Duftende Pflanze in Georgia, USA

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Leute!

Ich stelle Euch jetzt mal eine dieser unsäglichen Fragen, für die man eigentlich von den Mods eins auf den Deckel bekommt... Ich hab nämlich weder ein Foto, noch eine gute Beschreibung der Pflanze, die ich suche.

Ich habe in unserem Urlaub in Georgia sehr oft etwas gerochen, was wie man mir sagte, von einer Pflanze stammt (sehr wahrscheinlich von der Blüte).
Und zwar roch es leicht fruchtig, erinnerte leicht an Pfirsich (war es aber definitiv nicht) und etwas blumiges mischte auch noch mit. Ich meine auch, diesen Duft in Deutschland schon mal in einem Duschgel o.ä. gerochen zu haben.

Ein Bed & Breakfast Besitzer sagte mir, es handle sich um ein Kraut, dass der gleichen Familie angehört wie Kamille. Es heiße irgendwie "Sequa" oder "Sequoia" (was ja nicht sein kann, denn das sind Küstenmammutbäume...).
Ich habe leider nirgends so ein Kraut gefunden, was diesen Duft verströhmt hat, obwohl ich jedes Mal gesucht habe. Es hat wirklich an vielen Ecken danach gerochen.

Weiß jemand vielleicht was dort unten wächst und so toll duftet?
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 10 / 2009

caro2608

Hallo,

es gibt ein der Kamille ähnliches Kraut, das nennt sich Camelina sativa (Leindotter) das ist auch in Shampoos und Duschgels. Aber ob das auch in Georgia wächst weiss nicht.
LG
Carmen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Carmen!

Danke für Deine Antwort!
Ich hab mal danach gegoogelt und ge-Wiki-t (???). Dort steht, dass Leindotter durchaus auch in den USA vorkommt, aber dort eher als Quelle für alternativen Treibstoff verwendet wird... Das müsste ja soweit erstmal noch nichts heißen.
Allerdings wird gesagt, dass Leindotter würzig und nach frischem Löwenzahn riecht.
Ich denke, das was ich da gerochen habe, war fruchtiger.

Aber vielleicht finde ich ja bei den kamillenähnlichen Pflanzen meine Gesuchte... das war mir nämlich bisher noch nicht eingefallen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Mel, das kann doch gar nicht sein! Das ist doch an den Bäumen schon in Flaschen gepackt, damit der Duft eben nicht entweichen kann...

Das Zeug schmeckt übrigens nicht sonderlich aufregend...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Such vielleicht auch mal bei den Schwalbenwurzgewächsen (Asclepias), die werden in den USA viel als Schmetterlingsnährpflanzen gepflanzt. Wie die genau duften weiss ich aber nicht.

Ach so, die nennen sie Milkweed...
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 10 / 2009

caro2608

Hallo Andrea,

Schwalbenwurzgewächse werden auch Aasblumen genannt. Die riechen nicht, die stinken und manche ganz schlimm!


LG
Carmen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Äh, nein, caro, die meine ich nicht. Das sind zumeist sukkulente Asclipias (die aber auch nicht alle stinken), ich spreche von den staudigen Gartenpflanzen und die stinken nicht...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

... Milkweed... das hab ich dann eben auch gefunden. Ich denke, wenn es das gewesen wäre, hätte dieser B&B Mensch es auch so genannt.
Hier ist natürlich auch wieder das Problem, dass es neben den botanischen Namen natürlich in jeder Gegend einen anderen englischen Namen für Pflanzen gibt.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Hallo Indigogirl,

hab mal in mein schlaues Büchlein geschaut

Familie Korbblütler(unter aromatisch duftend+ Vorkommen Amerika):

Antennaria dioica und Cotula coronopifolia

......unter aromatisch bei Korbblütller ohne Vorkommensverzeichnis: Großfrüchtige Spitzklette, Hundskamillen u. Kamillen, Beifuss, Wermut, Mutterkraut und Rainfarn
Die aufgeführten Pflanzen fallen durch ihren Duft auf
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Nee, das war kein "weed" am Ende...
Es war auch kein Name, der mir bekannt vorkam. Bei silkweed hätte ich ja auch gewusst wie man es schreibt... aber das was er sagte, da war ich mir echt nicht sicher.
Ich könnt mich beißen, dass ich ihn nicht gebeten habe, mir den Namen aufzuschreiben...

@Ritterstern: Wiki englisch sagt, dass das Erste zwar in USA, aber nur in Alaska vorkommt (braucht kühle Gegenden) und das Zweite... ich weiß nicht... da passt der Name so überhaupt nicht. Auch bei Spezies die dann dort noch aufgeführt sind, passen die Namen nicht.
Von den anderen hatte ich schon einige durch und die restlichen... auch wieder die Namen, die nicht passen.

Ich vermute ja mal, dass ich es eigentlich schon lange gesehen habe, dass nur nicht dieser genannte Name mit dabei stand! Mist aber auch!
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Evtl. Sinicuichi Heimia sailicifolia ....gehört aber nicht zur Familie der Korbbütler bzw. Kamille ......Siehe hier: Kräuter

Ansonsten weiß ich auch nicht weiter
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich bekomme ja echt ein schlechtes Gewissen, dass Ihr Euch hier alle so viele Gedanken darum macht...

Ich habe eben beim Googeln eine Seite gefunden (gardenweb.com), auf der ich mich wohl mal registrieren werde (schade dass man nicht in allen Foren als Gast posten darf... ) und werde dort mal nachfragen.
Die haben nämlich einen eigenen Bereich für in den USA heimische Pflanzen und dort haben schon mehrere Leute nach besonders duftenden Kräutern oder Pflanzen gefragt.
Vielleicht ist da ja jemand aus Athens oder Macon dabei, der weiß, was ich da gerochen habe. Das wäre nämlich am einfachsten, wenn jemand einfach die Nase aus dem Küchenfenster hält und mir sagen kann, wie das heißt was er dort riecht.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Mir würde dazu noch der Coca-Cola-Strauch einfallen, Artemisia abrotanum maritima
Die können locker 150cm groß werden
und mit dem Wermuttypischen Laub können sie mit Nadelbäumen verwechselt werden.
Wenn man mit den Fingern dran reibt, riecht es wie Cola-Gummibärchen!!
Die sind auch in Bayern frostfest,
leider ist meine nach vier Jahren Kübelhaltung dann doch eingegangen.

Dann gibt es doch noch die "Gummibärchenpflanze",
Cephalophora aromatica, ein Korbblütler, im englischen pinapple-plant
Vielleicht ist das mit der Kamillen-Verwandtschaft gemeint?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.