Tach auch,
Julchanne hat geschrieben:Die Pithaya ist ja klasse! Wie hast Du sie denn in einem Jahr so gross bekommen? Meine ist auch schon so alt und winzig... Verrätst Du mir den Trick bzw. Deine Pflegetips?
LG Julia
also, da bin ich jetzt eigentlich überfragt, weil die, wie alle anderen bei mir heimischen Kakteen, keine Sonderbehandlung erhält...!
Überwintert habe ich sie letzten Winter auch nicht, da ich mir dachte, dass sie noch zu jung für 4 Monate kalt (~ +10°) und ohne Wasser ist. Ausserdem sollte Pitahaya im Winter bei mindestens 15° überwintert werden.
Sie bekommt an dem jetzigen Standort ab Frühjahrsanfang bis Herbstanfang erst ab Nachmittags gegen 14.00H-15.00H Sonne, da NordWest Fenster. Wegen eines Baumes zwischen Sonne und Pitahaya ausserdem nur maximal etwa 1-2 Stunden Sonnenlicht. Ab ~ 18.45H geht z.zt. am Haus gegenüber die Sonne über dem Hausdach auch unter.
Giessen tu ich alle meine Kakteen einmal die Woche mit abgestandenem Wasser, zumeist Samstag- oder Sonntagabends. Einmal im Monat gibts einen mineralischen Kakteendünger.
Die meisten meiner Kakteen stehen in einem mineralischen Substrat, (ausser die Pitahaya) manchen mische ich selbst ein Substrat zusammen, da mir handelsübliche Kakteenerde zu Humushaltig ist.
Die gekaufte Kakteenerde zu 1/3, wird so noch mit mindestens 1/3 Sand aufbereitet, zumeist mache ich noch 1/3 Bimskies oder 1/3 Lavagranulat, 1/3 Rindenhumus (Kein Rindenmulch! wenn Kakteenerde, dann keinen RindenHumus, wenn keine Kakteenerde, dann RindenHumus!), gelegentlich auch mal eine Handvoll Blähton, je nach Art mit rein.
Wenn ich ausser Sand keine anderen Substratbestandteile habe, sieht es auch nach Kakteenerde 1/3 zu Sand 2/3 aus.
...ach ja, die Töpfe erscheinen auf dem Foto schon recht gross, sind aber nur 5er Vierkanttöpchen also 5,5cm * 5,5cm
Ich hoffe, dass die Verwirrung jetzt perfekt ist