Meine Uncarinas

 
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo, meine beiden Uncarinas blühen dieses Jahr endlich mal üppig. Hab sie 2013 bekommen und bisher hatten sie höchstens mal eine oder zwei Blüten. Hab sie im Sommer immer draußen im Garten stehen. Dünger bekommen sie kaum.
Uncarina decaryi spring.jpg
Uncarina decaryi spring.jpg (315.44 KB)
Uncarina decaryi spring.jpg
Uncarina Roeoesliana.jpg
Uncarina Roeoesliana.jpg (374.5 KB)
Uncarina Roeoesliana.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meine Uncarinas sind indessen ca. 80cm von Topfrand hoch, blühen jedes Jahr. Dünger bekommen sie kaum. Hab sie 2013 als etwa 12 cm große Pflänzchen bekommen. Bei mir stehen sie den Winter über im warmen Wohnzimmer und werden normal gegossen. So werfen sie auch nicht ihre Blätter ab. Werden einfach durch kultiviert. Hat der Blütenbildung noch nicht geschadet.
Die Uncarina roeoesliana hatte ich letzten Winter geköpft. Auch das hat sie nicht übel genommen, sondern oben und weiter unten neu ausgetrieben. Das sieht sogar schöner aus, als nur oben die Blätter.
Was habt ihr so für Exemplare? Wie haltet ihr sie?
Uncarina decaryi spring.JPG
Uncarina decaryi spring.JPG (487.02 KB)
Uncarina decaryi spring.JPG
Uncarina roeoesliana.JPG
Uncarina roeoesliana.JPG (476.45 KB)
Uncarina roeoesliana.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hat denn niemand hier auch Uncarinas? Ich würde mich über weitere Erfahrungen freuen.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich habe tatsächlich noch eine aus meiner aktiven Zeit hier. Sie hat die Vernachlässigung ganz gut überstanden, allerdings schon mehrere Jahre nicht mehr geblüht. Ich müsste sie vermutlich auch mal wieder umtopfen (wenn ich sie denn aus dem Lechuzatopf noch raus bekomme) oder ihr zumindest mal neues Substrat mit Nährstoffen verpassen.
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Ich habe auch eine - die hatte letztens mit Wollläusen zu kämpfen gehabt und scheint sich langsam zu erholen
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Die Wurzeln hab ich bei meinen beiden noch nie beschnitten, aber ich denke wenn du sie kappst, dann schön abtrocknen lassen und mit Holzkohlepulver bestreuen zur Desinfektion. So dürfte nichts schiefgehen. Vielleicht braucht sie dann eine Weile zum erholen, aber dafür hätte sie dann ja wieder Platz sich zu entfalten. Meine behalten auch im Winter ihr Laub, da ich keinen kühlen Platz für sie habe.
Nach den Eisheiligen stelle ich sie wieder auf die Terrasse.
Sag mal, ist das eine Raupe da an den Wurzeln? Oder hat sich die Wurzel so entwickelt?
Übrigens sind auch immer mal Wollläuse zu Besuch, aber gegenüber dem letzten Jahr hält es sich in Grenzen.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Die Raupe ist die Kordel von dem Bewässerungssystem.

Meine war schon lange nicht mehr richtig belaubt. Wie gesagt, sie wurde sehr vernachlässigt, steht schon seit 2013 in dem Topf, ohne Substratauffrischung.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Der Caudex ist wunderschön. Ich würde sie jetzt höher eintopfen.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich wollte hier noch Bilder zeigen, bekam aber ne Fehlermeldung, also neuer Versuch (die Bilder sind von Ende April).

Der Umzug hat ihr sehr gut getan und auch die gekappten Wurzeln hat sie gut verkraftet.
20200425_154843.jpg
20200425_154843.jpg (2.52 MB)
20200425_154843.jpg
20200425_154907.jpg
20200425_154907.jpg (2.87 MB)
20200425_154907.jpg
20200425_154937.jpg
20200425_154937.jpg (2.77 MB)
20200425_154937.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Zwischenzeitlich hatte sie dann auch fleißig geblüht.
20200727_141726.jpg
20200727_141726.jpg (3.87 MB)
20200727_141726.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich habe die eine von mir gekappt. Sie sah zu gakelig aus. Hat sich schon erholt und treibt neu. Das abgeschnittene Teil hab ich noch im Wasserglas. Mal sehen, ob sich Wurzeln bilden.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Als meine wieder loslegte, hatte sie auch mehrere kleine Ansätze, um auszutreiben. Sie hat sich dann aber doch auf das Geschehen an den zwei Enden konzentriert. Wären da nicht Blütenknospen gewesen, hätte ich sie vielleicht gekappt.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Als meine wieder loslegte, hatte sie auch mehrere kleine Ansätze, um auszutreiben. Sie hat sich dann aber doch auf das Geschehen an den zwei Enden konzentriert. Wären da nicht Blütenknospen gewesen, hätte ich sie vielleicht gekappt.
20200425_154722.jpg
20200425_154722.jpg (2.23 MB)
20200425_154722.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.