Ableger Philodendron gloriosum wächst nicht mehr

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Wohnung mit Balkon
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2019

karoka

Ich würde mal das braune Blatt abschneiden, das ist endgültig kaputt. Ich weiß echt nicht, ob das Schimmel ist. Weißer Schimmel im Wasser kommt mir ungewöhnlich vor. Ich finde es sieht so aus, als wächst das was.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2020
Blüten: 5

Evodrive

Einmal habe ich vergessen das Wasser täglich auszutauschen. Jetzt hat sich leichter weißer Film gebildet. Liegt das an dem alten Wasser? Oder daran, dass die Pflanze zu viel Licht bekommen hat?
DSC04192 (2).JPG
DSC04192 (2).JPG (4.1 MB)
DSC04192 (2).JPG
DSC04186.JPG
DSC04186.JPG (3.56 MB)
DSC04186.JPG
DSC04189.JPG
DSC04189.JPG (3.02 MB)
DSC04189.JPG
DSC04190.JPG
DSC04190.JPG (1.53 MB)
DSC04190.JPG
Avatar
Herkunft: Wohnung mit Balkon
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2019

karoka

Ich finde, das sieht alles sehr gut aus. Ich wechsle nicht täglich das Wasser bei meinen Ablegern und es klappt auch so sehr gut. Der Film bildet sich bei mir auch. Ich vermute es handelt sich einfach um Kalk.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2020
Blüten: 5

Evodrive

Avatar
Herkunft: Wohnung mit Balkon
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2019

karoka

Ahh, das freut mich. Du bist bestimmt auch erleichtert.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2020
Blüten: 5

Evodrive

Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2020
Blüten: 5

Evodrive

Avatar
Herkunft: Wohnung mit Balkon
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2019

karoka

Abwarten was da rauskommt. Die Wurzeln sehen zumindest gut aus.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2020
Blüten: 5

Evodrive

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3955

GrüneVroni

Hallo

Senk den Wasserstand auf den Wurzelbereich ab!! Die Blatthüllen sollten nicht im Wasser sein, sonst ist es kein Wunder, dass dir der Neuaustrieb wegfault.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Wohnung mit Balkon
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2019

karoka

Nervenkitzel trifft es, ich fiebere ein bisschen mit
Vroni hat vollkommen recht, der Wasserstand ist zu hoch.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2020
Blüten: 5

Evodrive

Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2020
Blüten: 5

Evodrive

Obwohl ich das Wasser täglich wechsle, sind kleine weiße Tierchen auf der Wasseroberfläche zu sehen. Weiß jemand was das genau für Schädlinge sind und wie ich sie am besten behandeln kann?

Sollte ich den Ableger jetzt Umtopfen oder erst noch etwas abwarten?
BB63363F-CB6D-4497-9C6E-2A5F75A33AF2.jpeg
BB63363F-CB6D-4497-9 … AF2.jpeg (1.4 MB)
BB63363F-CB6D-4497-9C6E-2A5F75A33AF2.jpeg
B615AAA1-88D3-488A-8FB0-DD5A2413425C.jpeg
B615AAA1-88D3-488A-8 … 25C.jpeg (1.5 MB)
B615AAA1-88D3-488A-8FB0-DD5A2413425C.jpeg
67252888-ADD8-4451-B94E-5445CB7E9873.jpeg
67252888-ADD8-4451-B … 873.jpeg (1.73 MB)
67252888-ADD8-4451-B94E-5445CB7E9873.jpeg
70099F92-C745-4139-AE1A-B90505D6EC42.jpeg
70099F92-C745-4139-A … C42.jpeg (645.78 KB)
70099F92-C745-4139-AE1A-B90505D6EC42.jpeg
A0EF0929-97DF-4705-B48F-FA48CED216FD.jpeg
A0EF0929-97DF-4705-B … 6FD.jpeg (185.44 KB)
A0EF0929-97DF-4705-B48F-FA48CED216FD.jpeg
Avatar
Herkunft: Wohnung mit Balkon
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2019

karoka

sieht doch vielversprechend aus!
Müssen nicht unbedingt Schädlinge sein, da die Pflanze ja gesund ausschaut.
Es könnten Springschwänze sein, die sind recht harmlos. Hüpfen die, wenn Du dran gehst? Aber solange die Pflanze einen fitten Eindruck macht, besteht kein Grund zur Sorge.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

der GestamtZustand der Pflanze incl. Wurzeln sieht für mich nach "Eintopfen" aus. Noch länger würde ich sie nicht im Wasser lassen. Ein Problem wird jedoch sein, dass die Wurzeln, die jetzt im Wasser gewachsen sind, sich eventuell schlecht an das Medium "Blumenerde" anpassen können und möglicherweise absterben. Wäre nicht das erste Mal.
Deshalb ist es eigentlich immer besser, Jungpflanzen in dem Substrat zu bewurzeln, in dem sie später auch wachsen sollen. Philodendron sind aber glücklicherweise nicht ganz so zickig. Beim Umsetzen aber unbedingt die Wurzeln wie rohe Eier behandeln, denn die im Wasser gewachsenen sind oftmals ziemlich brüchig.

Mein Vorschlag für das Eintopfen:
- gute Orchideenerde besorgen und die ganz groben und ganz feinen Bestandteile aussieben, Korngröße so zwischen 2 und 5 mm wäre ideal;
- als erstes Pflanzgefäße eine relativ kleine Plastik-Schale nutzen (auch später sind Schalen für solche Waldboden-Bewohner besser als normale Töpfe);
- nach dem Umtopfen die bepflanzte Schale erstmal für ein paar Wochen in ein improvisiertes Gewächshaus stecken, z.B. eine größere Klarsichttüte, und an einen hellen sowie bodenwarmen Standort stellen. Öfter mal mit Regenwasser aussprühen, aber auch regelmäßig lüften. Zur Anpassung an die Wohnungsbedingungen dann die Lüftungsintervalle immer weiter steigern, damit die Blätter abhärten.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.