Hat mein Olivenbaum Milben?

 
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2007

tomacco

Hallo zusammen
Mein Olivenbaum steht draussen auf der Terasse und hat seit kurzem unerwünschte Untermieter.
Ein paar braune Blätter hat er auch schon bekommen.
Was sind das für Tierchen und was mach ich dagegen?
Grüsse
Peter



Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2007

tomacco

wow, das ging ja schnell

hab noch mal ne runde fotos gemacht, hoffentlich erkennt man sie hier besser
danke und grüsse
peter



Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Hmmmmm

Die Bilder sind auf jeden Fall besser.

ich denke das ein Tel der Viecher Schildläuse sein könnten, aber bei allen bin ich mir da nicht sicher (wegen der unterschiedlichen Form).

Bemühmal die Suche mit dem Stichwort SCHILDLÄUSE

MFG Fischi123
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Würde auch mal auf Schildlausarten tippen - die ich allerdings nicht kenne
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2007

tomacco

Danke, für eure Tipps!
Dann werd' ich denen mal zu Leibe rücken, bevor sie den Rosmarin auch besiedeln....
Grüsse
Peter
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2007

tomacco

übrigens, auf der unterseite der Blätter hat's keine Viecher
Grüsse
Peter
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum

ich würde sogar sagen, dass könnte beides sein: Schildläuse und weiße Fliege. Hast du Oliven dran?

Sonst würde ich einfach (ich glaube wir sollten mit denen mal über Provisionen verhandeln) Lizetanstäbchen empfehlen. Erwischt du beide mit
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

WOW wenn sogar Mel das bestätigt!!



Und ich hab wegen der Fliegen schon an mir gezweifelt !!!!



MFG Fischi123
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hey Fischi, du wirst noch zum Fachmann

Ich finde auf dem letzten Bild sieht man das deutlich
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Hör auf!!

Sonst werd ich noch ROT !



MFG Fischi123
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2007

tomacco

Danke nochmal für die vielen Tipps
Kann/Soll ich die Lizetanstäbchen auch beim Rosmarin anwenden, kleine weisse Punkte hat der auch schon.
Wie lange sollte man dann warten bis man damit wieder kochen kann?
Grüsse
Peter
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Diese Stäbchen sollte man nicht auf Gemüse oder verzehrbare Pflanzen bringen, da sie langsam den Wirkstoff freigeben und somit weiß man nicht genau, wie lange die Wartezeiten sind.

Beim Spritzen mit Mitteln mit diesem Wirkstoff(Imidacloprid) sieht die Sache schon ganz anders aus. (ich glaub so an die 20-35 Tage Wartezeit) - steht auf der Verpackung drauf.

Bei der Olive ist es in Ordnung, da du sie in den nächsten Monaten ja nicht Ernten willst/kannst.

von Bayer "Kombi-Schädlingsfrei" oder Calypso (gleicher Wirkstoff) kann man auch bei Nutzpflanzen ausbringen.
Ich glaub bei Calypso stehts drauf und bei Kombi-Schädlingfrei nicht. - warum auch immer?

ansonsten gibts noch andere Mittel gegen diese Viecher.

mfg baki
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2007

tomacco

Danke, ich werd' mal schauen was ich finde
Peter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.