Passiflora eingegangen

 
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hallo ihr Lieben...
Mir ist eine Passiflora eingegangen... Was könnte der Grund dafür sein??? Sie war ca. 10 cm groß und schien gesund.... Aber ich habe keine Ahnung was das Problem sein könnte...
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus... JJ
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

Hast du vielleicht irgendetwas verändert? Lichtverhältnisse, Wassergaben, Standort?? Oder hat sich ein ungebetener Gast(sprich Schädling) eingeschlichen?? LG
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hallo mari...
Habe sie weder umgestellt noch Wasser oder dergleichen verändert.... Schädling kann ich auch keinen entdecken... den anderen 4 geht es weitgehend gut, wobei drei davon irgendwie auch nicht mehr so fit aussehen....
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

.. ich weiß nun auch nicht weiter.. vielleicht Durchzug? Ich hab meine schon 2x umgetopft und sie sehen super aus.. bis auf den Hagelschaden vorletzte Nacht..
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hallo mari...
Ja Durchzug könnte es evtl. gewesen sein..... Das wäre vielleicht die einzige Lösung die ich mir vorstellen kann...
Recht herzlichen Dank erstmal... Die krieg ich aber wohl nicht mehr hin wenn die Stengel schon gräulich sind oder???
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

Ich fürchte, die sind hin.. es tut mir leid für dich.. LG
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Hallo!
Wie ist das eingehen denn vonstatten gegangen?
Waren erst die Blätter schlaff oder wurden die Blätter braun?
Gab es auffällige Insekten?

Wie in jedem guten Krimi braucht man für die Analyse ein paar Hinweise!
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo Ihr Grünen

also meine sind auch fast alle eingegangen. Erst wurden die Blätter schlaff und braun dann trocknete er langsam ein .. und das schon im gewächshaus .. nach dem austrieb der ersten Blattpaare.
Tierchen hab ich keine sichtbaren, was solls neue frucht kaufen und neu versuchen

gruß Shrek
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hallo ihr Lieben
bei mir wurde sie erst schlaff (also Blätter) und dann so dunkelgrün gräulich.... Und dann sind sie zusammengefallen und nun farblos bzw. grau dunkelgrün.... Ganz komisch.... Doch 2 von 5 gehts prächtig....
Auffällige Insekten konnte ich ebenfalls nicht feststellen....
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Hast du dir die Wurzeln angesehen?
Eventuell sind die weggefault und konnten so kein Wasser mehr halten und verdursteten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man wenn ich das so lese....

Drückt mir mal die Daumen, dass es meinen Babies weiter gut geht!



Stehen jetzt draussen und bekommen frische Luft!
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Genau, die macht den Unterschied!

Ich habe ja auch vor einiger Zeit mal Passis ausgesät und auch sechs oder so sind was geworden.
Habe die pikiert und hübsch draußen verteilt und es bleibt mir einzig die Frage: Warum sehen die Blätter so anders aus, als bei meiner großen P. Edulis?

Vielleicht habe ich doch wieder mal die Trieb verwechselt?
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von melsk
Man wenn ich das so lese....

Drückt mir mal die Daumen, dass es meinen Babies weiter gut geht!



Stehen jetzt draussen und bekommen frische Luft!


ach sind die süüüüss na, da drück ich doch gern die daumen, dass sie bald groß werden

passis sind bei mir eigentlich relativ unkompliziert das was gekeimt hat, ist auch sehr gut gewachsen. ich habe sie dann - leider zu früh nach draußen verfrachtet zu 3 bzw. 4 in sehr große töpfe und aus bambusstäben quasi so einen rank-kegel gebaut. da sollen sie jetzt - wie ihre vor jahren gekaufte "große schwester" fröhlich vor sich hinranken, wenn's kalt ist, kommen sie ins winterquartier und den sommer über eben auf die terrasse.
als ich sie eingesetzt habe, waren sie teilweise schon 1 m lang/rankend und dann kam das sch..... wetter mit kälte, regen und dem wahnsinnigen starken wind. ergebnis: kein einziges blatt mehr bei keiner und im oberen drittel braun und verkümmert

habe sie fleissig weiter immer schön feucht gehalten und: ALLE haben neue blättchen angesetzt und treiben wieder schön aus - wenn man etwas mehr sieht setz ich mal ein foto rein

lg cat

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.