@ Stella
Dachte ich mirs doch gleich, daß da was nicht stimmt.
Konnte mir auch nicht vorstellen, daß diese Raupchen so fressen, oder ein Dickmaulrüssler den halben Baum verschlingt.
Oben in der Krone ist er ja ziemlich unversehrt (abgesehen von den Löchern der Insekten)
Also kann es wirklich Wildverbiss sein? Ein Bach ist in der Nähe, dort treiben sich ab und zu Rehe rum, müßten also die bis zum Haus gekommen sein, was sonst? Oder ein Feldhase.
Komischerweise sah voriges Jahr der junge Kirschbaum genauso aus. Abgebissene Triebe.
Ich hatte immer den Dickmaulrüssler unter Verdacht, da ich so einen auch auf einem Blatt gefunden habe. Der Pfirsichbaum, der neben den Marillen steht, ist total unversehrt.
Schmecken die Blätter wohl nicht, weil der die Kräuselkrankheit hat.