Epiphyllum ist braun

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

@Pflanzenboy
Wenn die Steckis Wurzeln bekommen, stecke ich sie in eine Mischung aus Blumenerde, etwas Kokohum, Sand, Split, etwas Perlite und Kohlepulver.

Ist das so okay??
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich würde eher Kakteenerde nehmen , Schau noch mal auf den Link den ich dir vorher reingesetzt habe , da wirst du auch einiges finden , auf der vorigen Seite .
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Zitat geschrieben von Knubbel
@Pflanzenboy
Wenn die Steckis Wurzeln bekommen, stecke ich sie in eine Mischung aus Blumenerde, etwas Kokohum, Sand, Split, etwas Perlite und Kohlepulver.

Ist das so okay??


Ja das ist okay und dann bevor du sie dann wieder gießt einmal die Erde trocken werden lassen .
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Also liege ich, was mein Gemisch betrifft, ja nicht wirklich daneben.

Aber es gibt da 100.000 verschiedene Ansichten...
Macht eben jeder anders (im Gegensatz zu anderen würde ich aber auf nichts schwören! Ich benutze halt was da ist und für die Pflanzen geeignet ist!)

So, und ich gieße folgendermaßen:

Etwas Wasser in den Unterteller, 5 Minuten warten, Rest abgießen.
Dann warte ich bis alles abgetrocknet ist (dazu hebe ich den Topf an schaue mir die Erde unten an, dabei fällt ja dann auch auf, ob der Topf leichter geworden ist. Sollte es trocken aussehen, gibt es wieder einen Schluck)

Könnte auch sein, dass das abgammeln der Pflanzen hier an diesem netten feuchtkaltem Wetter liegt..... wie auch immer!

Viiieeeelen lieben Dank für die schnelle Hilfe, dass beantworten meine zahlreichen Frage und die Tips!!!!!

Echt super von euch.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Knubbel,

ich glaube nicht, dass Du was falsch gemacht hast. Epis sind als Epiphyten normalerweise nicht so empfindlich, was das Gießen angeht, sonst hätte ich bestimmt nicht so viele, wenn die nachtragend wären.
Mir ist das übrigens auch schon passiert, dass ich zwei Stecklinge in einem Topf hatte und nach ein paar Monaten (die waren länst gut eingewurzelt) ist der eine plötzlich von unten so schwarz geworden, wie Deiner und der andere war kerngesund. Das kommt normalerweise nicht ursächlich vom (falschen) Gießen, sondern ist ein Fäulnispilz (in der Erde), der in die Pflanze eindringt. Da kann eine kleine Verletzung (evtl. von Ungeziefer) dafür verantwortlich sein, oder es liegt einfach daran, dass die eine Pflanze empfindlicher ist, als die andere. Das ist wie bei den Menschen: Wenn mehrere Leute Kontakt mit einem Erkrankten haben, wird der eine krank und der andere nicht.

Die einzige Möglichkeit, Deine Stecklinge zu retten, ist, wie schon geschrieben wurde, (und wie Du es gemacht hast) weit genug über der fauligen Stelle abzuschneiden. Wichtig ist, so weit abzuschneiden, dass die Leitbündel - das sind die Pünktchen, die oval oder kreisförmig angeordnet sind - hell sind. Wenn sie dunkel sind, ist das ein Zeichen, dass der Pilz schon so weit vorgedrungen ist und unweigerlich weiter zuschlagen würde. Dann musst Du noch ein Stück abschneiden, aber vorher das Messer (wie eine Vorschreiberin schon geschrieben hat) desinfizieren.
Dann solltest Du Deine Patienten auch durchbringen.

Viel Erfolg

Norbert
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Hallo Norbert,

da bringst du mich gleich zu einer neuen Frage!!
Wie ist das mit einem roten Punkt im Leitbündel?
Habe zwar sicherheitshalber weggeschnitten, aber würde mich schon interessieren, da sich bei einigen abgefaulten Pflanzen beispielsweise kleine rote Flecken gezeigt haben und die dann irgendwann angefangen haben zu gammeln.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Die roten Pünktchen sind meistens der Beginn des Übels. Wegschneiden war absolut richtig.

Norbert
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Knubbel,

ich denke, Du machst alles richtig. Auch die Mischung ist so in Ordnung.

Schön, das meine Epis wachsen.

@Norbert
Deine Epis sind übrigens auch super angegangen und haben schon neue Triebe.

LG Christa
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.