Fliederkrankheit - "Wanze" und "Gespinst&quot

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2010

fraxilia

Liebe Fachleute,

in meinem Garten ist ein Flieder, der in diesem Jahr wieder ähnlich krank aussieht wie im vorigen Jahr (länger wohne ich noch nicht dort). Nun habe ich mir die Symptome näher angeschaut und ein paar Fotos gemacht (in 10-facher-Vergrößerung).

Folgende Symptome zeigt der Flieder:
-> Er wirkte auf mich im Frühjahr noch gesund, wenn er auch nur schwach geblüht hat
-> Seit Juli und insbesondere jetzt im August sieht er zunehmend krank aus:
Blätter sind gelblich, stumpf, hängen herab
-> Wenn ich die Blätter genauer anschaue, haben sie einen etwas bräunlich-bronzefarbenen Ton, und sie haben kleine braune Fleckchen (siehe Bild)
-> Einige der Blätter zeigen Fraßspuren. Prompt fand ich grünliche "Wanzen", die auf den Blättern sitzen (siehe Bild)
-> An eingerollten Stellen fand ich manchmal in der Falte ein "Gespinst", mittendrin sitzt irgendetwas Undefinierbares (siehe Bild).

Es macht fast den Eindruck als hätte der Flieder multiple Krankheiten?
Ich würde mich über jeden Hinweis freuen, was für Kranheit(en) das sein könnten.

fraxilia
blatt_oberseite.jpg
blatt_oberseite.jpg (402 KB)
blatt_oberseite.jpg
wanze.jpg
wanze.jpg (251.06 KB)
wanze.jpg
gespinst.jpg
gespinst.jpg (256.54 KB)
gespinst.jpg
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2010

fraxilia

Hallo,

als Nachtrag schicke ich noch ein Foto vom Gesamteindruck des Flieders.

fraxilia
flieder_gesamteindruck.JPG
flieder_gesamteindruck.JPG (698.02 KB)
flieder_gesamteindruck.JPG
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 216
Dabei seit: 11 / 2007

Chimmy

Hallo auch,
die braunen Flecken können tatsächlich Saugstellen einer Blattwanze sein und auch
das Gespinst und dieser silbrige Glanz der Blätter deuten für mich auf Spinnmilben hin.
Und das in dem Gespinst hat etwas von einer Zecke, die sich verlaufen hat Oder sitzt in jedem etwas drin?
Kann sein, dass sich die Blätter durch das Aussaugen zusammenrollen und darin fühlen sich Spinnmilben besonders wohl, weil vor Regen geschützt.

Vorbeugend fürs nächste Jahr würd ich bei längerer Trockenheit den Flieder regelmäßig mit dem Schlauch abduschen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.