Bei mir wächst nichts

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Oh je ... ich habe auch Melonen, wenn ich das so lese ... na ja ... Gewächshaus habe ich auch keines, wird wohl bei der Pflanze bleiben und keinerlei Früchte geben, mein Mann hat das von Anfang an misstrauisch beobachtet Mal eine blöde Frage ... "was ist mit entspitzen gemeint"? Nur die Triebspitzen entfernen?
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

Hallo Winnie,

ich habe letzten Sommer (der ja nun nicht gerade der optimalste war) eine Melone in unserem Garten gezogen, war letztendlich so groß wie in Kinderball. Also ca. 20 cm Durchmesser. Allerdings hat der tolle Geschmack die geringe Größe mehr als wett gemacht! Ich vermute auch, dass der Standarddünger nicht gerade zur üppigen Fruchtbildung beigetragen hat... Naja, diesen Sommer habe ich mich mit Tomatendünger bewaffnet. Eigentlich hatte ich mal 13 Fruchtansätze, aber 12 sind abgefault...
Entspitzen bedeutet wirklich nach etwa dem 4. Blatt die Triebspitze abzuknipsen, mit den Nägeln von Daumen- und Zeigefinger in etwa. Das regt dann die Bildung von Seitentrieben an, was mehr Blüten und mehr potentielle Fruchtansätze bedeutet!
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo Asagao,

meine Melonen machen schlapp ... von den 8 die ich hatte sind 3 so gut wie ... hinüber ... und die anderen sehen auch nicht fit aus ... die sind so lang ... und ausser den Keimblättern haben sie noch nichts ... Ich habe ihnen heute schon gesagt, dass sie bei mir nie mehr dran kommen ... Pflänzchen die am Anfang schon so zicken, das kann nichts Gutes werden
Avatar
Herkunft: Ka-Li
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2007

Pflanzi 2007

Du, du musst die samen natürlich erst trockenen bis du sie einpflanzen kannst!

Aber das muss meistens total künnstlich erfolgen! Lege die samen dafür erstmal in die nähe der heizung. Und warte lange Zeit dann wirst du auch erfolgreich mit großer ernte hervonschreiten!
Avatar
Herkunft: aachen
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2007

ac-flower

hi mouh...

ich wollte noch hinzufügen dass du auch nicht vergessen darfst das viele pflanzen eine sogenannte samenruhe (dormanz) "durchleben" bevor sie optimal keimen.

zb samen von vielen einheimischen pflanzen halten eine samenruhe über winter und keimen dann im frühling optimal aus.
bei citrus samen kann man zb die kerne ein paar tage bzw wochen in den kühlschrank legen um einen künstlichen winter zu erzeugen.

wie das bei den von dir genannten arten genau ist weiss ich nicht , aber manchmal muss man den samen ein bisschen zeite lassen


gruß
ac-flower
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.