chilli samen

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2008

fabio

hi

werde mal versuchen selbst eine chilli pflanze zu machen.

habe etwas 30 samen von einer getrockenten chilli schote.

wieviel samen mache ich in einen topf. 10 mal 10 cm
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

soll in dem topf gleich die pflanze bleiben oder topfst du zwischendurch um? wenn nicht dann nur einen einzigen.. ^^ sonst empfehle ich lieber gleich torfquelltöpfe oder kleine töpfe und in jedem nur einen samen rein dann muss man nicht pikieren und tut sich leichter..
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2008

fabio

muss ich die samen auch erster in den kühlschrank stellen und dan in einem glas wasser für ein tag aufquellen lassen?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nein, musst Du nicht. Meine Chilisamen waren sogar zickiger, wenn ich sie hab vorquellen lassen - obwohl manche Greenies darauf schwören.
Bei meinen hat es eher das Gegenteil bewirkt.
Avatar
Herkunft: OWL
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

Haselhoernchen

Hallo zusammen!

Ich frage mal hier hinein, weil es sich meine Frage quasi an die Frage von fabio anschließt. Ich hab meine Chilis in so eine Sechser-Anzuchtschale gepflanzt. Alle sind schnell gekeimt (:D) und kriegen schon ihr 2. Blattpaar (:D ). Pikieren muss ich die Pflanzen ja nun nicht. Aber wann setze ich sie sinnvollerweise in "richtige" Blumenerde? Und wie groß sollten die Töpfe dann sein?
Fragen über Fragen - vielleicht kann mir der Master of Chiliplants (oder auch irgendwer anders) helfen?

Danke schon mal!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Haselheornchen,

wenn die jetzt noch sooo klein sind, wirst du dieses Jahr keine Chilies mehr ernten.
Normalerweise blühen oder haben die jetzt schon geblüht und tragen Früchte!
Setz sie um, wenn sie die Töpfchen gut durchwurzelt haben.
Entweder gleich in den Garten, falls vorhanden oder in einen Blumenkasten- hab ich letztes Jahr gemacht!
Avatar
Herkunft: OWL
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

Haselhoernchen

Hallo Mara,

das sollen Chilis für die Wohnungshaltung werden, weil ich keinen Garten/Balkon hab, bzw. den nicht bepflanzen kann...
Jedenfalls hab ich hier gelesen, dass man die Pflanzen auch in der Wohnung überwintern kann und das werd ich jetzt mal probieren. Mal sehen wie erfolgreich das sein wird.
Aber wenn die Kleinen erst umgesetzt werden sollen, wenn sie ordentlich Wurzeln haben, dann haben sie ja sicher noch ein bisschen. Düngen sollte man nicht wenn sie noch in der Anzuchterde sitzen, oder?

Aber danke für deine Antwort!
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

umtopfen kannst du wenn die ersten Wurzeln aus den Löchern im Topfboden rauswachsen. Der Topf sollte schon deutlich größer sein als der letzte. Je größer desto besser, das spart häufiges umtopfen und den damit verbundenen Stress und die Pflanzen können schön groß werden.
Ich hab meine Chilis leider auch alle in der Wohnung - Schuld ist wie bei dir der fehlende Balkon/Garten, kann aber trotzdem viele Chilis ernten. Stell sie einfach so sonnig wie möglich, gieße sie regelmäßig und so ca. 2-3 Wochen nach dem du sie umgetopft hast kannst du dann auch mit dem Düngen anfangen. Muß aber nicht viel sein...
Sobald die Pflanzen anfangen sich zu verzweigen werden sie wahrscheinlich auch anfangen Knospen zu bilden - wenn die Blüten aufgehen nicht vergessen zu bestäuben sonst kann ja keine Frucht wachsen
Vielleicht schaffen sies ja wirklich dieses Jahr noch zu blühen - ich bin da eigentlich immer ganz zuversichtlich Wenn nicht hast du für nächstes Jahr richtig schöne große Pflanzen die dann ganz sicher viele Früchte tragen.

liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

@Haselhoernchen

Nicht jede Sorte lässt sich ohne weiteres im Haus überwintern. Ich habe zwar schon welche durchbekommen, zumindest für einen Winter, andere sind dafür eingegangen.

Zur Zeit ziehe ich mir eine Pflanze vom Sibirischen Hauspaprika, der auf jeden Fall mit Zimmerkultur zurecht kommen soll. Wie der Name bereits vermuten lässt . Ich habe noch Samen davon übrig, für den Fall, dass deine nicht so recht mögen...

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: OWL
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

Haselhoernchen

Prima! Danke für die Tipps!
Bei meinen Chilis handelt es sich um Capsicum chinese (Habanero Caribbean Red - also schaaaaaaarf ), die laut Pepperworld zwar eigentlich einjährig sind, aber trotzdem einen Winter überstehen können.
So fleißig wie die gerade wachsen hab ich Hoffnung, dass die sich dieses Jahr noch gut entwickeln . Und wenn's nun doch nix wird, hab ich nochn paar Samen für nächstes Jahr!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.