemand Erfahrung damit?

Liebe Grüße,
Werweiß Woher!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Also, soweit ich mich erinnern kann - und wie gesagt, das ist etwas länger her, und stützt sich nur auf Web-Diskussionen von Leuten, die auch erst begrenzte Erfahrungen gemacht hatten - dann lag der Konsens auf "Ranken zurückschneiden". Aber ob das eine "medizinische" Notwendigkeit ist, oder mehr eine Frage der Praktikabilität, kann ich Dir nicht sagen.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ich such schon eine Weile nach einer passenden Information. Und zwar habe ich eine kleine Walderdbeere aus dem Garten meiner Schwiegereltern im Topf auf dem Balkon stehen. Nun bin ich mir nicht so ganz sicher mit der Überwinterung. Eigentlich halten die ja Frost aus, zumindest stehen die im Garten ja auch dauerhaft und schutzlos draußen. Aber in so einem kleinen Blumentopf mit 10 cm Durchmesser habe ich angst, dass mir die erfriert. Habe überlegt sie in einen größeren Topf zu stellen, welchen ich mit Stroh fülle und auch mit Stroh abzudecken.
Was meint ihr denn dazu? Und wie mache ich das mit dem Gießen? Soll ich sie dann einfach ignorieren, oder hin und wieder gießen und lüften? Irgendwer eine Idee?

Gruß Sunnii

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.