Was hat diese Pflanze? -> Dracaena fragrans

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2009

ThCam

Hallo,

ich glaube das Schadbild lässt sich auf dem Foto ganz gut erkennen. Bis vor kurzem hat die Pflanze noch gesund ausgesehen, bis sich immer mehr diese braunen Flecken gebildet haben. Ich denke da an einen Pilz, aber kenne mich nicht aus. Kann mir da jemand weiterhelfen? Und natürlich würde mich auch interessieren, ob die Pflanze noch zu retten ist, und wenn ja wie.
CIMG07262.JPG
CIMG07262.JPG (296.08 KB)
CIMG07262.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo ,
Schädlinge scheinen das wohl nicht zu sein. Ich tippe auf Kälteschaden nach Lüften des Zimmers.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2009

ThCam

Zitat geschrieben von Indigogirl
Hallo!

Wenn mich nicht alles täuscht, müsste das eine Dracaena fragrans sein http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=301

Kannst Du mal etwas über Standort und Pflegebedingungen sagen (wie oft gießt Du, in welchem Substrat steht sie, hat der Topf Wasserabzugslöcher..)? Und sind diese Flecken ein Belag, oder dunkle Stellen IM Blatt?

Der Pflanzenname scheint zu stimmen, die Fotos die Google ausspuckt sehen meiner Pflanze ähnlich.
Als Substrat habe ich normale Zimmerpflanzenerde. Ich schaue immer, dass das Substrat ein bisschen feucht ist, halte sie wahrscheinlich eher zu trocken als zu nass. Die Pflanze steht in einem einem Übertopf, aber schütte übriges Wasser im Topf immer weg nach dem Giessen.
Bei den Flecken scheint es sich nicht um einen Belag zu handeln ( kann sie nicht abwischen ), sondern sind wie Du es beschreibst im Blatt drin.

Zitat geschrieben von Hortus 1

Schädlinge scheinen das wohl nicht zu sein. Ich tippe auf Kälteschaden nach Lüften des Zimmers.

Hm, das könnte in Frage kommen. Die Pflanze steht vor einer grossen Balkonschiebetür. Ich lüfte das Zimmer 1 bis 2 mal pro Tag kurz ( 3 bis 5 Minuten ), aber heftig ( Durchzug ). Die letzten zwei Wochen war es bei uns sehr kalt, und ich meine auch die Flecken etwa das erste mal vor zwei Wochen entdeckt zu haben.

Würdet ihr also nach dieser Beschreibung immer noch auf Kälteschaden tippen? Danke schon mal für eure Hilfe.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, dann ist ein Kälteschaden wirklich möglich. Das sind Zimmerpflanzen die eine gewisse Mindesttemperatur brauchen.
Du solltest sie dann vor der Kälte beim Lüften schützen - zur Not während des Lüftens weg stellen.

Und dann beobachte mal, ob sie sich erholt bzw. die neuen Blätter wieder besser aussehen. Der Schaden an diesen Blättern wird bleiben.
Wenn Du also keine Schädlinge finden kannst, kann es wirklich gut an der Kälte liegen.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2009

ThCam

Ok, danke für Hilfe. Das mit der Mindesttemperatur war ich mir zwar bewusst, aber hätte nicht gedacht, dass kurzzeitiges Lüften bereits einen solchen Schaden verursachen kann. Da kann ich wohl von Glück sprechen, dass die anderen Pflanzen, welche ebenfalls vor der Balkontüre stehen das Lüften ohne Schaden überlebt haben. Tja, wenigstens wieder was dazugelernt...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo ThCam,
wenn die Eisluft der letzten Tage über deine Pflanzen drüberfegen durfte, ist das sicher die Ursache für die Schäden.
Bei Frost immer die Pflanzen beim Lüften aus dem Kaltluftzug entfernen, auch gekippte Fenster da nicht unterschätzen!
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, ich hab mal ne junge Araucarie verloren, weil sie immer die kalte Luft abbekommen hat (... im Wechsel mit warmer Heizungsluft und etwas wenig Licht...).

Du kannst aber auch mal drauf achten, dass sie wirklich nicht zu nass steht. Staunässe hinterlässt nämlich auch solche Flecken. Aber Du sagst ja, dass Du überschüssiges Wasser immer abgießt etc. Das ist gut.
Dracaenen können aber auch mal ein paar Tage trocken stehen... das schadet nicht so sehr wie konstant nasse Füße.
Und wenn es ihnen zu trocken wird, dann lassen sie erstmal die Blätter hängen. Dann kann man immer noch gießen und es schadet noch nicht.
Kannst ja mal drauf achten, ob das so passt bei Dir mit dem Gießen.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2009

ThCam

Danke für die Tipps!

Dass es am Giessen liegt kann ich mir wirklich fast nicht vorstellen. Ich versuche zwar bereits wie erwähnt das Substrat leicht feucht zu halten, aber ich bin manchmal ein bisschen "giessfaul" und dann kann es nicht selten vorkommen, dass das Substrat fast völlig ausgetrocknet ist wenn ich das nächste Mal giesse. Das meinte ich mit der Aussage, ich halte sie wahrscheinlich eher zu trocken als zu nass
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das ist gut!
Dann halt sie nur schön von der Kälte weg... und dann geht es ihr bestimmt bald wieder besser.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.