Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen III

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

als Sammler(in) finde ich´s auch toll wenn jemand "seine" Pflanzen gefunden hat, ob hier im Forum bei den Hibisken, bei den Echeverien, bei den Zitruc..Zitrussen ( ) bei den Euphorbien, einfach nur klasse gern mehr Bilder und Berichte
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Zwar mal keine Euphorbie, aber hier trotzdem ein Bild für Tina


Pachypodium lamerei - Madagaskarpalme
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo Digital_witness, hast du die Lewisia im Topf überwintert, oder im Haus durchkultiviert? Meine steht ausgepflanzt im Garten.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Hallo Kurti,

meine Lewisia hat ihren ersten Winter noch vor sich Ausgepflanzt soll sie ja völlig winterhart sein, in Topf klappt das mit genügend Knallerbsenfolie bestimmt auch
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Berichte bitte nächstes Jahr wie sie sich entwickelt hat @Digi, um Lewisia schleiche ich auf den diversen Pflanzenmärkte auch immer herum


Mein Delosperma Steckling hat die erste Blüte
D. cooperi.JPG
D. cooperi.JPG (154.75 KB)
D. cooperi.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Mein Neuzugang : Kedrostis aff. heterophylia
In reinen Bims gesetzt,mit lauwarmen Wasser angegossen und abtropfen lassen.
Nun wollen wir mal schauen,wie sie sich macht...
P1060455.gif
P1060455.gif (1.52 MB)
P1060455.gif
P1060457.gif
P1060457.gif (978.08 KB)
P1060457.gif
P1060458.gif
P1060458.gif (1.94 MB)
P1060458.gif
P1060459.gif
P1060459.gif (1.79 MB)
P1060459.gif
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sehr schön Berichte bitte wie sie sich macht @gürkchen


Meine "Mittagsblume" :
Mittagsblume.jpg
Mittagsblume.jpg (984.29 KB)
Mittagsblume.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness


Euphorbia leuconeura, Madagaskarjuwel
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wunderschön! Mir gefallen Euphorbia leuconaura schon seit Jahren, trau mich aber wegen meiner Katzen nicht eine nach Hause zu holen.
Deinen Beitrag vom Sommer über die Lewisia hab ich erst jetzt gesehen... Ich hab seit etwa 5 Jahren eine Lewisia (mittlerweile sinds 5 oder 6, die aus dieser einen Pflanze entstanden sind) in einem schmalen Balkonkasten draußen vorm Fenster. Deine geplante Überwinterung im Topf sollte also funktionieren, sofern der Topf nah an der Wand steht und vor Regen ein wenig geschützt ist.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Danke, Eve, das Juwel ist und bleibt meine Lieblingspflanze

Und danke besonders für die Bestätigung bezüglich meiner Lewisia. Der Topf hat bereits einen Mantel aus Luftpolsterfolie erhalten und wird noch näher zur Wand gerückt, wenn es dann richtig kalt wird. Die wird das schon packen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Euphorbia bupleurifolia x susannae wächst und wächst...
P1070744.gif
P1070744.gif (2.51 MB)
P1070744.gif
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die Kleinia neriifolia Samen sind innerhalb von nur zwei Tagen gekeimt
Die größeren Pflanzen werden bald die Blätter abwerfen...
P1070923.gif
P1070923.gif (1.54 MB)
P1070923.gif
P1070926.gif
P1070926.gif (428.77 KB)
P1070926.gif
P1070881.gif
P1070881.gif (2.39 MB)
P1070881.gif
P1070880.gif
P1070880.gif (2 MB)
P1070880.gif
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Sehr schöne Pflanzen habt ihr! Ich schau immer wieder gern die Bilder an. Bei mir treiben auch wieder welche nach der Ruhepause. Nur die Dioscorea elephantipes hat noch vom letzten Jahr ihre Triebe und die Bowiea volubilis macht noch keine Anstalten.
Meine kleine Dioscorea (hatte ich mal als kleinen Sämling von einer lieben Greenen bekommen)entwickelt sich gut, leider weiß ich nicht mehr, ob es eine D. alata ist.
Bowiea volubilis a.JPG
Bowiea volubilis a.JPG (374.46 KB)
Bowiea volubilis a.JPG
Cussonia spicata a.JPG
Cussonia spicata a.JPG (325.54 KB)
Cussonia spicata a.JPG
Cussonia transvaalensis .JPG
Cussonia transvaalensis .JPG (290.64 KB)
Cussonia transvaalensis .JPG
Dioscorea .JPG
Dioscorea .JPG (275.18 KB)
Dioscorea .JPG
Dioscorea elephantipes.JPG
Dioscorea elephantipes.JPG (395.97 KB)
Dioscorea elephantipes.JPG
IMG_4894a.JPG
IMG_4894a.JPG (307.12 KB)
IMG_4894a.JPG
IMG_4895a.JPG
IMG_4895a.JPG (321.24 KB)
IMG_4895a.JPG
IMG_4896a.JPG
IMG_4896a.JPG (301.82 KB)
IMG_4896a.JPG
IMG_4897a.JPG
IMG_4897a.JPG (390.89 KB)
IMG_4897a.JPG
Jatropha berlandierii a.JPG
Jatropha berlandierii a.JPG (365.68 KB)
Jatropha berlandierii a.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.