Hibiskus- und Stockrosen-Samen aussäen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo pflanzenfreunde!
ich habe nun hibiskus-&stockrosen-samen in mengen und möchte diesen gerne aussäen.habe jedoch keine ahnung,wie ich richtig vorgehe.zuhause ist alles vorhanden von anzuchterde über fensterbankgewächshäuschen bis zu torf-quelltöpfe.habe schon erfolgreich oleandersamen aus eigener ernte angesäet.dieser nachwuchs ist mittlerweile rund 10 cm gross . aber vin dem oben genannten samen habe ich (noch) keine ahnung ich danke euch schon mal jetzt im vorraus,

kathi[/i]
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
also die Stockrosen würde ich nicht vorziehen, sondern wenn es März wird, die in Töpfen auf der Terrasse keimen lassen....an einem warmen Plätzchen...die kommen echt zuverlässig...jetzt hätt ich noch Angst, dass die mir vergeilen....
bei dem Hibiscus....ist es Gartenhibi oder Hibi rosa sinensis???
Bei dem Gartenhibi würd ich genauso vorgehen wie bei der Stockrose....bei rosa sinensis mußt du beachten, dass der eine gewisse Temperatur von ca. 25 Grad zu keimen benötigt....
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 38
Dabei seit: 01 / 2009

Anki

Ich hab Mitte Dezember auch ein paar Hibisamen gesät. Ich habe die Samen dafür einfach in ein Zimmergwächshaus mit Anzuchterde gelegt, leicht mit Erde bedeckt und möglichst hell aufgestellt. Es sind fast alle gekeimt und jetzt wachsen sie noch fröhlich vor sich her.
Allerdings wachsen sie momentan recht langsam bei mir, es kommen jetzt erst langsam die richtigen Blätter nach den Keimblättern. Ich schätze mal, dass das an der ungünstigen Anzuchtzeit liegt, ist halt einfach zu wenig Licht da.
Prinzipiell kann ich dir also raten die Samen einfach einzupflanzen und dann wird schon alles klappen. Und halt nur mäßig feucht halten, da durch das Zimmergewächshaus ja nicht viel neues Wasser benötigt wird.
Wann allerdings der optimale Anzuchtzeitpunkt ist, kann ich dir nicht sagen.. Ich würde mal schätzen ab Februar aber da warte lieber auf eine Antwort von jemand anderem
Viel Glück bei der Anzucht!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke für eure antworten.hey uli:es ist übrigens ein garten-hibi... ich lass mich mal überrraschen,was da noch kommt und was daraus wird! euch noch einen schönen sonntag!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Gartenhibis säe ich auch in den nächsten Tagen - bei uns muß man sie ja leider säen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Elfensusi...
so gut hätt ich das auch gerne....aufgrund der Klimazone muß ich immer im Frühling hunderte an Keimlingen entfernen.....
Andererseites bin ich natürlich froh, dass es hier nicht jeden Winter so schruppig kalt ist...dafür rupf ich die dann doch gerne.....
Avatar
Herkunft: Wielenbach
Beiträge: 59
Dabei seit: 10 / 2008

blumenoase

Hallo,

ich habe letztes Jahr die Stockrosensamen ca. im März/April einfach in ein Töpfchen gesetzt und die sind super gewachsen und habe sie dann im Mai ausgepflanzt. Ist eigentlich super easy. Beim Freilandhibiskus habe ich noch keine Erfahrung, da brauch ich selbst erst eine Anleitung.

Viele Grüße

blumenoase
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich habe die Erfahrung mit Stockrosen gemacht, dass sie auf die Erde gelegt werden müssen, sind nämlich Lichtkeimer. Meine ersten Versuche, als ich sie mit Erde bedeckte, war, dass sie nicht keimten.

So nun viel Erfolg dabei.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.