Spondias pinnata - Gelbe Jamaica-Pflaume
Balsampflaumen (Spondias), auch Ambarella genannt, werden wegen ihrer pflaumengroßen, einkernigen Früchte geschätzt, deren knackiges, saftreiches, süßes Fruchtfleisch nach Ananas schmeckt und riecht. Sie enthalten 40 bis 70 mg Vitamin C pro 100 g Fruchtfleisch und viel Eisen. Die Schale ist zur Vollreife goldgelb. Der Fruchtertrag beginnt bei vegetativ vermehrten Pflanzen schon ab dem 2. bis 3. Jahr, was unter Obstgehölzen ausgesprochen früh ist. Die Fruchtreife erfolgt binnen 6-7 Monaten. Die Blüten sind klein, weißlich und duftend. Sie stehen in großen Rispen zusammen, in denen weibliche, männliche und zwittrige Blüten vorhanden sind und durch Insekten gegenseitig bestäubt werden. Die Pflanzen selbst werden in den Tropen als Ziersträucher geschätzt, da ihre rund 30 cm langen, sommergrünen Fiederblätter intensiv glänzen und die reiche Verzweigung mit den Jahren aufrechte, einstämmige Kronen schafft.
Info: weltweit geschätzte Fruchtpflanze mit leckeren Tropenfrüchten
Verwendung: ganzjährig in beheizbaren Wintergärten oder lichtreichen Wohnräumen
Pflegehinweise:
Standort im Sommer: Sonnig bis halbschattig, warm, aber ohne Hitzestau. Bei zu geringer Luftfeuchte auf schattigere Standorte ausweichen.
Standort im Winter: Hell bei 20 °C (+/- 5) °C. Je nach Lichtmenge teilweise oder immergrün. Neuaustrieb ab April/Mai. Kurzzeitiges Temperaturminimum 5 °C.
Pflege im Sommer: Achten Sie auf eine möglichst gleichmäßige Bodenfeuchte, aber vernässen Sie die Erde nicht. Der Bedarf ist aufgrund der dichten Belaubung aus Fiederblättern hoch, der Nährstoffbedarf mäßig: Düngen Sie alle 14 Tage von April bis September mit Volldünger (flüssig, wasserlösliche Pulver, Stäbchen u.ä.). Bei geschwächten Pflanzen mit der Düngung aussetzen, damit sich keine ungenutzten Düngesalze in der Erde anreichern und zu Wurzelschäden führen.
Pflege im Winter: Gleichmäßige Bodenfeuchte beibehalten, Gießmenge und -häufigkeit aber an die Winterruhe und den damit verbundenen, deutlich geringeren Bedarf anpassen.
Schnitt: Am Ende der Winterruhe möglich.
Substrat: Ambarella-Bäume wachsen unter hiesigen Klimabedingungen in Töpfen langsam bis mäßig heran. Deshalb ist meist nur alle zwei bis drei Jahre ein neues Gefäß nötig. Hochwertige Kübelpflanzenerde zeichnet sich durch grobkörnige Anteile (z.B. Lavagrus, Blähton, Kies) aus, die sie locker und luftig hält. Ausgewogene Humusanteile garantieren, dass Wasser- und Nährstoffe in größeren Mengen gespeichert werden können. Hohe Torfanteile sind kein Qualitätsmerkmal.
Gesundheit: In der Regel schädlingsfrei, in seltenen Fällen Befall mit Schildläusen im Winter. Probleme rühren eher von zu kalten Plätzen oder übertriebenen Wassergaben mit folgenden Wurzelschäden im Winter oder zu heißen, lufttrockenen Plätzen im Sommer her.
Verwendung: Ganzjährig in beheizbaren Wintergärten oder lichtreichen, großen Wohnräumen.
Kurzbrief:
Familie: Anacardiaceae
Herkunft: Indien, Südost-Asien (Philippinen)
Zone: 10-12
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 18 (±5)°C, hell
Blüte: Sommer, weißlich, duftend
Früchte: Balsampflaume
Wuchsform: Baum
Höhe: 2-4 m
Standort: sonnig-halbschattig
Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
Balsampflaumen (Spondias), auch Ambarella genannt, werden wegen ihrer pflaumengroßen, einkernigen Früchte geschätzt, deren knackiges, saftreiches, süßes Fruchtfleisch nach Ananas schmeckt und riecht. Sie enthalten 40 bis 70 mg Vitamin C pro 100 g Fruchtfleisch und viel Eisen. Die Schale ist zur Vollreife goldgelb. Der Fruchtertrag beginnt bei vegetativ vermehrten Pflanzen schon ab dem 2. bis 3. Jahr, was unter Obstgehölzen ausgesprochen früh ist. Die Fruchtreife erfolgt binnen 6-7 Monaten. Die Blüten sind klein, weißlich und duftend. Sie stehen in großen Rispen zusammen, in denen weibliche, männliche und zwittrige Blüten vorhanden sind und durch Insekten gegenseitig bestäubt werden. Die Pflanzen selbst werden in den Tropen als Ziersträucher geschätzt, da ihre rund 30 cm langen, sommergrünen Fiederblätter intensiv glänzen und die reiche Verzweigung mit den Jahren aufrechte, einstämmige Kronen schafft.
Info: weltweit geschätzte Fruchtpflanze mit leckeren Tropenfrüchten
Verwendung: ganzjährig in beheizbaren Wintergärten oder lichtreichen Wohnräumen
Pflegehinweise:
Standort im Sommer: Sonnig bis halbschattig, warm, aber ohne Hitzestau. Bei zu geringer Luftfeuchte auf schattigere Standorte ausweichen.
Standort im Winter: Hell bei 20 °C (+/- 5) °C. Je nach Lichtmenge teilweise oder immergrün. Neuaustrieb ab April/Mai. Kurzzeitiges Temperaturminimum 5 °C.
Pflege im Sommer: Achten Sie auf eine möglichst gleichmäßige Bodenfeuchte, aber vernässen Sie die Erde nicht. Der Bedarf ist aufgrund der dichten Belaubung aus Fiederblättern hoch, der Nährstoffbedarf mäßig: Düngen Sie alle 14 Tage von April bis September mit Volldünger (flüssig, wasserlösliche Pulver, Stäbchen u.ä.). Bei geschwächten Pflanzen mit der Düngung aussetzen, damit sich keine ungenutzten Düngesalze in der Erde anreichern und zu Wurzelschäden führen.
Pflege im Winter: Gleichmäßige Bodenfeuchte beibehalten, Gießmenge und -häufigkeit aber an die Winterruhe und den damit verbundenen, deutlich geringeren Bedarf anpassen.
Schnitt: Am Ende der Winterruhe möglich.
Substrat: Ambarella-Bäume wachsen unter hiesigen Klimabedingungen in Töpfen langsam bis mäßig heran. Deshalb ist meist nur alle zwei bis drei Jahre ein neues Gefäß nötig. Hochwertige Kübelpflanzenerde zeichnet sich durch grobkörnige Anteile (z.B. Lavagrus, Blähton, Kies) aus, die sie locker und luftig hält. Ausgewogene Humusanteile garantieren, dass Wasser- und Nährstoffe in größeren Mengen gespeichert werden können. Hohe Torfanteile sind kein Qualitätsmerkmal.
Gesundheit: In der Regel schädlingsfrei, in seltenen Fällen Befall mit Schildläusen im Winter. Probleme rühren eher von zu kalten Plätzen oder übertriebenen Wassergaben mit folgenden Wurzelschäden im Winter oder zu heißen, lufttrockenen Plätzen im Sommer her.
Verwendung: Ganzjährig in beheizbaren Wintergärten oder lichtreichen, großen Wohnräumen.
Kurzbrief:
Familie: Anacardiaceae
Herkunft: Indien, Südost-Asien (Philippinen)
Zone: 10-12
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 18 (±5)°C, hell
Blüte: Sommer, weißlich, duftend
Früchte: Balsampflaume
Wuchsform: Baum
Höhe: 2-4 m
Standort: sonnig-halbschattig
Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
spondias_dulcis_5_-_011106.jpg (19.46 KB)
spondias_dulcis_5_-_011106.jpg
spondias_dulcis_5_-_011106.jpg
spondias_dulcis_4_-_011106.jpg (18.2 KB)
spondias_dulcis_4_-_011106.jpg
spondias_dulcis_4_-_011106.jpg
spondias_dulcis_1_-_011106.jpg (15.62 KB)
spondias_dulcis_1_-_011106.jpg
spondias_dulcis_1_-_011106.jpg