Monsters Variegata Steckling bekommt weiche braune Ränder

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2020

Lima_loves_green

Hello

Ich besitze seit einer Woche einen Monstera Variegata Steckling mit einem hohen Weiß-Anteil. Als er hier ankam (wurde gut verpackt mit der Post verschickt) hatte er schon eine kleine, braune Stelle am Blattrand. Ich hatte mir aber noch nichts dabei gedacht. Ich habe sie dann eingepflanzt und seitdem breiten sich die braunen Stellen vom Blattrand her immer weiter Richtung Mitte aus. Die braunen Stellen sind nicht hart und vertrocknet sondern weich. Die Wurzeln sind aber völlig in Ordnung. Die steht ca 1 1/2 Meter vom Fenster weg. Kann mir jemand sagen warum das so ist und was ich machen kann? Hänge unheimlich an den Steckling! Dankeschön im Voraus!
195496AC-4FFA-4359-A0B9-70A2B4E96B8E.jpeg
195496AC-4FFA-4359-A … B8E.jpeg (181.36 KB)
195496AC-4FFA-4359-A0B9-70A2B4E96B8E.jpeg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hallo,

kannst du ein Bild vom ganzen Steckling zeigen? Inklusive Blattknoten?

Steckling zu sein ist eine extrem stressige Phase für Pflanzen. Das Grün will photosynthetisieren, der Trieb will wachsen, aber plötzlich ist die Nährstoffzufuhr fast komplett weg und er muss sich auf das Bilden neuer Wurzeln konzentrieren. Hat er jetzt wie in deinem Fall fast kein Grün, dann bedeutet das für die Pflanze, dass sie kaum Reserven hat. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass die weißen Teile, die eh schwächer versorgt werden, unter der reduzierten Rohstofflieferung als erstes zu leiden haben. Kurz: was du beobachtest, ist ein normaler Vorgang. Ob der Steckling anwächst und überlebt, muss die Zeit zeigen. Monstera d. sind sehr robust und genügsam, aber dein Steckling hat wirklich sehr wenig Grün - ich würde mein Herz daher noch nicht zu sehr an ihn hängen...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist wohl bei den Blättern mit hohem Weißanteil "normal".
Siehe u.a. hier monstera-variegata-braune-raender-t110928.html#p1311258
und hier monstera-fensterblaetter-t100791-120.html?hilit=monstera#p1315594
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo

Du solltest deine Pflanzen in Kulturtöpfe mit Abzugslöcher pflanzen, nicht in geschlossene Gefässe. Dort ist die Gefahr für Staunässe und damit Wurzelfäulnis extrem hoch.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.