Befall an Zimmerpflanzen - Bestimmung? Bekämpfung?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Schönen guten Tag!

Entschuldigt bitte, das ich so mit der Tür ins Haus falle.

Ich habe heute auf meinen Zimmerpflanzen kleine, etwa 2-3 mm große Insekten entdeckt.
Leider kann ich sie nicht fotographieren, sie sind einfach zu klein.
Deshalb beschreibe ich sie man so genau wie möglich:
Sie sind Langrechteckig, ziemlich klein (eben 2-3mm), dunkler, rötlicher Kopf, dann ein helles Stück, dann ein dunkles, schwarzes/ schwärzliches Band, aber ziemlich dünn, und dann wieder hell. Das Helle ist so weißlich-grau.

An den Blättern sind sowas wie "Spinnweben" nur vereinzelt zu finden. Könnte aber auch ganz normaler Staub sein (Sind also wohl eher keine Spinnmilben!?)
Die Blätter bekommen wohl erst dunkle Punkte, werden dann immer heller und schließlich braun.
An meinen Geldbäumchen sitzen sie nur vereinzelt (ist das Blatt vielleicht zu "zäh"? ), dafür aber in Massen an den beiden anderen, dünnblättrigen Pflanzen. (Ich weiß leider nicht wie die heißen)
Bei der Liste, bei Wikipedia unter "Schädling" zu finden ist, sind von den Fotos her keine dabei.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4dling
Habt ihr vielleicht (hoffentlich) eine Idee um welche Schädlinge es sich handelt, und wie man sie bekämpfen kann?
Bin für jeden Rat wirklich sehr dankbar!

Viele liebe Grüße
ygg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Entschuldigung!

Ich bins nochmal.
Habe noch ein wenig gesaucht und ich finde, die Beschreibung der Fransenflügler passt sehr gut. Ist leider schwer zu vergleichen, weil ich bei den Tierchen auf den Pflnzen nicht sooooo viele Einzelheiten erkenne
Aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem Tipps geben, wie ich die kleinen Tierchen wieder loswerde?

Liebe Grüße
ygg
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo yggdrasil

Ich hab gute Erfahrungen mit Lizetan gemacht ... Gibts als Granulat und als Spray .. beides mit der selben Wirkung

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich empfehle dir die Lizethan-Stäbchen bzw. das Granulat gegen die Thripse oder Fransenflügler.
Beim Spray mußt du höllisch aufpassen, daß du die Pflanze nicht verkühlst, weil das Spray ziemlich kalt ist.
Sprayst du aber mit größerem abstand ein, dann ist das mit dem Treffen so eine Sache
Und außerdem stinkt es.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

JA - Fransenflüglerr, Blasenfüße, ich auch sage gerne Zebratierchen - ist die passende Diagnose.

Die, zumindesten die ich kenne, vermehren sich langsam und sind einfach zu bekämpfen. Die gleichen Mittel wie gegen Blattläuse kommen in Frage, evtl.sogar das einfachere, tropfnasse Einsprühen mit warmem Waser mit EINEM Tropfen Geschirrspülmittelkonzentrat pro Liter drin (nicht mehr)
Wichtig ist, dass die Blattunterseiten vollständig benetzt werden...

Beim Lizetanspray ist vorteilhaft, dass der eine Wirkstoff (Imidacloprid) vom Blatt aufgenommen und transportiert wird und nicht unmittelbar getroffene Schädlinge dann beim Saugen an anderer Stelle vergiftet werden. Deshalb reicht eine weit oberflächlichere Spritzung (ohne die Unterseiten der Blätter zu benetzen). Der Nachteil ist die drohende Erfrierung einzelner Pflanzenteile, wenn von zu geringer Entfernung aus gesprüht wird -
danke für diesen wichtigen Hinweis, Gudrun!

Bei beiden Verfahren tät ich die Pflanzen herausnehmen , in die Badewanne stellen, sprühen und die Pflanze dabei drehen.

Die Benetzung mit Spüli-Wasser ist auf jeden Fall innerhalb einer Woche zu wiederholen.
Ich weiss nicht, wie lange das Imidacloproid aus dem Lizetan-Spray in der Pflanze wirksam bleibt; da wäre auxch zu überlegen, ob man nicht nach etwa 2 Wochen nochmal sprühen tut, SELBST wenn man nichts mehr "sieht" - an Schädlingen.

Liebe Grüße & viel Erfolg
Hans-Werner

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.