Ungiftige Kletterpflanzen für Balkon gesucht!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Kapuzinerkresse ist garantiert ungiftig und blüht schön. Leider ist sie einjährig.
Das Problem kann nur sein, dass Kletterpflanzen für das Katzennetz zu schwer werden.
Wein braucht ein auch eigenes Klettergrüst, der ist ungiftig, es gibt ja gefüllte Weinblätter zum Essen (lecker).
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2008

leoni

für die rankpflanzen wird man zusätzlich etwas befestigen müssen, da für das katzennetz ja eh befestigungspunkte da sind, sollte das kein problem sein. ich persönlich würde estrichgitter nehmen, preiswert und stabil. meine katzen sitzen auch dahinter, ich hab es mit rahmen von außen am fenster angebracht.

leoni
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Roger, rohe Bohnen sind seeeeehr giftig! Auch für Menschen!

Und Passiflora caerulea ist wirklich relativ winterhart. Ggf. sollte der Kübel gut eingepackt werden, damit er nicht durchfriert.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Renchen,
welche Passi hast du denn, die violett ist und winterhart??? Denke daran, bei uns ist es wärmer als im Münchner Raum....

@ Martin89,
vertue dich nicht mit der incarnata...ausgepflanzt oder auf dem Balkon ist das gar nicht so einfach...
in Fachkreisen nennt man sie die 'Beamtin unter den Passis'- sie kommt spät und geht früh..(aufs Wachstum bezogen)
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Das wusste ich nicht aber die hat halt auch ne tolle Blüte.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die Passiflora Chinensis hat bei mir diesen Winter draussen verbracht und kaum Blätter verloren. Die ist hart im
PICT0274.JPG
PICT0274.JPG (79.61 KB)
PICT0274.JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 145
Dabei seit: 01 / 2008

Roger

@ Roadrunner

Stimmt hab ich voll vergessen, aber fressen Katzen auch die Bohnen wirklich an ?
oder reicht kontakt ??
Man bin ich froh das ich immer nur Reptilien, Chipmunks und Frettchen hatte
die machen sowas nicht oder wissen es das es giftig ist.

@ Lapismuc
Schau ma mal wann ma alles draussen lassen können ohne Winterschutz

G
Roger
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Neee, glaube ich nicht. Aber es gibt die seltsamsten Charaktere unter den Katzen, sicher ist man nie (ich habe eine die Bier trinkt und Brot frisst). Die Kaninchen gehen aber bestimmt dran.... kontakt dürfte ungefährlich sein....
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2007

Arsena

Ich denke ich werds mit der Passiflora incarnata versuchen. Pink ist in der Tat meine Lieblingsfarbe. Der Winter ist ja nun wieder einiges hin aber muss ich die Balkonkästen dann im Winter irgendwie abdecken? Ich stell mir da Luftpolsterfolie ganz praktisch vor oder geht das auch so? Dieser Winter hat uns ja ziemlich im Stich gelassen. Ich wohne in NRW denke mal, dass da nix erfriert.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Die meisten Passis gehen im Winter nicht ein, weil sie erfrieren sondern weil sie zu feucht stehen. Bei denen, die als winterhart gelten, müsste im Ruhrgebiet und auch in München ein normaler Winterschutz reichen - ich stecke meine Kübel in einen Nilolaussack
In der Stadt wird es doch meist nicht sooo extrem kalt wie auf freiem Feld, und der Balkon und die Hauswand biete ja auch noch etwas Schutz.

Außerdem gibt es caerulea bei Aldi süd jedes Fruhjahr für 1,99, da kann man nicht so viel falsch machen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Arsena,
wünsch dir dann viel Glück mit der incarnata...aber denke daran, sie ist eine Passi, die sehr spät im Jahr austreibt, wenn sie nicht die Temperatur hat....und sie zieht sich früh wieder ein..... ich würde dir empfehlen, mal auf der Seite der Ulmers nach einer violett-farbenen zu schauen- am besten einen Hybriden....in dem von dir bevorzugtem Farbspektrum sollten einige Pflanzen verfügbar sein, die ein wenig blüh-und wachsfreudiger sind, als die incarnata....und die vielleicht auch ganz gut kältetollerant sind...
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.