Jungfernrebe mit braunen Blättern

 
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Hallo!

Seit Wochen mache ich mir Sorgen um meinen parthenocissus inserta. Erst dachte ich, es wäre vielleicht mal etwas Wasser im Topf geblieben und er hätte Staunässe bekommen. Habe dann sehr darauf geachtet, aber die Blätter haben immer mehr braune Flecken bekommen. Er hatte schon als ich ihn im Sommer gekauft hab, zwei, drei kleine Blätter mit dem Problem, hab mir aber nichts dabei gedacht.
Er steht vollsonnig am Südwestfenster und wird mäßig feucht gehalten. Alle zwei Wochen bekommt er von mir eine leichte Dosis Blumendünger.

Kennt jemand das Problem oder hat eine Vermutung?
CIMG1245.JPG
CIMG1245.JPG (1.13 MB)
CIMG1245.JPG
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Hat denn niemand eine Idee?
Es würde mir schon helfen, wenn ihr mir verraten würdet, wie ihr euren Wein pflegt....
Biiiiiiiiiiiiitte!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hast du die Pflanze im Zimmer?
Ist das nicht eher etwas fürs Freiland?

Ich könnte mir vorstellen, daß der vollsonnige Platz am Fenster nicht das richtige ist
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

also mit Wein kenne ich mich nicht so aus. Durchaus möglich, dass es sich um eine Krankheit handelt.

Aussehen tun die Flecken aber eindeutig nach Sonnenbrand. Das tut der Pflanze in der Regel jedoch nichts. Stell sie vom Fenster weg, wo sie nicht in der prallen Sonne steht. Die neukommenden Blätter müssten dann wieder normal aussehen.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Danke,
an Sonnenbrand hab ich auch schon gedacht. Allerdings hab ich gelesen, dass der Wein es vollsonnig mag. Er wird sogar in Wintergärten als Beschattung verwendet für Pflanzen, die die pralle Sonne nicht aushalten.
Die meiste Zeit hab ich ihn auf dem Balkon stehen, aber es ist noch eine sehr kleine Pflanze. Bei anhaltendem Regen hole ich sie schon mal rein, damit sie nicht zu nass steht.
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

auch wenn pflanzen vollsonne mögen müssen sie erst langsam daran gewöhnt werden - es brauch seine zeit. würde die pflanze auch nur kurzzeitig reinholen, sonst muß man sie ja wieder eingewöhnen?
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Die Jungfernrebe ist eine Freilandpflanze, wie gudrun schon geschrieben hat
Sie mag es nicht im Zimmer, und das düngen ist zu viel, daher kommen die braunen Blätter
Regen macht ihr nichts aus, wenn das Wasser ablaufen kann, und nicht so oft umstellen,
die weiß ja garnicht wo sie hinwachsen soll
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Hmmmmm, ja Wein ist für mich auch immer eine Freilandpflanze gewesen, deswegen war ich ja so begeistert, dass es ihn auch für Wintergärten gibt (parthenocissus inserta)....die Düngevorgabe habe ich auch aus dem ZIMMERpflanzenlexikon, dort ist er nämlich verzeichnet...
reingeholt vom Balkon hab ich ihn wie alle meine Pflanzen nur bei langen Regenperioden.

Tja, ich weiß jetzt nicht so genau was ich machen soll. Auf jeden Fall werde ich mal etwas weniger düngen. Draußen hab ich etwas Sorge, dass er bei diesem wechselhaften Wetter einige Tage zu nass und dann einige Tage mit zu viel Sonne verbringt.

Ach je, ich hab lauter exotische Pflanzen, aber gerade Wein überfordert mich.
Also entweder baue ich einen Regen- und Sonnenschutz für das arme Ding und er bleibt draußen oder ich stelle ihn vom Fenster weg und dünge ihn weniger....

Vielen Dank! Mal sehen ob es dem Pflänzchen bald besser geht!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Aber selbst im Zimmerpflanzenlexikon steht, daß es eine typische Freilandpflanze ist

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.