Anzuchtstöpfe für Palmen; welche Grösse?

 
Avatar
Herkunft: Bonstetten, Schweiz
Beiträge: 29
Dabei seit: 06 / 2009

Uhtred

Demnächst keimen (oder keimen gerade) einige meiner Palmensamen.
Trachy Fortuney (30 Stück), Trachy Wagnerianus (20 Stück), Mazari (10 Stück), Trachy Manipur Nagaland (10 Stück), Gellepalmen (10 Stück) und Honigpalme (10 Stück).

Meine Frage nun: welche Aufzuchtstopf Grösse verwende ich am besten? Habe im Moment zur Auswahl: eckiger Anzuchtstopf 5x5 cm x 12 cm (0.4 Liter) oder Eckiger stabiler Anzuchtstopf 9x9 cm x 25 cm (1.7 Liter).

Oder gibt es auch Anzuchtsplatten in ausreichender Grösse?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Bonstetten, Schweiz
Beiträge: 29
Dabei seit: 06 / 2009

Uhtred

Danke Rose.

Ist mir klar, dass die Töpfe tief sein müssen.

aber welche variante ((eckiger Anzuchtstopf 5x5 cm x 12 cm (0.4 Liter) oder Eckiger stabiler Anzuchtstopf 9x9 cm x 25 cm (1.7 Liter)) soll ich nehmen?
resp. wielange können die Palmen in den jeweiligen Töpfen bleiben bis ich sie wieder umtopfen muss.

Ziel ist natürlich die Palmen auszupflanzen. Wie lange muss ich warten?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hab gleich die 9x9 cm x 25 cm genommen, weil ich nicht so schnell wieder neu topen muss

eine ist noch in einem kleineren drin und ich etwas im wachstum zurück geblieben

rechts hat sie schon fünf blätter, links erst drei und da kommt auch schon die wurzel unten raus



ab wann du die auspflanzen kannst, weiss ich leider nicht
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Uhtred,

ich habe die kleinere Variante genommen, weil ich aber auch die Möglichkeit habe, bei Bedarf umgehend umzutopfen. Wie Rose schrieb, sie macht das nicht, dann macht der große Topf Sinn. Das musst dann Du entscheiden.
Mit dem Auspflanzen brauchst Du Dir keinen Stress zu machen, die sind grad erst gekeimt, verstehe ich das richtig? Trachys beispielsweise pflanzt man vor dem dritten Jahr nicht aus.
P.S. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du irgendwo on Mitteleuropa wohnst und nicht in Süditalien.
edit: Hab grad gesehen, die Schweiz ist es.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kleiner Tipp: Pflanzt die nicht sofort vollständig in die großen Töpfe, sondern macht die erst nur halb voll und " legt die dann ggf irgendwann höher". Die wachsen nämlich auch in die Runde, wenn man denen keine Chance lässt

Ich mache das bei meinen auch immer und eigentlich hat bisher noch keine gemeckert
Avatar
Herkunft: Bonstetten, Schweiz
Beiträge: 29
Dabei seit: 06 / 2009

Uhtred

Mel: Du würdest also auch die grösseren nehmen... und zuerst nicht ganz mit Erde füllen..

wann würdest denn Du Erde hinzufügen? und... wie lange können die Palmen dann in diesem Topf bleiben bis sie wieder umgetopft werden müssen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das siehst du! Die kommen dann unten aus dem Topf. Wenn man die aber sofort in den großen Topf mit Platz setzt, dann gehen die direkt nach unten...so kann man sie einmal quasi "umlegen/umleiten"

Mache ich zumindest immer so
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

das siehst du schon wenns soweit ist Pauschal kann man das nicht sagen.
Spätestens wenn die Wurzeln unten aus dem Topf rauswachsen (also nicht nur zu sehen sind) würd ich sie mal so langsam umtopfen bzw die Töpfe mit Erde auffüllen.....

liebe Grüße

EDITH: Mensch Mel, tipp doch mal langsamer

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.