Darf ich jetzt noch einen Baum beschneiden

 
Avatar
Beiträge: 107
Dabei seit: 06 / 2007

hausmanskost

Ich habe es im herbst nicht geschafft einen baum in unserem garten zu beschneiden. Kann ich das noch nachholen obwohl er schon wieder austreibt?
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Aus meiner Sicht kannst du ihn jetzt noch schneiden. das dürfte dem Baum nicht viel schaden. Außer du hast einen Ahorn oder eine Walnuss, die würde ich jetzt nicht mehr schneiden. Es wäre aber besser, wenn du noch schreiben würdest um was für einen Baum es sich genau handelt und was oder wie du schneiden willst.
Avatar
Herkunft: Schelklingen
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2008

as206

Schneiden soll man die Bäume doch sobald es frostfrei ist oder?
Naja bei uns liegt noch ziemlich viel Schnee und es hat immernoch Frost, deswegen denke ich werde ich noch warten bis ich die Bäume schneide.

Also es kommt drauf an wo du wohnst und wie das Wetter bei dir ist.
Das ist meine Meinung
Avatar
Beiträge: 107
Dabei seit: 06 / 2007

hausmanskost

Hallo

also um welchen Baum es sich handelt kann ich nicht genau sagen. Ich kann nur soviel sagen, dass der Baum dunkelrote Blätter im Sommer hat und im Frühjahr rosa Blüten bekommt. Ganz selten sind an diesem Baum 2-3 Kirsch ähnliche Früchte, sie sind aber fester, dunkler und dicker als Kirschen. Ob sie essbar sind hab ich noch nicht ausprobiert^^.

Ich würde gerne den baum bis zu 2/3 kürzen weil er einfach zu groß geworden ist und der letztes Jahr ziehmlich von Läusen befallen war. Die Krone von diesem Baum sieht einfach nicht mehr schön aus weil sie unförmig wurde. Außerdem überkreuzen sich einige Äste.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist das zufällig so eine Weigelie wine and roses. Ich werde meine Sträucher jetzt auch bald beschneiden. Osterfeuer ruft
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

könnte aber auch eine blutbuche sein
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

"Baum" machte mich auch etwas stutzig.
Avatar
Beiträge: 107
Dabei seit: 06 / 2007

hausmanskost

also es handelt sich hier definitiv um einen baum er ist ca. 6 meter hoch

hier sind mal bilder von dem baum
DSC00007.JPG
DSC00007.JPG (164.16 KB)
DSC00007.JPG
DSC00013.JPG
DSC00013.JPG (539.6 KB)
DSC00013.JPG
DSC00012.JPG
DSC00012.JPG (537.89 KB)
DSC00012.JPG
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

Avatar
Beiträge: 107
Dabei seit: 06 / 2007

hausmanskost

eine blutbuche kann ich auch ausschließen da die blätter zwar ähnlich sind aber ebend nur ähnlich die früchte sind auch nicht so stachelig sondern sehen richtig aus wie krischen


ich habe ihn gefunden http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0295

übrigends eine tolle seite danke
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Ich bin ziemlich sicher Prunus cerasifera nigra. Aber nach so einem starken Rückschnitt treibt der Abum aber auch wieder sehr stark durch und sieht dann wahrscheinlich blöder aus wie vorher. Ich würde ihn etwas auslichten, also so wie du gesagt hast kreuzende, nebeneinander verlaufende Äste, Totholz usw.
Die Spitzen kannst du ja etwas einkürzen.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Mein Vater hat unseren Apfelbaum letztes Frühjahr noch mit Knospen zurückgeschnitten... geschadet hats nicht, 80kg Äpfel sprechen für sich.
Avatar
Beiträge: 107
Dabei seit: 06 / 2007

hausmanskost

Also ich bin mir nicht sicher wieviel ich wirklich abschneiden soll und was ich abschneiden soll, denn die Anzahl der Überkreuzungen ist schon hoch und am liebsten würde ich ihn wie auf dem Bild schneiden. Nur ich habe mit sowas keine Erfahrung. Genauso frage ich mich die ganze zeit ob wirklich alle geraden Äste Wassertriebe sind.

Vllt. könnt ihr mir mal auf die sprünge helfen?
DSC000014.JPG
DSC000014.JPG (170.11 KB)
DSC000014.JPG
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Für mich sieht es so aus als hätte der Baum keine Wassertriebe, diese kommen auch nur bei starkem Rückschnitt, wenn plötzlich irgendwo viel Licht hinfällt, wo vorher keines war und die Pflanze genug Wurzeln hat um lange Äste zu bilden. Wenn du ihn so schneidest wie auf dem Bild, dann hat er dieses Jahr sehr viele Wassertriebe an der ganzen Krone, die kerzengerade nach oben gehen. ich würde vielleicht die Hälfte von dem wegnehmen, was du angezeichnet hast.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.