Mammutbaum vermehren - aber wie ???

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2007

vonberks

Hallo,
wohne in der Pfalz .
Da wurden vor ca. 100 Jahren 3 Mammutbäume gepflanzt, die jetzt ca.20 m hoch sind.
Habe mir zwei Zapfen mitgenommen und sie 8 Tage in den Kühlschrank gelegt, wie ich an anderer Stelle erfahren habe, dass man das tun soll.
Nun habe ich die Zapfen in raumwarmes Wasser 2 Tage zum Quellen gelegt.
Wenn ich die Samen nun in das Substrat lege, muss ich dann den ganzen Zapfen reinlegen oder soll ich nur eine einzelne Schuppe davon verwenden ?
Wer kann mir helfen ?
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 05 / 2008

Nebelparder

Also wenn man den ganzen Zapfen reinlegt , bezweifel ich daß das was bringt.
Würde mal ordentlich die Samen rausschuetteln und dann einzeln in die Erde bugsieren.
Aber Vorsicht vor Schimmel und Trauermückenlarven. Die gefährden auch grad meine "Mammutbrut" . (seufz)
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2007

vonberks

Zitat geschrieben von Nebelparder
Also wenn man den ganzen Zapfen reinlegt , bezweifel ich daß das was bringt.
Würde mal ordentlich die Samen rausschuetteln und dann einzeln in die Erde bugsieren.
Aber Vorsicht vor Schimmel und Trauermückenlarven. Die gefährden auch grad meine "Mammutbrut" . (seufz)

Danke für die Antwort.
Sollte ich mehrere Samen in einen Topf oder nur jeweils einen einlegen ???
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hi vonberks,

Weist du was für Mammutbaumzapfen du genau hast, Riesen-,Urwelt- oder Küstenmammutbaum? Den Zapfen hätte ich irgendwo warm gehalten damit er von selbst auf geht. Danach packt man die Samen für ne Woche in den Kühlschrank und dann für zwei Tage in Wasser einweichen. Auf feuchtes sandiges Substrat legen (nicht mit Erde bedecken). Du kannst einzelne Samen in kleine Töpfe legen oder mehrere in einen großen oder ne Schale. Ich habe die erste Variante genommen. Hoffe für dich, dass sie keimfähig sind, die Bäume von hier bilden meist taube Samen aus .

Gruß
Daniel
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 05 / 2008

Nebelparder

Zitat
(nicht mit Erde bedecken).



Hm, aber so leicht bedecken kann man schon ?
Steht zumindest in meiner Anzuchtanleitung .
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Leicht kann man bedecken, mach ich auch so.

Die meisten Samen keimen bei Helligkeit/Dunkelheit gleich gut, die Licht-oder Dunkelkeimer werden nur durch Helligkeit/Dunkelheit in der Keimung gefördert.
Lichtkeimer werden oft dennoch leicht mit Erde bedeckt um ein austrocknen oder verschwämmen zu verhindern. So heist es in meinem Lehrbuch. Im Internet gibt es aber gute Gründe und Unterscheidungen zwischen Licht- und Dunkelkeimer. Sie bevorzugen andere Lichtspektren für die Keimung.

Finde ich beides teilweise richtig. Es gibt wirklich dutzende Samen die man aussäen kann wie man möchte. Die meisten Samen die man begraben soll keimen genauso gut wenn man sie einfach auf die Erde streut ohne zu bedecken und umgekehrt mit Lichtkeimer. Das trifft logischerweise auf schnellkeimende Samen zu. Denn Spätkeimer werden in der Natur ja irgendwann mal mit Erde bedeckt.

Ich finde es hängt auch davon ab wie leicht der Same es begraben oder unbegraben mit dem keimen hat. Ein Kaktussame (Lichtkeimer) keimt nach eigener Erfahrung auch gut unter der Erde, überlebt es aber dort nicht lange. Manche Lichtkeimer haben Probleme damit, ihre Wurzel in die Erde zu bekommen, also buddelt man sie doch ein bischen ein.

Ich bedecke die Samen nur ganz leicht. So trocknen sie nicht aus, verschimmeln nicht und haben keine Einwurzelungsprobleme. Und wenn sie es doch dunkler mögen dann stelle ich sie bis zur Keimung einfach dunkel auf.

Gruß
Daniel
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 05 / 2008

Nebelparder

Wenn da so schwarze Punkte auf den Samen sind , ist das irgendwie ein Pilz ?
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

@vonberks

also wenn das bei dir klappt, bitte einen ausfühlichen Bericht, auch wie man den Baum findet, von dem du die Samen hast.

Ich drück dir die Daumen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.