Setzlinge wann Umtopfen

 
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2016

Patrick89

Hallo Liebe Green Familie,

auch mich hat das Green Fieber gepackt, (ganz zum Leidwesen meiner Freundin), ich komme einfach nicht mehr los.

Leider ist unsere Wohnung, samt Balkon und Garten der Eltern jetzt gut bestückt mit allen Arten von Pflanzen.

Meine Neuste Begeisterung gilt der Vermehrung von Pflanzen, habe mir dazu ein paar Samen-Päckchen schicken lassen und siehe da, es keimt und wächst was das zeug hält.

Meine Frage wäre jetzt, ab wann sollte ich die Setzlinge seperieren sprich umtopfen, gibt es da eine Faustregel, anbei habe ich ein paar Bilder beigefügt.

Grüße Patrick

Auf den Bildern zu sehen sind einige Palmenarten, einen Meerrettichbaum, Blumeria usw.

[attachment=3]DSCN1700.JPG[/attachment]
[attachment=2]DSCN1701.JPG[/attachment]
[attachment=1]DSCN1702.JPG[/attachment]
[attachment=0]DSCN1703.JPG[/attachment]
DSCN1700.JPG
DSCN1700.JPG (379.12 KB)
DSCN1700.JPG
DSCN1701.JPG
DSCN1701.JPG (408.3 KB)
DSCN1701.JPG
DSCN1702.JPG
DSCN1702.JPG (409.68 KB)
DSCN1702.JPG
DSCN1703.JPG
DSCN1703.JPG (515.45 KB)
DSCN1703.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Schau doch mal hier unter dem Beitrag, da ist schon eine ganze Menge zu dem Thema.
Vielleicht sind da auch deine Pflänzchen mit dabei
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Patrick,

die "Faustregel" ist, glaube ich, die, dass man die Pflänzchen mit den ersten richtigen Folgeblättern (also die, welche nach den Keimblättern kommen) pikieren und separieren sollte. Dann hat jede Pflanze genug Platz zum Wachsen. Sprich, die größeren Pflanzen solltest du schon umtopfen können. Bei den kleineren (die da erst noch kommen) kannst du noch etwas warten, bis sich die Folgeblätter richtig entfaltet haben.

Wichtig ist, beim Pikieren vorsichtig zu Werke zu gehen, dass man die zarten Wurzeln dabei nicht verletzt. Notfalls den betreffenden Topf "ausleeren" und die Jungpflanzen behutsam auseinanderpulen. Dann kann auch nichts kaputt gehen

Einen schönen Kindergarten hast du da übrigens

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo Patrick89,

welche Palmenart ist auf dem ersten und zweiten Bild zu sehen?


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2016

Patrick89

Hallo Zusammen,

danke für eure schnellen Antworten, ich habe am Wochenende meine Großen Setzlinge jetzt separiert und in einzeln gesetzt.

Auf dem ersten Bild sind coccothrinax barbadensis zu sehen, also die grossen Palmensetzlinge.
Dahinter stehen zwei bis drei Meerrettichbäumchensetzlinge

Und ab heute fangen meine Sabalpalmen und Goldfruchtpalmen an zu sprießen.

Ich halte euch gerne auf dem Laufenden was meinen Kindergarten angeht.

Bin schon gespannt was aus den anderen Gefäßen heraus kommt.

Grüße Patrick
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Zitat geschrieben von Patrick89
Auf dem ersten Bild sind coccothrinax barbadensis zu sehen, also die grossen Palmensetzlinge.


Hallo Patrick89,

danke für die Mitteilung wie Deine großen Palmensetzlinge heißen.
Ich habe mir im Internet Bilder von der Palmenart angesehen und denke das es tatsächlich die eine Palme ist, die aus einem Palmensamenmix bei mir gekeimt hat.
Der Samen davon war dunkelrot, das weiß ich noch.
Das ist eine sehr schöne Palme und ich hoffe ich bekomme sie "groß".


LG von Nature

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.