Kiwi Samen und Physalis Samen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2008

mira

meine physalissamen sind jetzt vor ca. drei monaten eingepflanzt worden, und vor eineinhalb monaten haben endlich die ersten grünen pflänzchen herausgeschaut. mittlerweile sind sie vier cm. groß, und ich hoffe, dass sie fleißig wachsen und hoffentlich auch früchte tragen werden, obewohl ich sie drinnen im topf halten werde!

viele grüße,mira


PS:eine frage noch:
wie lange dauert es bei physalis eigentlich bis sie ausgewachsen sind und früchte tragen können?
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Hallo mira,
ich weis zwar nicht, von wann dieser Beitrag ist, aber ich möchte dir mal kurz meine Erfahrungen mit Physalis mitteilen.
Also, die Anzucht ist sehr einfach und fast alle Samen sind bei mir gekeimt.
Sie wachsen sehr schnell und du kannst auch schon bald die ersten Früchte ernten.
Meine erste Blüte hatte ich Anfang Juni, Ende Juni war schon die erste Frucht dran.
Im August habe dann die erste Frucht geerntet.

Hier mal ein Foto, inzwischen habe ich die meisten Früchte geerntet.
Wie haben sich deine denn inzwischen entwickelt?

Liebe Grüsse Chrischy
P8281221_200_150.JPG
P8281221_200_150.JPG (23.66 KB)
P8281221_200_150.JPG
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Hoffentlich kriegst du die Kleinen über den Winter. Im nächsten Frühjahr würde ich sie auf jeden Fall nach draußen setzen, um die Erntewahrscheinlichkeit zu erhöhen.
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Hallo Schokokeks,

Ja ich hoffe, dass ich sie über den Winter bekomme. Hast du zufällig Erfahrung damit, die müssen bestimmt stark zurückgechnitten werden, oder? Sie sind ja jetzt schon so groß, wüsste sonst nicht, wo ich sie lassen soll. Sie stehen bei mir alle in großen Blumentöpfen.
Übrigens sind meine Physalis schon seit Mai draußen.

LG Chrischy
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ich würde sie kühl, aber frostfrei und hell überwintern. Im ersten Jahr würde ich noch nicht darauf vertrauen, dass sie den Winter draußen überstehen. Dieses Jahr steht das Problem aber auch das erste Mal bei mir an. Aus Erfahrung spreche ich also nicht
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Hallo Schokokeks,
Ja kühl und hell überwintern.... das wird ein Problem.
Schneidest du deine denn zurück....wenn ja ....wann?
Meine blühen immer noch, aber ich denke mal, diese Früchte werden bestimmt nicht mehr reif.

LG Chrischy
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

So groß sind meine noch nicht, deswegen werde ich sie (erstmal) nicht zurückschneiden. Hell und Kühl überwintern ist in der Tat immer ein Problem. Welcher Raum in der Wohnung ist im Winter schon hell und kühl? Vielleicht kannst du - wenn Fenster vorhanden - die Kleinen ins Treppenhaus stellen?!?!
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

hallo schokokeks und chrischy,

na dann können wir ja nen überwinterungs-club für unsere physalis gründen;). meine habe ich im april ausgesät, haben aber ewig lange nicht gekeimt, nun sind sie hüft- bis taillegroß und haben einige blüten dran. früchte gabs leider noch keine , aber mit ganz viel optimismus wird das vllt noch was.

da momentan so disiges wetter und auch nicht gerade warm is, stell ich sie jetzt glaub mal über nacht rein, da morgens schon recht frisch ist. was haltet ihr von der idee und wie macht ihr das mit euren?

wann schneidet ihr eure zurück und wie weit? (habe das noch nie gemacht...)

lg, dadi
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Hallo dadi.....willkommen im Club.
wenn deine jetzt blühen, magst du noch Glück haben, das du was ernten kannst.
Es dauert eigentlich nicht sehr lange von der Blüte bis zur frucht, wie gesagt ich hatte die erste Blüte Anfang Juni und die ersten Früchte im August geerntet.
Nur das die Sonne jetzt fehlen wird, vielleicht werden sie ja in der Wohnung auch noch reif. Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten. Das mit dem Schneiden, weis ich noch nicht,(ist bei mir auch das erste mal) werde ich wohl nach Gefühl machen. Wahrscheinlich wenn ich sie ins Winterquatier stelle, mal sehen.

Schokokeks..... bei uns ist es im Winter leider überall warm, wohne im EH. Garage ist zu kalt und zu dunkel. Also werde ich sie wohl im Schlafzimmer überwintern, denn dort ist es am kühlsten.
Wie lange kann ich sie noch draußen lassen? Bis die ersten Nachtfröste kommen?

LG Chrischy
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Grundsätzlich sind die ja winterfest, also muss man da nicht so zögerlich sein. Meine empfindlichen Pflanzen sind schon drinnen. Ich denke, dass ich jetzt in den kommenden Tagen auch den Rest reinholen werde.

Viele Grüße!!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.