Anzucht von Samen in Perlite mit Bechern - Grundfragen

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2009

sd47

Hallo.
Nachdem ich bisher für meine Samen immer Erde als Anzuchtmaterial verwendet habe, will ich's jetzt mal mit Perlite im Feinkostbecher ausprobieren. Dazu nun ein paar grundsätzliche Fragen:

Wieviel Substrat kommt denn in einen Becher? Halbvoll??

Wieviele Samen kann/soll ich einen Becher geben?

Wenn der Becher verschlossen ist, bekommt der Samen dann genug Luft oder muss man zwischendurch mal lüften?

Und wenn man die aufeinanderstellt (wie forum/ftopic16627.html), bekommen die dann genug Licht?

Bin für jeden Tip und jede Anleitung dankbar.
Nick
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hi,

uff eigentlich kann man auf jede Frage mit "Kommt darauf an" antworten

Es ist von Samen zu Samen unterschiedlich

Wie groß sind die Becher die du benutzen willst?
Man sollte sie dann schon fast voll machen. 1 cm unter Kante.
Dann kommt es darauf an was du ausän willst.. Denn jede Pflanze brauch unterschiedlich viel platz beim keimen
Der Becher kann ruhig verschlossen sein.. 2-3 mal in der Woche kannste den kurz lüften damit sich kein Schimmel bildet.
Und wegen der Sache mit dem Licht.. Es gibt Dunkel und Lichtkeimer. Also musst du wissen ob ein Samen Licht brauch zum keimen oder nicht.

lg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2009

sd47

Danke, das hilft mir schon mal weiter.

Unterschiedlicher Platzbedarf ist klar. Mich interessiert mehr, ob es Unterschiede zur "normalen" Anzucht gibt, ob ich also genauso viele Samen in einen Becher tun kann wie in einen Anzuchttopf.

Dunkel- und Lichtkeimer ist klar. Ich hatte nur überlegt, ob ein Aufeinanderstellen wie in dem Link für Lichtkeimer nicht zu dunkel ist?
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hey,

achso

Ja also einen Unterschied der Menge an Samen die du in einem Topf/becher reinsetzt gibt es nicht. Kannst also die gleiche Anzahl an Samen nehmen die du auch in normaler Anzuchterde benutzt hast.

Das übernanderstapeln dieser Boxen/Becher wie auf dem Bild schadet den Lichtkeimern nicht. Es kommt ja von der Seite noch genügend licht rein und somit können die auch keimen

lg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2009

sd47

Jetzt hab ich doch noch 2 kleine Fragen:

Sind die runden oder die eckigen Becher besser?

Und wie lange kann ich die Samen drin lassen bis ich sie in "richtiges" Substrat geben muss?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Eckig oder rund ist völlig egal. Das macht für die Samen keinen Unterschied.
Wie lange die Samen da drin bleiben können, ist unterschiedlich nach Art der Pflanze: so als Faustregel - nimm sie raus, wenn sie das Samenkorn angeworfen hat - dies ist nur eine grobe Richtlinie. Das kann man so pauschal nicht auf alle Pflanzen anwenden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.