Sehr kleine Kannen Hilfe

 
Avatar
Herkunft: Kirchberg
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2008

frecherdachs

Hallo zusammen!

Endlich habe ich eine Seite gefunden die sich mit Kannenpflanzen auskenn.
Mein Problem:
Ich habe mir vor einem Jahr eine Kannenpflanze aus dem Baumarkt geholt, Anfangs hatte sie auch Große Kannen. Aber mit der Zeit verlor sie alle. Mittlerweile hat sie auch zwei neue Triebe nur keine Kannen. Eher gesagt winzige Kannen die einfach nicht groß werden wollen.
Was kann ich tun?

Lg
Marcus
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zu wenig Licht kann auch ein Faktor sein.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 07 / 2007

birlibi

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen...
Hab mal gehört, dass es auch am Substrat liegen kann. Wenn keine spezial Karnivorenerde verwendet wird sieht die Planze keinen Grund Kannen auszutreiben - warum auch sie hat ja alles?!

Aber ich glaube eher weniger dass das der Fall ist!
Also weg von der Fensterbank (evtl. Heizung) und ab ins Terrarium bzw. Gewächshaus...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo birlibi

wenn die kannenpflanze keine karnivorenerde hat, geht sie ein da blumenerde vorgedüngt ist und eine karnivore nie gedüngt werden darf
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Kannenpflanzen brauchen nicht unbedingt Karnivorenerde , denn sie stammen ja aus den Regenwaldgebieten , ein gut durchlässiges leichtes Substrat reicht völliig aus , ähnlich dem der Orchideenerde , da diese Pflanzen ja an gleichem Platz wachsen.
Karnivorenerde ist etwas für unsere sonstigen Fleischis , den Moorpflanzen .

Meine Kannenpflanze bildet jetzt auch recht kleine Kannen aus, aber sie hat nach der langen dunklen Zeit endlich wieder damit angefangen weil es jetzt ein größeres Lichtangebot gibt .
Luftfeuchte hat sie auch genug .
Die kleineren Kannen müssen einen vorerst nicht schrecken , denn ich denke , das sie die größeren wieder ausbildet wenn es wieder etwas zu "fangen" gibt .
Mit den immer länger und heller werdenden Tagen wird sich das allgemeine Wachstum der Pflanze auch noch verändern .
Avatar
Herkunft: Im Dreiländer-Eck
Beiträge: 225
Dabei seit: 09 / 2007

Mimosa

Also bei meiner Kannenpflanze hat es ewig gedauert, bis sie die Kannen mal hat wachsen lassen.
Zuerst sind mal alle anderen Kannen von oben her braun geworden. Gut dacht ich mir ab ins Bad mit der. Dort hat mein Freund ständig das Fenster aufgerissen, so das es richtig knacke kalt wurde. Dann hab ich sie immer raus geholt und halt sobald es wieder warm drin war wieder rein gestellt. Diese ständige umstellerei hat ihr zwar in dem sinne nix ausgemacht, neue Kannen hat sie aber nicht gebildet und ist auch nur spärlich gewachsen.
Seit ich sie auf dem wohnzimmerfensterbrett habe (etwas größerer Übertopf mit Kies unten drin damit Wasser verdunsten kann) wächst, nein wuchert sie vor sich hin. Hat nach einer kleinen Eingewöhnungsphase schon 2 Kannen ausgebildet und 3 Kindl bekommen.
Sprich, such einen schönen hellen Platz, wenn dieser Platz nicht im Badezimmer ist oder einem anderen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit, nimm einen größeren Übertopf / Untersetzer, füll Kies rein, setz die Nephentes drauf und jedesmal wenn du sie gießt, tust du auch Wasser bis zum Kiesrand auffüllen. Das Wasser verdunstet und schon hast du die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze erhöht.

Grüßchen
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 22
Dabei seit: 06 / 2008

sunny89

Hey!
Die Kannen meiner Kannenpflanze werden immer kleiner. (Zuerst eine sehr große und jetzt dagegen eher mickrige) und sie bildet unermüdlich neue Blätter und hat auch 3Kindl. Nun meine Frage: Ist es nich ein bischen zu spät für Kindl? Nich dass die mir dann nich über den Winter kommt, das wäre echt schade
lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.