"Gute" Erde und "guter" Dünger

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

Zitat geschrieben von Unicron
Humusreiche Balkonpflanzenerde, da die meist schon gedüngt sind. Stellst du aber selbige in die Mikrowelle oder in den E-Herd/Gas-Herd kannst du dadraus eine gute nährstoff arme Anzuchtserde machen.


kannst mir erklären, wie das funktionieren soll?

durch die hitze tötet man nur organische dinge ab, z.b. in der erde vorhandene insekteneier oder pflanzensamen, die da nicht hingehören. aber wie willst du damit die mineralischen nährstoffe aus dem boden bekommen?
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 90
Dabei seit: 05 / 2008

Unicron

Ich konnte es vorher auch net glauben, dann bin ich zum Wasserwirtschaftsamt gegangen und hab mir da einen Säuerungs und Sättigungsmittel gekauft. Danach hab ich den Test mal durchgeführt und es stimmt nach etwa 15 Minuten sind viele Mineralien verflogen.
Warum....

Mineralien und Spurenelemente bestehen wie alles andere aus Atomen, bei erhitzen bewegen sich die Atome und der Stoff zerfällt. Magnesium (richtig wäre eigentlich Magnesia) ist z.B. ein Mineral das eine sehr hohe Temperatur aushält. (Siehe Magnesiumfackel welche so heiß wird, dass sie sogar unter Wasser brennt.)

Ferner ist zu sagen, dass sich der Agregatszustand verändert und von der Fest-Form in die gasförmige übergeht.

LG Flo
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

also das wre mir ja jetzt total neu!

anorganische stoffe zerfallen nicht mal, wenn man sie ausglüht im glühofen, so wie man das m chemieunterricht macht...alles was von stoffgemischen übrigbleibt ist eine asche aus mineralstoffen!

und wieso würde magnesium richtiger magnesia heissen? magnesia bezeichnet eine bestimmte verbindung von magnesium, magnesium ist ja nur das element...

magnesium als oxid (=magnesia) z.b. besitzt einen schmelzpunkt von knapp 2800grad, du willst mir doch nicht erzählen, dass man im backofen oder in der mikrowelle solche temperaturen hinbekommt?? zumal es dann erst geschmolzen wäre und noch lange nicht verflogen...
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 90
Dabei seit: 05 / 2008

Unicron

Sagte ich auch nicht.

Sondern: Magnesium (richtig wäre eigentlich Magnesia) ist z.B. ein Mineral das eine sehr hohe Temperatur aushält. (Siehe Magnesiumfackel welche so heiß wird, dass sie sogar unter Wasser brennt.)

Magnesia ist die Grundform die beim Abbrennen zu Magnesium wird...

Ich such mal den Link raus, dann könnt ihr es selber mal nachlesen.


LG Flo.
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Unicron
Magnesia ist die Grundform die beim Abbrennen zu Magnesium wird...


Ne, das stimmt so nicht. Magnesium oxidiert an der Luft zu MgO, also Magnesiumoxid oder "Magnesia" und nicht umgekehrt. Den Link hab ich dir auch "rausgesucht"

klick


edit: Zur Backofenmethode: Bei zu hoher Temperatur (>120°C hab ich mal gehört) sollen bestimmte Salze sich umwandeln und können dadurch durch die Pflanze nicht mehr einfach aufgenommen werden (ich weiss es nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass möglicherweise bestimmte Chelate zerfallen). Die Erde ist aber genauso versalzen wie vorher, d.h. Karnivoren würde ich da nie im Leben reinsetzen, ausser man will kompostieren. Von Nährstoffarm kann hier keine Rede sein.
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Flo, hallo lisma,

Zitat
Unicron hat Folgendes geschrieben:
Humusreiche Balkonpflanzenerde, da die meist schon gedüngt sind. Stellst du aber selbige in die Mikrowelle oder in den E-Herd/Gas-Herd kannst du dadraus eine gute nährstoff arme Anzuchtserde machen.

Lisma hat Folgendes geschrieben:
kannst mir erklären, wie das funktionieren soll?

durch die hitze tötet man nur organische dinge ab, z.b. in der erde vorhandene insekteneier oder pflanzensamen, die da nicht hingehören. aber wie willst du damit die mineralischen nährstoffe aus dem boden bekommen?


eine ähnliche Frage hatten wir schon einmal, und hier ist mein Senf dazu: forum/ftopic20921.html#239426

Lisma:
Zitat
anorganische stoffe zerfallen nicht mal, wenn man sie ausglüht im glühofen

das stimmt so pauschal nicht. Die meisten anorganischen Salze besitzen hohe Schmelz- und Siedepunkte, aber z.B. Ammoniumsalze und Nitrate zersetzen sich schon bei relativ bescheidenen Temperaturen.

Flo:
Zitat
Ferner ist zu sagen, dass sich der Agregatszustand verändert und von der Fest-Form in die gasförmige übergeht.

aber nicht bei den Temperaturen im Backofen, da kannst Du keine anorganischen Salze zum Verdampfen bringen!


Zum Magnesium: In den Düngern ist Magnesium weder als Magnesiumoxid noch als elementares Magnesium enthalten, sondern als Sulfat, Nitrat, oder vielleicht Phosphat.

Gruß, Renate
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.