auf den Falkland-Inseln sah ich diese Pflanze

 
Avatar
Herkunft: Bubikon CH und Belle…
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2010

Jardinier du Roi

ein Riesending und ich habe keine Ahnung was es war
Falkland 055.jpg
Falkland 055.jpg (67.83 KB)
Falkland 055.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Sieht aus wie eine mutierte Echiumblüte?
Oder gab es viele davon? - dann habe ich keine Ahnung
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich finde, die Blüte sieht nach Kreuzblütler aus, aber in meinem Leben hab ich noch nichts über stammsukkulente Brassicaceen gehört! Ich habe leider auch kein Botanikbuch über die Falklandinseln....
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Olala.
Wie groß war sie denn? Auf dem Bild ist es echt schlecht zu erkennen (die Größe).
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Irgendwie sieht es einwenig nach Opuntia aus.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Also eine Opuntie ist ein Kaktusgewächs - das kommt bei diesen Blüten ja wohl nicht in Frage. Die Blüten sind nach meiner Ansicht typische Kreuzblüten, da stimme ich cantharellus zu - aber was das sein könnte??! keine Ahnung...
Ein Kreuzblütler wohl schon... Womöglich ist es eine Mutante oder ein im Wachstum gestörtes Exemplar
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Natürlich meinte ich -vom Pflanzenkörper her- sieht es einwenig wie eine Opuntia aus. Bitte nicht falsch verstehen, danke.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Herkunft: Bubikon CH und Belle…
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2010

Jardinier du Roi

Wegen der Grösse würde ich sagen, sie war 40 cm hoch
eben - ein Riesending - eigentlich und sozusagen
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Gesehen habe ich so etwas schon öfter, z.B. bei Löwenzahn, aber dass es dafür einen Fachausdruck gibt, ist mir neu! Dass es eine solche Missbildung ist, kommt mir auch wahrscheinlich vor.

Wieder mal dazugelernt!
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

sieht sehr ähnlich aus wie ein Hesperis. Der sollte hier jedoch eigentlich nicht vorkommen!? Die Blüten sehen Lunaria recht ähnlich.
Auf jedem Fall eine Brassicaceae! In der Checklist die von RamblingRose geschickt wurde, habe ich nichts passendes gefunden, leider!?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Kruemelkoenig
sieht sehr ähnlich aus wie ein Hesperis. Der sollte hier jedoch eigentlich nicht vorkommen!?

stimmt, da war ich noch nicht
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

@ Hesperis: habe schon an dich gedacht, wie ich das geschrieben habe
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

habe jetzt in eine Flora der Falkland-Inseln nachgeschaut! Die einzige die dort vorkommt und mit dem Foto vergleichbar ist, ist Hesperis matronalis. Allerdings, wie Hortus 1 gemeint hat, eine verbänderte Variante.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.