Moin,
ich würde es so machen:
stell sie erst einmal so kühl und hell wie es geht, damit sie schon mal nicht so leidet und wenn dann demnächst eine Phase mit stabil milderem Wetter kommt, stellst Du sie raus. Am besten in eine wind- und sonnengeschützte Ecke auf dem Balkon. Den kleinen Topf stellst Du in einen größeren und stopfst den Zwischenraum der beiden Töpfe mit isolierendem Material aus. Wenn es wieder fröstelt, deckst Du die ganze Pflanze mit, wenn möglich, Noppenfolie ab. Sie wird zwar durch die Verweichlichung im Zimmer trotzdem etwas Schaden nehmen, aber das wächst sie im Frühjahr dann wieder aus. Du schneidest sie dann einfach um 1/3 zurück. Im Winter nur gelegentlich etwas Wasser nachgießen, leicht angetrocknet ist sie auch frosthärter (aber nicht austrocknen lassen).
Bei euch im Rheingraben und in der Stadt brauchst Du Dir um die Pflanze auf dem Balkon nicht so viele Sorgen machen, das kann die ab, teilweise ist diese Glanzmispel sogar winterhärter als z.B. die Lorbeerkirsche Prunus laurocerasus ´Rotundifolia´ (eigene Erfahrung). Im Zimmer geht sie Dir jetzt im Winter über kurz oder lang ein.
Im April topfst Du sie dann auch in einen größeren Kübel, ca. 10 Liter Inhalt, oder pflanzt sie aus.
Tschüß
Stefan