Hallo zusammen,
ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich bezüglich eines Schädlingsproblems.
Habe schon einige Stunden recherchiert und Youtubevideos geschaut, aber ich finde keinen Schädling auf den die Beschreibungen zutreffen.
Zunächst zur Beschreibung kurz:
Ich habe mir vor 1 Jahr ein Kefir-Limettenbäumchen gekauft, da ich gerne Thai-Currys esse und die Blätter da unerlässlich sind. Nach ein paar Wochen stelle ich auf fast allen Blättern winzigste kleine Pünktchen fest. Es erinnert sehr an Kaffeesatz – genauer gesagt einzelne kleine Körnchen davon. Erst dachte ich nichts bei und habe durch Spülen alles entfernt. Doch egal was ich mache, sie kommen immer wieder. Auch eine Nacht in der Kälte bringt nix.
[attachment=2]1.jpg[/attachment]
Dann haben Sie noch einen nahestehenden kleinen Orangenbaum befallen. Der ist noch sehr klein und dort konnte ich händisch alle Blätter säubern und habe das Erdreich einige Wochen so gut es geht abgedeckt – auch das beeindruckt die nicht. Der Befall geht von neuem los.
Mit einem Macro-Objektiv und Digi-Spiegelreflex, konnte ich nun mal ein paar Nahaufnahmen schießen. Diese dann noch mehrfach vergrößert ergeben die Bilder unten. Sieht bissel aus wie eine Art Laus aus (wegen den Füßchen). Nur ich habe noch nichts von derart Kleinen gehört. Spinnweben oder so bilden sie auch nicht aus. Bei größerem Befall scheinen aber die Blätter drunter zu leiden.
[attachment=0]22.jpg[/attachment]
[attachment=1]3.jpg[/attachment]
Hat jemand vielleicht eine Idee was es für Tierchen sind und wie man ihnen zu Leibe rücken könnte? Zumindest bei dem Kefir wäre Chemie eher suboptimal, da ich die Blätter ja essen will.
Danke und viele Grüsse
Seb
ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich bezüglich eines Schädlingsproblems.
Habe schon einige Stunden recherchiert und Youtubevideos geschaut, aber ich finde keinen Schädling auf den die Beschreibungen zutreffen.
Zunächst zur Beschreibung kurz:
Ich habe mir vor 1 Jahr ein Kefir-Limettenbäumchen gekauft, da ich gerne Thai-Currys esse und die Blätter da unerlässlich sind. Nach ein paar Wochen stelle ich auf fast allen Blättern winzigste kleine Pünktchen fest. Es erinnert sehr an Kaffeesatz – genauer gesagt einzelne kleine Körnchen davon. Erst dachte ich nichts bei und habe durch Spülen alles entfernt. Doch egal was ich mache, sie kommen immer wieder. Auch eine Nacht in der Kälte bringt nix.
[attachment=2]1.jpg[/attachment]
Dann haben Sie noch einen nahestehenden kleinen Orangenbaum befallen. Der ist noch sehr klein und dort konnte ich händisch alle Blätter säubern und habe das Erdreich einige Wochen so gut es geht abgedeckt – auch das beeindruckt die nicht. Der Befall geht von neuem los.
Mit einem Macro-Objektiv und Digi-Spiegelreflex, konnte ich nun mal ein paar Nahaufnahmen schießen. Diese dann noch mehrfach vergrößert ergeben die Bilder unten. Sieht bissel aus wie eine Art Laus aus (wegen den Füßchen). Nur ich habe noch nichts von derart Kleinen gehört. Spinnweben oder so bilden sie auch nicht aus. Bei größerem Befall scheinen aber die Blätter drunter zu leiden.
[attachment=0]22.jpg[/attachment]
[attachment=1]3.jpg[/attachment]
Hat jemand vielleicht eine Idee was es für Tierchen sind und wie man ihnen zu Leibe rücken könnte? Zumindest bei dem Kefir wäre Chemie eher suboptimal, da ich die Blätter ja essen will.
Danke und viele Grüsse
Seb