Hatte Besuch

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Bei uns jetzt kein direkter Besuch...

Aber in unserer Wohnsiedlung gibt es schöne große Grün- und Rasenflächen. In den ganzen Senken im Rasen hat sich ordentlich Wasser angesammelt und in der größten Pfütze hat sich nun ein Entenpärchen eingenistet!

Ich versuch heute mal ein Foto zu machen, wenn ich raus gehe.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2008

regenwurm

guten Morgen,
ich habe viele

im Kompost. Aber erst seit wir Meerschweinchen haben und deren Einstreu - Holzspäne - da entsorgen. Allerdings haben wir das jetzt reduziert, da sich dieses Holzzeugs halt schlecht zersetzt.
Werde aber heuer meinen Kompost ganz, ganz vorsichtig sieben.
Leider haben diese Prachtexemplare keine lange Lebensdauer.

LG
regenwurm
Tiere im Garten 003.jpg
Tiere im Garten 003.jpg (132.59 KB)
Tiere im Garten 003.jpg
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

...Rehe haben wir hier viele, wenn ich am Sonntagmorgen früh ausreite muß ich die Viecher mit den Ellenbogen aus dem Weg schieben. Von wegen scheu...
Weniger angenehm sind die Wildschweine die sich hier seit etwa zwei Jahren angesiedelt haben. Mal abgesehen davon daß ich Heidenrespekt vor diesen Tieren habe: Ist nicht besonders schön wenn man morgens auf dem Weg zur Weide ist und plötzlich solche Schweine vor einem stehen. Links und rechts je ein nervöses Pferd an der Hand...bis jetzt ging's zum Glück immer gut.

Tina
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

*iiiihbäääbäää* was für ne dicke fette Made ein Mooonster

Also da ist der Krabbelkäfer ja 1000 mal schöööner *auch wenn aus der Made eigentlich das Käfertier entsteht*

Wech mit der Made
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Regenwurm

Schick doch mal das Foto an das Insekten-Forum, http://www.entomologie.de/forum/ Dort sagen dir die Experten was für Käferlarven das sind. Möglicherweise Larven vom Nashornkäfer. Die können dir auch sagen, wie du die bis zum Schlüpfen bringen kannst.

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Wie lang sind denn die? Rosenkäferlarven sehen genau so aus, die hab ich auch massenhaft im Kompost.
Hier ist noch ein Bild davon: http://nafoku.de/kaefer/scarabaeidae/1710a18f.htm

Nashornkäfer glaub ich nicht, die leben nicht in Kompost, sondern in altem Eichenmulm - deshalb findet man die Käfer auch nur dort, wo es alte, hohle Eichen gibt. Und außerdem sind die echt riesig!
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Mit meiner neuen Kamera (Canon Powershot SX 10 IS) kann ich die Vögel bei mir im Garten endlich auch ganz gut fotografieren wie hier das Rotschwänzchen und den Bussard. Der Bussard sitzt öfter auf meinem Birnbaum und ich habe ihn fotografiert aus dem Fenster auf eine Entfernung von etwa 70m, deshalb ist er auch nicht so scharf. (80-fach Zoom -- 20-fach optisch plus 4-fach digital)

Friedliche Grüße Rainald
Bussard.JPG
Bussard.JPG (160.04 KB)
Bussard.JPG
Hausrotschwanz-Weibchen.JPG
Hausrotschwanz-Weibchen.JPG (259.24 KB)
Hausrotschwanz-Weibchen.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

cantharellus hat die entscheidende Frage gestellt: Wie lang sind die Tierchen?

Wenn die fingergroß sind, können das doch Nashornkäfer-Larven sein. Über das Vorkommen füge ich Text aus Wikipedia ein:
Zitat
Die erwachsenen Käfer sind zwischen 20 und 40 Millimeter lang und können fliegen. Die Larven, welche bis zu 12 Zentimeter lang sind, entwickeln sich in Eichenwäldern in vermodernden Stubben, zuweilen finden sich Entwicklungsstätten aber auch in Sägemehl oder Kompost. Dieses Stadium dauert, abhängig von den Lebensumständen, bis zu fünf Jahre. Danach verpuppen sich die Larven in hühnereigroßen Kokons aus Lehm und Sägemehl.


Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
[quote="cantharellus"]Wie lang sind denn die? Rosenkäferlarven sehen genau so aus, die hab ich auch massenhaft im Kompost.
Hier ist noch ein Bild davon: http://nafoku.de/kaefer/scarabaeidae/1710a18f.htm

mein vierter nachbar hat die in seinem drin
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Toll! Das hatte ich noch nie gehört - bisher hab ich sie nur im Eichenmulm gefunden.
Anscheinend werden sie so halb zum Kulturfolger! Das freut mich, denn es sind wirklich eindrucksvolle Tiere - schon der Sound, wenn sie fliegen, ist ein Erlebnis!

Aussehen tun sie ja - abgesehen von der Größe - gleich wie alle anderen Blatthornkäfer-Larven, wenn also kein Maßstab dabei ist, kann man nach einem Bild auch nicht sagen, was es ist.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

der schreit sehr laut
DSCI0408.JPG
DSCI0408.JPG (188.71 KB)
DSCI0408.JPG
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Dafür sieht der kleine Schreihals aber sehr schick aus

*dir eine Familienpackung Ohropax reich*
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Gürkchen,
es ist Herr Buchfink habe ich gerade rausbekommen wenn er so laut schreit, soll es schönes Wetter geben, seine vorhersage hat gestimmt
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

dann lassen wir ihn mal lieber weiter schreien...damit es so schön bleibt

obwohl.......

hier im Spreewaldländle bricht gerade das Chaos aus

Es gewittert und blitzt wie wild und stürmisch isses noch dazu hoffentlich hört das bald wieder auf
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.