Bananenstaudenkindel: Sorte und richtige Pflege

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2017

GreenLantern

Hallo,
als frisch gebackene und unerfahrene Mutti zweier Bananenstauden-kindel hab ich mich hier angemeldet in der Hoffnung auf ein paar gute Tipps, wie ich die beiden jetzt am besten versorge und Pflege damit sie zu schönen großen Stauden heranwachsen.

Sie stehen bei mir im Zimmer mit Südwestausrichtung und viel Sonne, aber ca. 1,5m vom Fenster entfernt.
Die eine ist ca.15 cm hoch und recht schlank, die andere etwas kleiner und wächst eher in die Breite. Die Vorbesitzerin konnte mir leider nichts zu genauen Sorte sagen.
Sie sind jetzt ca. 1 Jahr alt und stehen seit einem Jahr in ihren recht kleinen Töpfen. Für das Alter kommen sie mir recht klein vor - dachte immer Bananen wachsen relativ schnell?!

Ist das nun normal dass die noch so klein sind, oder wie kann ich sie dazu bringen schön zu wachsen?
Ich dachte daran sie erstmal umzutopfen und zu düngen - aber geht das jetzt im November, oder lieber bis zum Frühling warten?

Oder liegt die Größe an der Sorte? (Hab durch Bildvergleiche versucht die Sorte rauszubekommen, aber hab einfach keine Ahnung
Ich hänge mal Fotos an, vllt erkennt ja jemand was?

Merci für alle Tips, LG
0001_Banane_Mutterpflanze.jpg
0001_Banane_Mutterpflanze.jpg (77.68 KB)
0001_Banane_Mutterpflanze.jpg
0001_Ableger2.jpg
0001_Ableger2.jpg (94.37 KB)
0001_Ableger2.jpg
0001_Ableger1.jpg
0001_Ableger1.jpg (83.07 KB)
0001_Ableger1.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

mit Bananen kenne ich mich nicht so aus, aber die müssen ans Fenster. 1,5 m entfernt ist viel zu weit weg.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das scheint eine Musa acuminata zu sein, die bekannteste ist die "Dwarf cavendish", auch bekannt als "Baumarktbanane".
Die kindeln gerne und ausgiebig.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2017

GreenLantern

Danke für die Antworten!

Habe sie jetzt auch direkt auf die Fensterbank gestellt, wenn es nicht bewölkt ist (wie in den nächsten monaten ja eh meistens) haben wir jedoch wirklich die pralle Mittagssonne, da kann es auch im Winter direkt hinter dem Fenster ganz schön warm werden... schadet denen das nicht?

Das ist wie ich so gelesen habe dann wohl eine der gängisten SOrten oder? Wegen der Größe muss ich mir also keine Gedanken machen, dass sie auch schön groß werden können?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.