Tomaten bekommen gelbe Blätter

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2016

Cyanid

Hallo,

meine Tomaten machen mir wieder Sorgen. Alle Kübel stehen auf dem Balkon, welcher nicht überdacht ist. Da die Pflanzen schon Früchte tragen dünge ich gelegentlich mit stark verdünnter Brennesseljauche oder unsiversal Gemüsedünger.

Die Blätter von meiner Resi-Pflanze werden von unten her gelb.
Die Beta-Lux zeigt nun gelbe Flecken auf den Blättern und es werde ebenfalls einige bodennahe Blätter gelb.

Ich bin dankbar für Hinweise.










Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Was heißt denn gelegentlich düngen? Wie oft ist das denn?
Tomaten sind Starkzehrer und möchten regelmäßig, mindestens einmal die Woche gut gedüngt werden.
Und gießt du auch regelmäßig? Die Substrat sieht staubtrocken aus.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2016

Cyanid

Ich dünge 1 mal die Woche. Eventuell ist es zu wenig Dünger - also zu stark verdünnt.
Könnten das Magelerscheinungen sein?
Sie bekommen ausreichend Wasser. Die Tomaten stehen auf einem Süd-Balkon. Sie bekommen also den ganzen Tag Sonne.
Die oberste Schicht trocknet deshalb schnell aus.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1730
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3345

Schokokis

Wieviel heißt denn genug wasser? kann überschüssiges Wasser weglaufen?

An zu wenig Dünger glaube ich bei wöchentlicher Düngergabe eigentlich nicht.
Könnte auch sein das die pflanzen die unteren Blätter abschmeißen weil die nicht mehr soviel Lichtbekommen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Einmal die Woche düngen ist wunderbar. Aber wenn du schreibst, du verdünnst zu viel - eigentlich ist ja auf den Düngemitteln genau angegeben, wie das Mischungsverhältnis sein soll.
Und Brennesseljauche kannst du gut 1:10 für Tomaten nehmen (also 1 L Jauche zu 10 L Wasser) oder natürlich auch verdünnter.
Um zu verhindern, dass die obersten Schichten zu schnell austrocknen, könntest du eine Mulchschicht darauf tun.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2016

Cyanid

Die Tomaten stehen in großen Tonkübeln. Sie bekommen meist in etwas so viel Wasser, dass ein Wenig unten rausläuft. Das Wasser kann dann ganz normal abfließen. Also dann habe ich die Jauche definitiv zu viel verdünnt. Dazu habe ich i.d.R. noch etwas Feststoffdünger (Naturen Bio Gartendünger) in Wasser aufgelöst. Davon habe ich aber ebenfalls nur eine Handvoll auf 5 bis 10 L Wasser gegeben und dann von der Lösung etwas mit der Jauche ins Gießwasser. Sollte ich mir lieber einen Tomatendünger holen?

LG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

beim Düngen kommt es nicht darauf an, was für ein Name drauf steht, sondern wie die Zusammensetzung ist. Bei Tomaten ist ein Flüssig-Dünger mit verhältnismäßig hohem Stickstoffgehalt günstig. Das sind z.B. Grünpflanzendünger, Rasendünger und auch Tomatendünger.
Ein Verhältnis von 2 (N) : 1 (P) : 1,5 (K) ist am günstigsten und dabei sollten die Prozentzahlen ziemlich hoch sein. Die Flasche einfach mal umdrehen und nach den Nährstoffgehalten in Prozent ausschau halten. Diesen gibt man dann zweimal (!) wöchentlich mit 2 ml auf 1 Liter Wasser.
Da es auch organische Flüssigdünger gibt, muss man nicht auf mineralische "Kunstdünger" zurückgreifen. Der Nachteil bei Brennnesseljauche ist, dass man die Nährstoffgehalte nicht kennt und es deshalb passieren kann, das man diese nur in homöopathischen Mengen verabreicht.

Tontöpfe sind bei Tomaten auch nicht ideal weil zu viel Wasser durch die Wände verdunstet. Vor allem freistehend sind sie Kunststoffkübeln, was die Pflege angeht, deutlich unterlegen und nur bei nässeempfindlichen Pflanzen zu empfehlen. Wenn man sie schöner findet, könnte man den Kunststofftopf ja in einen Tonkübel reinstellen.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2016

Cyanid

Hey,

es ist mir schon bewusst, dass man den Dünger nicht nach dem Kriterium "Name" auswählt. Den Namen des Düngers habe ich angegeben, dass die Leute hier wissen worum es geht. Eventuell kennt jemand den Dünger oder wollte aus Interesse dann die Zusammensetzung googeln.
Nagut die Tontöpfe sind nun da aber die Idee mit dem Mulch ist einen Versuch wert. Ich werde mir jetzt mal Tomatenflüssigdünger besorgen, in dem von euch empfohlenem Verhältnis.
Ich hatte nur die Befürchtung, dass es sich eventuell schon um eine Krankheit handelt und es gar nichts mit dem Dünger zu tun hat.

Gruß
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2017

Kurtgl

Hallo
Ich glaube auch das es sich um einen Närstoffmangel handelt.
Dünge laut Angaben und gieße regelmäßig

Grüße Kurt
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2017

Gaertnermeisterin

Hallo Cyanid

Ich möchte keinem zu nahe treten, aber manche machen es komplizierter als nötig.
Mara hat recht. Hier liegt einfach Närstoffmangel vor. Genaugenommen Stickstoffmangel. Die älteren Blätter werden gelb, also fehlt Stickstoff, weil Stickstoff( N ) gut beweglich bleibt und zu den jüngeren Blättern transportiert wird. Fazit: Tomatendünger rein, wöchentlich!
Die Pflanzen sehen ansonsten prächtig aus. Kein Grund zur Sorge. Auch nicht, wenn die alten Blätter noch abfallen sollten. Normal.

Gruß, Die Gärtnerin

P.S. Bormangel kommt seltenst vor. Es gibt nur einige Bormangelgläubige, die ihn zur Lösung aller landwirtschaftlichen Probleme erklären. Das ist dann irreführend. Sorry, will nicht überheblich klingen.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Gaertnermeisterin
auch stickstoff ist nun mal kein allheilmittel -ausgewogene nährstoffverhältnisse sind wichtig und dazu gehören nun mal auch spurennährstoffe zu denen auch BOR gehört.
der begriff "borgläubigkeit" ist etwas danebengeriffen!

hier mal zum nachlesen https://de.wikipedia.org/wiki/Minimumgesetz

mfg Roland
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2016

Cyanid

Hatte mir dann einen Tomatendünger besorgt und es wurde besser!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.