Dendrobium und dunkle (flauschige?) Flecken

 
Avatar
Herkunft: Aschaffenburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2007

Gartenmäuschen

Hallo,
ich habe heute bei meiner Dendrobium so komische Flecken entdeckt.
Am besten gleich mal die Bilder, dann brauche ich das nicht beschreiben...

Hoffe ihr könnt mir...bzw meiner Dendrobium helfen!!!!
IMGA0075.jpg
IMGA0075.jpg (180.21 KB)
IMGA0075.jpg
IMGA0074.jpg
IMGA0074.jpg (186.62 KB)
IMGA0074.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Gartenmäuschen!

Das erinnert mich an Schimmel oder Pilz, da finden sich noch Spezies hier ein, denke ich.

Aber bis dahin schreib doch mal, ob du das erst vor Kurzem entdeckt hast. Und wie ausgebreitet das an der Pflanze ist?
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Ich würde jetzt auch ersmal auf Schimmel tippen, wichtig wäre es noch zu wissen wie du die Pflanze pflegst, Temperatur, Lichtverhältnisse bzw. Fensterausrichtung, Gießverhalten und Besprühen.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Aschaffenburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2007

Gartenmäuschen

Also, die Temperatur ist meist so um die 20-21°C, normale Raumtemperatur, gegossen bzw. getaucht wird sie nur einmal die Woche.
Sprühen tue ich eher selten und die Fensterausrichtung ist südlich.
Wie gesagt, entdeckt habe ich das heute morgen, weil das nur unter den Blättern ist, habe ich es vorher nicht bemerkt, weiß also nicht wie lang das schon so ist
es ist an 5 von 15 großen Blättern, aber nur an der Unterseite nähe "Stamm"
soll ich das mal abwischen? und gucken wie es da drunter aus sieht?
Denke, das werde ich mal tun!
Avatar
Beiträge: 343
Dabei seit: 01 / 2009

Inge79

Hm sieht wirklich wie Schimmel aus.

Ich würde das Zeug erstma mit ner Spülmittellösung vorsichtig abwischen und dann die Pflanze zur Vorsicht mit dieser Lösung einsprühen. Is bei mir immer besser gewesen, als gleich de chemische Keule auszupacken. Wie mir gesagt wurde, brauchen Dendro´s ja mehr Wasser - ich gieß sie häufiger, statt zu tauchen und sprüh auch mal hin und wieder..

LG
Nadja
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Also bevor ich Spülilösung nehme - erstmal mit ganz normalem Wasser gucken was ist.
Könnte ja sein, dass es wirklich nichts schlimmes ist. Da brauchts garkeine Chemie.

lg Astrid
Avatar
Herkunft: Aschaffenburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2007

Gartenmäuschen

Habe das jetzt mal abgewischt, ging ganz gut weg, an einem Blatt ist aber ein Fleck geblieben, der auch auf der Oberseite zu sehen ist.
Außerdem habe ich vergessen zu erwähnen, das die Pflanze langsam ihre Blüten verliert und zwei schon recht große Kindel hat.
Und jetzt im tageslicht habe ich auch bemerkt, dass die Blätter ganz leichte gelbe Flecken bekommen.
Hm, soll ich sie wirklich mehr gießen? Auf der Pflegeanleitung steht - viel Licht - mäßig feucht halten - Zimmertemperatur - Einmal pro Monat etwas düngen - im Spätsommer und Herbst nicht düngen und Pflanze an einen kühlen Ort stellen.
IMGA0080.jpg
IMGA0080.jpg (179.71 KB)
IMGA0080.jpg
IMGA0079.jpg
IMGA0079.jpg (155.27 KB)
IMGA0079.jpg
IMGA0078.jpg
IMGA0078.jpg (144.29 KB)
IMGA0078.jpg
IMGA0077.jpg
IMGA0077.jpg (162.11 KB)
IMGA0077.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Ich hab heute gleich bei meiner Dendrobium nobile nachgesehen - ich hab genau das selbe, die Pflanze ist aber fit - es erinnert eher an Staub der durch Gutation (das sind kleine, klebrige, tröpfchenartige Absonderungen der Pflanze) kleben bleibt. Also denke ich das es nicht schädlich sein kann.

Das die Blätter nach dem abblühen gelb werden ist normal, die Bulbe ist verbraucht - Dendrobium nobile blüht immer nur an den neuen Trieben, die alten verlieren dann nach und nach die Blätter bis auf das oberste - die Triebe (Bulben) müssen aber an der Pflanze bleiben, sie dienen als Nährstoffspeicher.

Das was neben der Pflanze wächst sind keine Kindel sondern die Neutriebe - sie entspringen an der Basis der älteren Bulben. Wenn sie ausgewachsen sind, kann sie daran wieder blühen. Du solltest sie jetzt nicht mehr wässern als normal, die alten Bulben können keine Wurzeln mehr bilden - Dendrobien bilden Wurzeln immer nur an den Neutrieben - wenn du jetzt zu viel gießt kann es sein, dass diese gleich wegfaulen.

Mit der Pflanze ist also alles in Ordnung kein Grund zur Sorge.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Aschaffenburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2007

Gartenmäuschen

Ok, danke schön für die Erklärung, Landgast! Das macht Sinn

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.