Ist das Schafgarbe?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2008

Archivbox

Diese Pflanze breitet sich seit letzten Jahr, aber besonders seit diesem Jahr stark im Rasen aus. Handelt es sich dabei um gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)?


Danke für Eure Hilfe
schafgarbe120508-IMG_0920-2.jpg
schafgarbe120508-IMG_0920-2.jpg (39.49 KB)
schafgarbe120508-IMG_0920-2.jpg
schafgarbe120508-IMG_0920-4.jpg
schafgarbe120508-IMG_0920-4.jpg (51.58 KB)
schafgarbe120508-IMG_0920-4.jpg
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ich kann die Seite nicht anklicken, kannst du vielleicht ein Bild in den Beitrag stellen?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2008

Archivbox

Die Links ließen die JPEG-Datei nicht erkennen, daher wurden sie hier im Forum nicht umgesetzt.

Jetzt habe ich die Bilder als Anhang hochgeladen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

es sieht auf alle fälle nach was schafgarbenartigem aus, ob nun a. millefoilum oder eine nahe verwandte art, lässt sich so ohne blüte schlecht bestimmen!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

wie wär's mit einem sanguisorba minor oder potentilla anserina? die einzelnen blättchen sehen für mich, zumindest auf dem oberen bild, nicht schafgarbenartig gefiedert aus. allerings sind die fotos auch echt etwas unscharf
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2008

Archivbox

Zitat geschrieben von stella_riamedia

allerings sind die fotos auch echt etwas unscharf


Hast recht , daher bessere Bilder:
schafgarbe120508-05.JPG
schafgarbe120508-05.JPG (73.28 KB)
schafgarbe120508-05.JPG
schafgarbe120508-06.JPG
schafgarbe120508-06.JPG (121.7 KB)
schafgarbe120508-06.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ok, also das is schon mal keins von den bisher genannten!
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2008

Flora

Das ist eindeutig eine Jakobsleiter, habe ich mir heuer schon gekauft, daher weiß ich es.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Jakobsleiter??? Polemonium reptans
blüht aber in der regel blau und hat auch ne ganz andere blütenform!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

vor allem passt die blüte nicht nur farblich nicht zur jakobsleiter. allerdings steh ich grad voll auf'm schlauch
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ich auch!
hab schon an astragalus gedacht, passt ja vom blatt, aber find da blütenmässig auch nix passendes!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2008

Archivbox

Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

danke für's aufklären. hab ich bei uns in bawü noch nie gesehen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

na super!

da war ich mit meinen astragalus gar nich mal soweit weg!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.